Hallo,
unser Sohn will unbedingt nächstes JAhr mit seinem Freund alleine eine Reise nach Südfrankreich machen.
Ich habe ein wenig gesucht nach dem Thema und ein paar Artikel gelesen dass das heutzutage normal ist für Jugendliche. erst ist aber erst 16. Ist das wirklch nach Frankreich ohne Erwachsene möglich?
Huhu,
wie will er denn reisen? Mein Neffe hat jetzt gerade eine vierwöchige England-Interrail-Tour hinter sich. Der ist aber „schon“ 17.
Die begleiteten Touren in Jugendcamps sind ja sogar schon für Jüngere geeignet. Ich halte sie allerdings für problematisch weil die Aufpasser oft nicht viel älter sind als die Kids.
bye
Rolf
Servus,
1976 war ich das erste Mal allein in Frankreich. Ich war fünfzehn und bin von Mulhouse quer über St. Dié in das Burgund in kleinen Etappen nach Nevers und zurück getrampt. Das war eine wunderschöne Reise, und seither brauche ich, wenn es mir einmal richtig schlecht geht, bloß nach Vézelay zu fahren, und alles ist schon wieder fast eingerenkt.
Ich hatte eine Bestätigung meiner Eltern in der Tasche, dass sie damit einverstanden waren, und dass man, falls irgendwelche Probleme aufträten, doch bitteschön 00 49 7583 24XX wählen möge.
Die zwei größten Probleme, die auftraten, waren zwei Flics auf Mopped in Gray, die mir meinen Perso wegnahmen und ungefähr eine Stunde brauchten, bis sie ihn überprüft hatten (vermutlich waren sie nicht so schnell im Buchstabieren), und auf der Rückfahrt in der Gegend von Moulins ein offenbar gut Betuchter, der mich mit seinem Citroen Pallas mitnahm und mir nach dem üblichen gutkatholischen Sermon, wie sehr er seine Familie liebte, an die Wäsche wollte. Dem hab ich dann in sehr gebrochenem Französisch, aber in Klartext meine Meinung betreffend sexuelle Selbstbestimmung auseinandergesetzt, worauf er sehr kleinlaut wurde und mich präzise da hinfuhr, wo ich hinwollte.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Tach!
unser Sohn will unbedingt nächstes JAhr mit seinem Freund
alleine eine Reise nach Südfrankreich machen.
Ich habe ein wenig gesucht nach dem Thema und ein paar Artikel
gelesen dass das heutzutage normal ist für Jugendliche. erst
ist aber erst 16. Ist das wirklch nach Frankreich ohne
Erwachsene möglich?
Das kommt auf den Reifegrad des 16-Jährigen an.
Ich war mit 16 auf der Vespa in halb Europa unterwegs und lebe noch.
Manche Jugendliche müssen mit 15 nach der Schule 400 Km weg von zu Hause eine Lehrstelle antreten.
In manchen Ländern übernehmen 16-Jährige die Verantwortung für eine eigene Familie.
Insofern würde ich mir, ein wenig Weltgewandtheit, Reife und SPrachkenntnisse vorausgesetzt, keine Sorgen bei einem Trip nach Frankreich machen.
Solltet Ihr in irgendeiner braven, langeweiligen deutschen Kleinstadt zu Hause sein, hilft vielleicht noch der Hinweis darauf, dass in bestimmten Ecken Frankreichs ab und an etwas rauhere Sitten herrschen, man also sein Geld gut verstauen und nicht mit dem neuen I-Phone nachts um 2 im Norden Marseilles auf der Straße herumspielen sollte.
Insgesamt ist das sicher eine gute Erfahrung für junge Leute. Man muss sich die Welt selbst erschliessen.
Gruß,
M.
Moin,
Die begleiteten Touren in Jugendcamps sind ja sogar schon für
Jüngere geeignet. Ich halte sie allerdings für problematisch
weil die Aufpasser oft nicht viel älter sind als die Kids.
- Kompliment für diese Aussage, die ich nur Bestättigen kann. Ich bin fast – nicht ausschließlich -das ganze Jahr in solchen Camps und kann darüber was sagen und urteilen.
