Jugendstil+forum

Hallo. Ich habe vor ungefähr vier Jahren eine Klosterschule besucht und habe dort per Zufall eine Entdeckung gemacht. Wir haben zum Spaß die Glasscheibe eines Fensters abgepaust und plötzlich hatten wir ein Jugendstilmuster auf unserem Blatt Papier. D.h. in diesem Fenster muss irgendwie ein Muster sein welches man mit bloßen Auge nicht erkennen kann. ich vermute aber dass man den Schatten des Musters sehen könnte wenn Licht durch es hindurchfällt(leider ist das Fenster in den schattigen Innenhof des Klosters gerichtet). Weiß irgendjemand was genau das ist und wie man die Technik die verwendet wurde nennt bzw. ist das Typisch für Jugendstil?
ich würde mich sehr über antworten freuen da ich sehr neugierig bin =)

Hallo,

sag mal kannst du mir vielleicht ein Foto schicken von deinem Fenster finde die Sache ziemlich interessant.

Liebe grüße nefi

leider besuche ich die schule nicht mehr aber meine mutter arbeitet dort als Lehrerin. ich kann sie bitten ob sie mir schnellstmöglich ein Foto mitbringen kann, es wird aber bis spätestens mittwoch dauern da bis dorthin schulfrei ist… aber danke schonmal für deine antwort :smile:

Leider kann ich dazu nichts sagen
mfg.
H.Bednarik

Hallo, bin keine Expertin, habe mich aber mit dieser Stilrichtung beschäftigt. Hinter- und Aufglas-Malerei wurde viel verwendet, aber ich hörte noch nie von Übermalungen. Dazu war die Blütezeit dieser Stilrichtung zu kurz, um Geschaffenes wieder zu zerstören. Lalique, Galle oder Toulouse-Lautrec hätten so etwas nie getan----- also kann es nichts besonderes sein!
Freundlichen Gruß aus Berlin

Hallo,
also ich bin mir ja leider nicht ganz sicher, was du meinst, aber könnte es sein, dass es sich um ein sandgestrahltes Muster im Glas handelte?
Aber könntest du nicht in dem Kloster nachfragen?
Würd mich freuen, wenn du mir mitteilst, was du rausfindest.
LG, erika.

Oder siehe auch da, - Mousselinglas (auch sandgestrahlt) eine alte Methode … http://fachwerkhaus.historisches-fachwerk.com/fachwe…
LG

Habe bei dem fachhauslink auch gelesen:
Heute werden die Gläser sandgestrahlt. Früher mit Säure geätzt.

Oder meinst du vielleicht so was ?
http://www.glas-per-klick.de/ornamentglas/sortiment-…

Hallo, Hey=), eigentlich kann ich zu Glasfenstern nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, Daß Sie bei Kirchenämtern weiterkommen. Ich habe auf Google nach Buntglasfenstern gesucht, die Hersteller sitzen alle in Italien.
Aber die Kirchenämter müßten wissen, wer solche Fenster herstellt. Ich hoffe, Sie finden dort eine Adresse, die Ihnen weiterhilft.
Gruß, Renate Sickmüller.

Hallo, leider kann ich Dir nicht helfen, davon habe ich noch nie gehört.

Hallo!
Ich müsste mehr über das Fenster wissen - bzw. das Jugendstilmuster, dass angepaust wurde. Ist es möglich, dieses einzuscannen?

Habt Ihr eine bemalte Glasscheibe abgepaust oder ist die scheibe farblos? Dann kann sein, dass sie geätzt ist - das war relativ üblich. Wenn die Glasscheibe ein Bild (Landschaft oder ähnliches) zeigt, könnte sein, dass die Grundlinien aus Jugendstil-Ornamenten zusammengesetzt sind und dann farbig ausgemalt.

Ein Scan des Bildes würde schon sehr weiterhelfen!

Alles Liebe
*Louise*Margit

Es tut mir sehr leid dss es so lange gedauert hat bis ich die fotos aufgetrieben habe, aber hier sind sie spät aber doch :smile:

http://rapidshare.com/files/428351122/CIMG0798.JPG

http://rapidshare.com/files/428349942/CIMG0794.JPG

Hallo :smile: wir haben eine Milchglasscheibe abgepaust aber am besten ich schick dir einfach den link mit den fotos…

http://rapidshare.com/files/428349942/CIMG0794.JPG

http://rapidshare.com/files/428351122/CIMG0798.JPG