Jugendtraum erfüllen

Hi

meine ( neue ) Partnerin und ich sind irgendwie ins schwärmen gekommen , beide mitte 40 , wie geil das wäre , jetzt wo die Kinder aus dem Hause , die Schäfchen im trockenen , sich eine Maschine zu kaufen und im nächsten Sommer durch die Gegend zu Cruisen .

Beide haben wir in der Jugend Kleinkraftrad / Mockick gefahren , ich habe auch zwischenzeitlich 2 mal mit einer grossen Maschine bei einem Motorradtreffen Probegefahren , obwohl ich dazu keinen Führerschein habe .
So völlig ungeschickt stellen wir uns nicht an , und den PKW Führerschein besitzen wir auch schon seit Jahren.

Uns ist klar , das wir Theorie und Praxis neu machen müssen .
Wer hat Erfahrungswerte, was das so im Durchschnitt kostet , rein Kalkulativ , was an „Urlaubsgeld“ zurückgelegt werden muss , damit man mal bei Fahrschulen nachfragen kann und sieht ob die einem das letzte Hemd ausziehen wollen , oder ob es reale Preise sind.

Wieviele Fahrstunden sind Pflicht , gibt es Sonderfahrten wie Nacht oder Autobahn ?

Toni

N’Abend,

naja, das Ganze hättest Du Dir sicherlich auch ergooglen können…

zu den Pflichtfahrten: http://www.fahrschule-marz.de/motorradfuehrerschein/…

wobei ich nicht genau weiß, ob die von Bundesland zu Bundesland variieren… ich meine, dass ich 2004 nur 10 Pflichtstunden hatte…

Kostenmäßig lag ich mit durchschnittlich vielen Übungsstunden und inkl. aller Prüfungsgebühren bei Euro 1400,00 für meinen Schein.

Grüße
Aquilegia A.

Es sind 12 Sonderfahrten a 45 Minuten vorgeschrieben dazu kommt das Üben der Grundfahraufgaben und Übungsfahrten im Prüfgebiet.Da kommen leicht 20 bis 30 Stunden zusammen.Dazu Grundgebühr,Vorstellung zur theoretischen und praktischen Prüfung und TÜV (der geringste Faktor :ca 130 €).
Danach noch die Maschinen und Bekleidung.
Facit:Cabrio ist einfacher.

Grüße

Hi

ein Cabrio haben wir schon , einen schnellen Sportwagen der über 250 geht , mit Saisonkennzeichen auch :smile:)
Motorradbekleidung haben wir auch , ich bräuchte nur mal wieder eine neue Jacke , ansonsten ist das alles schon vorhanden ( Helm , Handschuhe , Stiefel , usw alles da …)
Wir sind beide vorher mit EX-Partner(in) als Sozius mitgefahren .

eine gebrauchte Maschine ist uns auch schon für vernünftiges Geld angeboten worden ( 2300,- für eine Honda von einem befreundeten Motorradclub )

gruss

Toni

Hallo!
Was die Preise angeht, kann ich euch leider nicht helfen, die Pappe ist bei mir schon zu lange her (1991: 1200,- DM, wenn ich mich recht erinnere).
Aber: macht es einfach, wenn es finanziell geht (scheint auch so, wenn man den restlichen Fuhrpark betrachtet). Better regret something you have done, than something you haven’t done!:wink:
Kalkuliert aber nicht auf der letzten Kante, denn es kostet unterm Strich immer mehr, als man vorher denkt (die Pappe, aber auch das Mopped).
Also: just do it! :smile:
Grüße,
Oli
ps: Mitte 40, und die Kinder aus’m Haus, wow! :smile:

Moin moin,

über die Pflichtstunden hast Du ja schon einiges gelesen.

Fahrstunden liegen zwischen 30 und 50 Euro, wobei der Preis nur bedingt entscheidet, wenn der mit 30 Euro Dich mehr fahren lässt.

In dem Fall würde ich einfach mal in den einschlägigen Motorrad- Internetforen nachfragen, ob jemand in Deiner Region eine Fahrschule empfehlen kann.

http://www.bikerszene.de

wäre ein Vorschlag, über die hab ich einige Fahrer aus meiner Region kennen gelernt, mit denen ich nun regelmäßig fahre. Und von denen haben allein 5-7 in diesem oder letztem Jahr die Prüfung gemacht.

Scheint ein Trend zu sein, dass Leute zwischen 30 und 50 den Schein machen wollen.

