Jugendreise

Liebe/-r Experte/-in,
unsere Tochter (16 J.) möchte mit einer Freundin zum ersten Mal alleine in Urlaub. Nach welchen Kritierien suche ich einen geeigneten Veranstalter aus. Gibt es ein Gütesiegel ? Auf was muss man achten ?
Es sollte auch eine echte Betreuung vor Ort stattfinden. Das Ziel sollte zwar Sommer, Sonne, Strand bieten, aber nicht in den Hochburgen (z.B. Lloret) liegen. Ideal wäre eine Kombination mit lockerem Sprachunterricht.

Vielen Dank für Ihre Tipps im voraus.

Gruss
Manfred Schröder

Hallo

es gibt keine Gütesiegel in dem Sinn, dass es anbieterübergreifend ein Prüfsiegel gibt. Es gibt diverse Gütesiegel die aber nicht die Qualität der pädagogischen Betreuung betreffen.
Gute Anbieter sind meiner Meinung nach der reihenfolge nach absteigend.
Jugendherbergen DJH breites Programm gute vertrauenswürdige Leitungen.
Naturfreunde inhaltsreich aber politisch teilw sehr günstig bis kostenlos
Ruf Reisen kommerziel teuer
You Tours kleiner pädagogische Mängel

Auch beim besten Anbieter weis man natürlich nicht wer die Freizeiten leitet und welche überzeugungen derjenige hat.

Bei Jugendherbergen gibt es in vielen Häusern noch Herbergseltern die leiten zwar nicht die Freizeiten. Der Name sagt aber noch was darüber aus das sie sich für die jüngeren Gäste noch verantwortlich fühlen. Alle Sprachreisenanbieter sind sehr teuer über die padagogischen qualität kann ich nicht sagen.

Hallo Manfred,

ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man sich vorher gut über die Reiseveranstalter informieren sollte. Es gibt eine Reihe von Anbietern, die eine gute Betreuung vor Ort anbieten. Da hilft Google :wink: Gütesiegel sind in der Regel eigene Kreationen der Reiseveranstalter. Da würde ich also vorsichtig sein. Am besten ist es, sich direkt ein Bild von den Reiseveranstaltern im Internet zu machen und auch einfach mal anzurufen und ein paar Fragen zu stellen.
Große Anbieter haben zwar häufig tolle Angebote, müssen das Geld natürlich aber an anderer Stelle wieder einsparen. Und manchmal eben auf Kosten der Betreuung oder Unterkunft. Der Klassenprimus so weit ich weiß ist RUF aber die sind eben auch ziemlich groß.
Unser Sohn ist bisher mehrmals mit TTT Jugendreisen gefahren und ihm schien es gut gefallen zu haben. Die haben den Vorteil ein bisschen kleiner zu sein und sind leichter erreichbar und man bekommt auch schnell Informationen. Und von den Betreuern vor Ort war er auch begeistert.
Ansonsten sind mir noch GO und Rainbow bekannt. Letztere sind aber ziemlich auf der Party-Schiene unterwegs.

Also wie gesagt wäre mein Tip: sich im Internet ein Bild von den Veranstaltern machen und ruhig auch mal anrufen und nachfragen, wenn Fragen entstehen.

Auf etwaige Gütesiegel darf man leider in der Branche nichts geben, da wie bereits erwähnt oft Eigenkreationen dahinter stecken.

Die meisten größeren Veranstalter stellen mittlerweile die Party in den Vordergrund, da es das ist, was die jungen Leute wollen. Mit gemeinsam ums Lagerfeuer tanzen kann man heute halt kaum einen Menschen älter als 10 mehr von der Playstation weglocken.

Allerdings gibt es in allen Bereichen solche und solche. Die bekanntesten sind wohl ruf als Verantslater von tendenziel zu stark betreuten Jugendreisen und Rainbow, die zur „Eskalation“ aufrufen. Einen guten Mittelweg fährt man meiner Meinung nach mit dem Kompromiss aus beiden. So hat z.B. der Veranstalter http://www.fun-reisen.de einen sehr guten Ruf was die Durchführung der Reisen angeht - hier liest man ja oftmals Horrormeldungen von anderen - setzt allerdings auf ein passives Betreuungssystem. Sprich, es sind immer Ansprechpartner vor Ort.