- Die Teamer nehmen an einem ein-zweitägigem Seminar teil und werden unvorbereitet auf die Kids losgelassen.
- Von Führung geschweige Menschenkenntnis abgesehen, haben diese keine Lebenserfahrung.
Gruß
Ratatouille
Hallo,
aus rechtlicher Sicht ist das nicht ganz ohne: Er ist nicht volljährig, und du bist diesbezüglich natürlich noch in der Verantwortung. D.h., dass du dir natürlich darüber im Klaren sein musst, ob du ihm ausreichend Verantwortungsbewusstsein unterstellen kannst, sich nicht in allzu große selbstgemachte Schwierigkeiten zu begeben . Die Jugendschutzregelungen in Frankreich sind in etwa vergleichbar mit unseren, eher noch etwas laxer. Diesbezüglich besteht also kein besonderes Risiko, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.
In jedem Fall solltest du ihm eine Einverständniserklärung mitgeben, die bescheinigt, dass er mit deiner Genehmigung in Frankreich unterwegs ist. Vermutlich wird er sie nirgends brauchen - aber im Fall der Fälle ist sie nützlich, um z.B. glaubhaft zu machen, dass er nicht abgehauen ist, wenn man ihn beim Schlafen am Strand erwischt .
Aus pädagogischer Sicht würde ich das Ganze unbedingt unterstützen. Sich alleine in der „Fremde“ durchschlagen, ist eine spannende Erfahrung, die fit fürs Leben macht. Die Kids sind gezwungen - auch wenn ihnen das vorher meist nicht so recht klar ist - sich außerhalb der Komfortzone elterlicher Fürsorge zu behaupten und erleben bei solchen Trips in der Regel, dass das wunderbare Gefühl der Freiheit auch den einen oder anderen Nachteil mit sich bringt. Eine für den häuslichen Alltag durchaus nützliche Erfahrung, wie ich finde .
Schöne Grüße,
Jule
…anno `76 bin ich zum ersten Mal (interrail) in Begeleitung eines gleichaltrigen Freundes quer durch Europa „gereist“; damals war ich auch 16, aber eine „elterliche Erlaubnis“ hatte ich nicht dabei, und wurde auch niemals danach gefragt.
Ein Jahr später (das war gerade in meinen Kreisen dazumals sehr „in“) hat sich der „hippie-trail“ angeboten, über Türkei und Persien nach Indien, mit variablen „Verkehrsmitteln“.
Und wie es den Anschein hat, lebe ich heute noch, bin weder verhaftet noch vergewaltigt oder sonstwas worden, auch nicht drogenabhängig oder umgebracht, aber um einiges weltoffener und „erfahrener“ im Umgang mit Menschen anderer Kulturen und Nationalitäten.
Junge Menschen sind oft weitaus „selbstständiger“ und „erwachsener“, als man (die besorgten Eltern) es ihnen zuzutrauen gewohnt ist, ich sähe keinen Grund, warum Du Deinem Sohn die Freude und Erfahrung nicht gönnen solltest…
Gruß
nicolai
Danke für eure vielen Antworten schonmal!
Na ja, stimmt schon, die Welt ist nicht unbedingt gefährlicher, nur weil man die Grenzen überquert. Aber ich will einfach auf der sicheren Seite sein. Ich mache mir weniger Sorgen, dass er was anstellen könnte als dass er vielleicht irgendwo bei einen Kontrolle oder so auffällt und dann festgehalten wird und es dann Probleme gibt. Rechtliche Vorschriften oder so gibt es da nicht, oder?
Wenn ich nach Jugendreisen google, dann kriege ich sehr viele allgemeine Artikel wie hier und auf etlichen Seiten von Reiseveranstaltern Ange…
Hallo,
Ich mache mir weniger Sorgen, dass er was anstellen könnte als dass er vielleicht irgendwo bei einen Kontrolle oder so auffällt und dann festgehalten wird und es dann Probleme gibt.
Für diesen Zweck habe ich die Einverständniserklärung (am besten auch in Landessprache übersetzt) empfohlen. Ist nicht zwingend nötig, kann aber helfen.
Rechtliche Vorschriften oder so gibt es da nicht, oder?
Nein.
Schöne Grüße,
Jule