Gruß

ALex

Hallo!
Was die Preise angeht, kann ich euch leider nicht helfen, die
Pappe ist bei mir schon zu lange her (1991: 1200,- DM, wenn
ich mich recht erinnere).

Ich weiss das mein Autoführerschein im Jahre 1981 brutale 860 DM gekostet hat , heute reden die Kidi’s davon , das ein Autoführerschein rund 2000,- Euro kostet .

Ich hatte auch im Internet ein wenig gegoogled , aber die Preise die dort standen waren meist auch schon 3 - 5 Jahre alt .
Mir ging es einfach darum einen ungefähren aktuellen Anhaltspunkt zu haben.

vergleichen wir es mal mit meinem Job , bzw meinem Fachwissen in der Elektronik .
gekauft werden soll ein ganz einfacher Sat Receiver digital.
Bei Media M. bekommen Sie ein Top Super Schnäppchen für 79,- Euro angeboten , dabei gibt es die woanderst schon für 29,- Euro .
Wenn Sie keinen vergleich haben , geben Sie fröhlich frei das dreifache aus und freuen sich , das sie bei dem "Bin doch nicht blöd Markt " superbillig eingekauft haben.

Toni

Moin Alex,

Scheint ein Trend zu sein, dass Leute zwischen 30 und 50 den
Schein machen wollen.

und die Fahrlehrer freuen sich drüber :wink:

meiner sagte zu mir: lieber 5 Schüler/innen um die 40 als eine(n) 18jährige(n)!

Grüße
Aquilegia A.

Hallo Veilchen!

und die Fahrlehrer freuen sich drüber :wink:

Na wenigstens gibt es irgendjemanden, der sich drüber freut.

meiner sagte zu mir: lieber 5 Schülerinnen um die 40 als
eine 18jährige

Der Fahrlehrer, aber wie denkt der Gatte drüber:smile:

Aber jetzt ernsthaft, ich hoffe ich verliere dadurch nicht dein Wohlwollen:

Ich sehe diese Spätberufenen mittlerweile als ernste Gefahr.

Die Wenigsten haben ihr Moped einigermassen unter Kontrolle. Verkrampft wird im Schneckentempo die Berge hochgeschlichen, klare Linie gibts nicht und wofür man bei Lichtwechsel bremsen muß, hab ich bis heut noch nicht kapiert.

Früher waren es die Traktoren, die man in der Kurve fürchtete, heute sinds die Spätberufenen. Die Traktoren waren nur nicht oft auf den Bikerstrecken zu finden, mit den Neobikern ist das was anderes.
Bin heuer schon zweimal fast auf ein Motor steh rad in einer Kurve aufgefahren.

Natürlich ist biken super, sonst würd ichs nicht schon so lange machen, aber muß es deswegen wirklich jeder machen? Noch dazu solche, die sogar zugeben, dass sie beim Fahren Angst haben.

Ja warum machen sie es dann? Warum kaufen die sich nicht ein Cabrio, da haben sie sogar ein Dach wenns regnet. Schnell gefahren wird sowieso nicht, ich hab sogar schon öfters beobachtet, dass Motorradsteher von Autos überholt wurden.

Die Unfallstatistik bestätigt das übrigens, was früher die 18-24jährigen waren, sind heute die 35+. Und die taugen oft nicht mal mehr als Organspender.

Es ist leider so - hast du eine Erklärung?

lg
D.

1 Like

Hallo Mutunus,

ich bin selbst Motorradfahrer, schon sehr lange und mit viiiiielen Kilometern. (Also KEIN Späteinsteiger)
Auch ich habe oft sehr langsame Fahrer der Fraktion Späteinsteiger vor mir (unter anderem auch die 125er die mit dem alten 3er Führerschein fahren.
Aber wo ist da ein Problem?? Sehe ich wirklich nicht!
Einen langsam fahrenden Motorradfaher kann man schnell und gefahrlos überholen.
Wenn Du damit Probleme hast solltest Du Deinen Fahrstil mal überprüfen.
Mit einem langsam fahrenden Fahrzeug hinter einer Kurve muss ich immer rechnen, sei es ein Motorrad, eine Gruppe Radfahrer oder ein Traktor.
Gruß elmore

1 Like

Hi!

Aber wo ist da ein Problem?? Sehe ich wirklich nicht!
Einen langsam fahrenden Motorradfaher kann man schnell und
gefahrlos überholen.

Hier in den Bergen auf den engeren Straßen kann sowas schon auch mal dauern. Besonders dann, wenn der vor dir fast im Zick-Zack fährt.

Mit einem langsam fahrenden Fahrzeug hinter einer Kurve muss
ich immer rechnen, sei es ein Motorrad, eine Gruppe Radfahrer
oder ein Traktor.

Deswegen bin ich ja auch nur fast aufgefahren. Aber ärgerlich ist es trotzdem, die ganze Kurve ist verhaut.

Im Großen und Ganzen sind sie mir ja eh egal, ich versteh nur nicht, wieso soviele Menschen etwas machen wollen, bei dem sie sich nicht wohlfühlen und sich sogar fürchten. Da kann ich mir im Cabrio den Wind um die Ohren wehen lassen, die Landschaft geniessen und das alles wesentlich entspannter.

fg
MT

Mahlzeit M.T.,

nun - ich kein Deinen Missmut in gewisser Weise verstehen. Aber warum sollte es Dir anders gehen als den meisten Menschen?

Wenn ich mit Schmackes mit meinem Fahrrad - auf dem Radweg - das Gefälle nehme muss ich auch mächtig die Bremszüge strapazieren, weil Omi mit ihrem Mops grad quer schlurft… - Gleiches passiert mir als Autofahrer, Fußgänger, was auch immer.

Die Verkehrswege sind eben nicht nur für schnelle oder geübte oder was auch immer Teilnehmer reserviert.

Insofern kann ich da nur mit den Schultern zucken und Dir antworten, wem ich zu langsam um die Kurve fahr auf meinem Mopped, der muss mich überholen - that’s life.

Zu dem anderen Problem kann ich nicht viel beitragen - ich weiß nicht, warum manche Leute unbedingt ein Fahrzeug fahren müssen, wenn sie ANGST haben, es zu bedienen.

Andererseits, woher weißt Du, dass diese Leute, über die Du da in Kurven stolperst, ANGST haben?

Als Großstadtpflanze hatte ich z.B. hier nie die Möglichkeit, großartig Kurven zu fahren. Dementsprechend habe ich wenig Übung. Die allerersten Kehren bin ich im Herzen der Steiermark gefahren, die waren vermutlich auch ein wenig langsam und wackelig. Aber Übung muss nun mal sein, damit man sicherer wird.

Schade finde ich, dass nicht jeder Verkehrsteilnehmer wenigstens 1 x im Jahr ein Sicherheitstraining absolviert. Das bringt eine Menge mehr Sicherheitsgefühl, wenn auch nicht unbedingt die Übung z.B. im Kurvenfahren.

Der Fahrlehrer, aber wie denkt der Gatte drüber:smile:

Nun - der Gatte sagt immer „ich kann drum herum fahren“… dafür ist er ja „Profi“ und fährt seit Jahrzehnten, dass er das kann.

Aber jetzt ernsthaft, ich hoffe ich verliere dadurch nicht
dein Wohlwollen:

Ich sehe diese Spätberufenen mittlerweile als ernste Gefahr.

Du verlierst nicht pauschal mein Wohlwollen :wink: Allerdings solltest Du über Deine etwas egoistisch eingeengte Sichtweise nachdenken :wink:

Die Wenigsten haben ihr Moped einigermassen unter Kontrolle.

Das braucht Übung.

Verkrampft wird im Schneckentempo die Berge hochgeschlichen,
klare Linie gibts nicht und wofür man bei Lichtwechsel bremsen
muß, hab ich bis heut noch nicht kapiert.

je nun - sicher ist es für Menschen wie Dich kein Vergnügen, ungeübte Fahrer zu ertragen. Aber ganz ehrlich: wie oft begegnet Dir „so was“ in den wirklich kurvigen Gegenden von Österreich? Wir haben doch eher wenige Fahrer getroffen, die unsicher fuhren. Da war ich vermutlich die Schlimmste :wink:

Natürlich ist biken super, sonst würd ichs nicht schon so
lange machen, aber muß es deswegen wirklich jeder machen? Noch
dazu solche, die sogar zugeben, dass sie beim Fahren Angst
haben.

JEDER muss es sicher nicht machen. Tut es auch nicht. Und nicht jeder Spätberufene hat Angst und nicht den Willen, mehr Sicherheit zu gewinnen. (ich persönlich war froh, dass mein Vater mich nicht - wie angedroht - um eine Probefahrt auf meiner Hornet gebeten hat. Als ich sie kaufte, war er immerhin schon 80…)

Aber ebenso gibt es Kritik an „alten Hasen“, die aus meiner Sicht z.B. oftmals jenseits jeder Risikoeinschätzung fahren (nicht umsonst machen solche dann öfter mal den Abflug - aber da hab ich eher den Eindruck, dass die Verletzungen dann als Trophäen gezählt werden und immer ne hübsche Story zu erzählen da ist).

Wenn ich mir diese Statistik http://motorradunfall.motorradfahrerinnen.de/unfalls… ansehe, dann ist der zweitgrößte Teil der Unfallopfer unter Moppedfahrern zwischen 20 und 29 UND männlich!!!

Also nach wie vor, sind die jungen Fahrer auch ein großes Risiko.

Es ist leider so - hast du eine Erklärung?

nö - weil es u.U. gar nicht so ist? :smiley:

Ebenso liebe Grüße
A.A. oder auch D. oder G. oder ach wat…

1 Like

Moin,

zugegeben, hier im Norden sind keine Berge. Ich hab jetzt 4 Monate (=16.000 km) meinen Schein und ich muss sagen, die Anfänger, zu denen ich gehöre, stören mich weniger.
Ich geb Dir recht, jemand, der zuviel Angst und keinen Spass hat, sollte sich überlegen, ob er/sie weiter fährt. Andere lernen es aber noch und haben später viel Spass.
Ich hab mich im Frühjahr übers Internet mit einer Truppe zusammen gefunden, die im Sommer einige Ausfahrten gemacht haben. Da waren einige dabei, die erst im Frühjahr ihren Schein gemacht haben. Alte erfahrene Biker waren erstaunt, welche Disziplin in der Truppe herrschte, wir haben sogar Touren mit 19 Leuten hinbekommen, was für normale Mopedfahrer ziemlich unmöglich ist.
Ich bin sicher nicht wirklich langsam unterwegs, aber mich hat der Tip meines Fahrlehrers, als erster an einer Ampel noch mal nach links auf Artgenossen zu schauen, schon zweimal gerettet.
Spätberufene müssen es auch lernen und wenn es ihnen keinen Spass macht, werden sie es auch bald lassen.
Aber sie sind in jedem Fall besser als 18jährige Heizkissen, die A und B zusammen gemacht haben und nun denken, ihnen gehört die Welt, denn da sind nur britische Motorradfahrer schlimmer.
Gruß
ALex

1 Like

Hi!

jetzt 4
Monate (=16.000 km) meinen Schein

Hui, Schappo - wie der Franzose sagt, das ist mehr als ordentlich!

und ich muss sagen, die

Anfänger, zu denen ich gehöre, stören mich weniger.

Das glaub ich sofort, wenn ihr im gleichen Speed unterweghs seid, seht ihr euch ka nie:smile:

Andere
lernen es aber noch und haben später viel Spass.

Gibt es sicher. Diese fallen aber auch nicht auf.

Alte erfahrene Biker waren erstaunt,
welche Disziplin in der Truppe herrschte, wir haben sogar
Touren mit 19 Leuten hinbekommen, was für normale Mopedfahrer
ziemlich unmöglich ist.

Ich bin kein Freund der großen Gruppen, trotzdem sind wir auch manchmal bis zu 9-10 Motorräder unterwegs. Wir fahren aber nicht als Gruppe, wie man es gewohnt ist, bei uns fährt jeder, wie er/sie kann und Lust hat. Dadurch wird die Gruppe weit auseinandergerissen und jeder kann sich mit sich selbst beschäftigen, ist sozusagen keinem Druck der Gruppe ausgesetzt. Bei jeder Abzweigung wird zusammengewartet - hat bislang super funktioniert und alle haben Spaß, weil jeder sein Tempo fahren kann.

Ich bin sicher nicht wirklich langsam unterwegs, aber mich hat
der Tip meines Fahrlehrers, als erster an einer Ampel noch mal
nach links auf Artgenossen zu schauen, schon zweimal gerettet.

Wieso das?

Spätberufene müssen es auch lernen und wenn es ihnen keinen
Spass macht, werden sie es auch bald lassen.

Möchte man meinen, aber mein Nachbar belegt das Gegenteil. Seit mittlerweile 6 oder 7 Jahren am Bike, Mittvierziger und ziemlich talentlos. Ich hab ihn sogar schon unter meine Fittiche genommen, bin ihm vorgefahren zwecks Linienfindung…bla bla bla… hat alles nichts gefruchtet. Er sagt nicht, dass es keinen Spaß macht, er schaut aber oft sehr gequält drein und ich hab den Eindruck, dass es nur sein unermüdlicher Ehrgeiz ist, der ihn weiterfahren lässt. Hat ja mittlerweile sogar das gkleiche Eisen wie ich.

Aber sie sind in jedem Fall besser als 18jährige Heizkissen,
die A und B zusammen gemacht haben und nun denken, ihnen
gehört die Welt, denn da sind nur britische Motorradfahrer
schlimmer.

Tja, was soll man sagen. Ich war auch so einer und, sie haben Recht, ihnen gehört die Welt:smile:Ich weiß, das ist traurig für uns alte Säcke!

Aber die Problematik liegt hier etwas anders, durch die jugendliche ungestüme Fahrweise haben sie in erster Linie sich selbst gefährdet.
Und solange mir ein Entgegenkommender nicht frotal reinkracht, ist er mir komplett egal. Da hat sich auch die Spreu von Weizen getrennt, was natürlich für den Einzelnen sehr traurig war, aber die Medizin benötigt auch Organspender. Klingt hart, ist aber so.

Diejenigen, die es überleben, sind dann aber auch gut unterwegs.

Durch den Stufenführerschein wurde dem aber ein wenig entgegengewirkt, ich hoffe ich finde die Statistik noch, die etwas anders als die vom Veilchen aufgebaut ist, in:

18-24, 25-34, 35-44 usw.

In dieser Statistik waren die 35-44 klar in Führung!

Ich will jetzt aber nicht die Spätberufenen verteufeln, falls das so rausgekommen sein sollte. Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, was er tut und was nicht. Mir sind nur gerade in letzter Zeit ein paar in die Quere gekommen, über die ich mich teilweise geärgert habe und manchmal nur den Kopf schütteln konnte.

Feindbilder, wie Linksabbieger ohner Blinker, stellen sie aber nicht dar.

fg
MT

Mönsch Veilchen!

Der Fahrlehrer, aber wie denkt der Gatte drüber:smile:

Nun - der Gatte sagt immer „ich kann drum herum fahren“…
dafür ist er ja „Profi“ und fährt seit Jahrzehnten, dass er
das kann.

Da will ich einmal etwas anzüglich sein und dann kommt das raus:smile:

Du verlierst nicht pauschal mein Wohlwollen :wink: Allerdings
solltest Du über Deine etwas egoistisch eingeengte Sichtweise
nachdenken :wink:

Du redest schon wie Fr. Tutunus:frowning:(((

JEDER muss es sicher nicht machen. Tut es auch nicht. Und
nicht jeder Spätberufene hat Angst und nicht den Willen, mehr
Sicherheit zu gewinnen. (ich persönlich war froh, dass mein
Vater mich nicht - wie angedroht - um eine Probefahrt auf
meiner Hornet gebeten hat. Als ich sie kaufte, war er immerhin
schon 80…)

Alter schützt vor Speed nicht:smile: Hatte ich dir mal die Geschichte vom „alten Hans“ erzählt?

Aber ebenso gibt es Kritik an „alten Hasen“, die aus meiner
Sicht z.B. oftmals jenseits jeder Risikoeinschätzung fahren
(nicht umsonst machen solche dann öfter mal den Abflug - aber
da hab ich eher den Eindruck, dass die Verletzungen dann als
Trophäen gezählt werden und immer ne hübsche Story zu erzählen
da ist).

Das war bei uns eher in jungen Jahren so, da hatten alle die gleichen Abschürfungen am rechten Oberarm:smile: Die „alten Hasen“ so ich mich mittlerweile auch dazuzählen muss, werden alle ruhiger, glaub mir, ich sehs an mir und meiner Bande. Es schaut halt für Anfänger udergl. teils ziemlich heftig aus, wenn die Rasten funken!

Wenn ich mir diese Statistik
http://motorradunfall.motorradfahrerinnen.de/unfalls…
ansehe, dann ist der zweitgrößte Teil der Unfallopfer unter
Moppedfahrern zwischen 20 und 29 UND männlich!!!

Also nach wie vor, sind die jungen Fahrer auch ein großes
Risiko.

Eh, hab ich nie behauptet, dass es anders wäre. Allerdings war früher in der Gruppe um die 40 die Zahl ganz tief unten, waren ja alles alte Hasen:smile:

Es ist leider so - hast du eine Erklärung?

nö - weil es u.U. gar nicht so ist? :smiley:

Erinnert mich wieder an zu Hause, ja was ist denn da los? :smile:

glg
A.

Mahlzeit alter Hase :wink:,

Da will ich einmal etwas anzüglich sein und dann kommt das
raus:smile:

ts - lass mal, insgeheim ärgert er sich natürlich auch, wenn er in der Kurve auf Widerstand stößt…

Du verlierst nicht pauschal mein Wohlwollen :wink: Allerdings
solltest Du über Deine etwas egoistisch eingeengte Sichtweise
nachdenken :wink:

Du redest schon wie Fr. Tutunus:frowning:(((

könnte daran liegen, dass in häufigen Fällen von MotorradfahrerInnen-Ehen/Partnerschaften die Damen eher die bedächtigen sind und auch diejenigen, die gern etwas weniger rasendes Volk um sich hätten?

ich erinnere mich - frag mich nicht, wo das war… sicherlich in der Steiermark - dass ich bei einer unserer ersten Fahrten, bei denen ich supersteile, enge Kehren meistern musste RECHTS innen von einem Irren überholt wurde… nicht genug, dass ich aufpassen musste, dem Gegenverkehr auf der Minipiste fern zu bleiben… *grrrrr*

Warst DU das?

JEDER muss es sicher nicht machen. Tut es auch nicht. Und
nicht jeder Spätberufene hat Angst und nicht den Willen, mehr
Sicherheit zu gewinnen. (ich persönlich war froh, dass mein
Vater mich nicht - wie angedroht - um eine Probefahrt auf
meiner Hornet gebeten hat. Als ich sie kaufte, war er immerhin
schon 80…)

Alter schützt vor Speed nicht:smile: Hatte ich dir mal die
Geschichte vom „alten Hans“ erzählt?

Nee - haste nich… aber ich mag trotzdem nicht daran denken, was für Ängste ich sowohl um meinen Herrn Vater als auch um meine Maschine damals ausgestanden hätte…

Aber ebenso gibt es Kritik an „alten Hasen“, die aus meiner
Sicht z.B. oftmals jenseits jeder Risikoeinschätzung fahren
(nicht umsonst machen solche dann öfter mal den Abflug - aber
da hab ich eher den Eindruck, dass die Verletzungen dann als
Trophäen gezählt werden und immer ne hübsche Story zu erzählen
da ist).

Das war bei uns eher in jungen Jahren so, da hatten alle die
gleichen Abschürfungen am rechten Oberarm:smile: Die „alten Hasen“
so ich mich mittlerweile auch dazuzählen muss, werden alle
ruhiger, glaub mir, ich sehs an mir und meiner Bande. Es
schaut halt für Anfänger udergl. teils ziemlich heftig aus,
wenn die Rasten funken!

nun - wenn ich mir meinen GG manchmal von hinten aus der Ferne ansehe, dann kann ich das nicht ganz glauben. Allerdings fährt er mittlerweile kaum noch, weil es einfach keine Gelegenheiten gab in 2010. Aber das wird ja hoffentlich im nächsten Jahr anders.

Du willst ja unbedingt in die Toskana, oder?

Also nach wie vor, sind die jungen Fahrer auch ein großes
Risiko.

Eh, hab ich nie behauptet, dass es anders wäre. Allerdings war
früher in der Gruppe um die 40 die Zahl ganz tief unten, waren
ja alles alte Hasen:smile:

ok - dann hab ich Dich missverstanden.

nö - weil es u.U. gar nicht so ist? :smiley:

Erinnert mich wieder an zu Hause, ja was ist denn da los? :smile:

Weiber! Ich sach nur Weiber! :wink:

Liebe Grüße zurück
A.A.

Mahlzeit junge Hüpferin:smile:

ts - lass mal, insgeheim ärgert er sich natürlich auch, wenn
er in der Kurve auf Widerstand stößt…

Ich bezog mich auf:

lieber 5 Schülerinnen um die 40 als eine 18jährige

Groschen gefallen? :wink:

Du redest schon wie Fr. Tutunus:frowning:(((

könnte daran liegen, dass in häufigen Fällen von
MotorradfahrerInnen-Ehen/Partnerschaften die Damen eher die
bedächtigen sind und auch diejenigen, die gern etwas weniger
rasendes Volk um sich hätten?

War auch nicht aufs Biken bezogen, sozusagen ein Witz auf meine Kosten.

Nö, die Gattin ist in dieser Hinsicht voll auf meiner Seite, war auch jahrelang als Sozius bei mir drauf und fährt mittlerweile wieder die CBR600RR.

Heuer zu Muttertag hab ich sie auf den Ring ausgeführt, wo ich den Kleinen gehütet hab, während Mama ihre Runen abgespult hat. Ok, einen kurzen Turn bin ich mit ihrer Mühle gefahren, aber sonst war sie am Drücker.

ich erinnere mich - frag mich nicht, wo das war… sicherlich
in der Steiermark - dass ich bei einer unserer ersten Fahrten,
bei denen ich supersteile, enge Kehren meistern musste RECHTS
innen von einem Irren überholt wurde… nicht genug, dass ich
aufpassen musste, dem Gegenverkehr auf der Minipiste fern zu
bleiben… *grrrrr*

Ich wars nicht, ich sags gleich. Sollte auf der Strasse auch nicht gemacht werden, obwohl es für beide sicherer ist, wenn der Schnellere innen vorbeigeht.

Alter schützt vor Speed nicht:smile: Hatte ich dir mal die
Geschichte vom „alten Hans“ erzählt?

Nee - haste nich… aber ich mag trotzdem nicht daran denken,
was für Ängste ich sowohl um meinen Herrn Vater als auch um
meine Maschine damals ausgestanden hätte…

Eh klar!

nun - wenn ich mir meinen GG manchmal von hinten aus der Ferne
ansehe, dann kann ich das nicht ganz glauben.

Alles eine Frage der Perspektive. Weil das, was für deinen GG völlig ungefährlich ist schon weit über deinem Limit liegt. Würde er ans Limit gehen, würde es nochmals ganz anders ausschauen.

Du willst ja unbedingt in die Toskana, oder?

Ja, ich hoffe, dass es in 2 Wochen soweit ist. Raum Siena, ein Freund war im Frühsommer dort und hat gemeint: Vergiss alles was du bisher gefahren bist. Und dieser Herr jagt die Gebückten mit einer GS 1150.

Weiber! Ich sach nur Weiber! :wink:

Hach, endlich werd ich verstanden. Darf ich das verwenden?

lg+schönes WE
A.

Servus,

Ich bezog mich auf:

lieber 5 Schülerinnen um die 40 als eine 18jährige

Groschen gefallen? :wink:

ok - ist angekommen… - aber auch das hätte gepasst :wink: Und der Gatte hätte da keine Befürchtungen gehabt.

Nö, die Gattin ist in dieser Hinsicht voll auf meiner Seite,
war auch jahrelang als Sozius bei mir drauf und fährt
mittlerweile wieder die CBR600RR.

ok - ich kenn sie ja nicht. Bei uns isses halt manchmal etwas schwierig mit der Kommunikation bezüglich der jeweiligen Fähigkeiten auf dem Mopped.

Eh klar!

Und wie war das nu mit dem alten Hans?

Alles eine Frage der Perspektive. Weil das, was für deinen GG
völlig ungefährlich ist schon weit über deinem Limit liegt.
Würde er ans Limit gehen, würde es nochmals ganz anders
ausschauen.

hast Du sicher Recht.

Ja, ich hoffe, dass es in 2 Wochen soweit ist. Raum Siena, ein
Freund war im Frühsommer dort und hat gemeint: Vergiss alles
was du bisher gefahren bist. Und dieser Herr jagt die
Gebückten mit einer GS 1150.

dann berichte mal - bei uns wird es erst Frühjahr/Frühsommer 2011 was.

Weiber! Ich sach nur Weiber! :wink:

Hach, endlich werd ich verstanden. Darf ich das verwenden?

klar!

lg+schönes WE

Dir och -
A.A.

Hi!

Und wie war das nu mit dem alten Hans?

2006, ich hatte gerade die Z750, waren wir mit der Gang eine Woche in Südtirol. Wir sind dort meistens im http://www.castellatemar.it/
Beim 1-Wochenangebot ist eine geführte Tour dabei.

Unser Führer war der „alte Hans“. Ein alter Haudegen auf dem Motorrad, irgendwann in den 50ern MX-Staatsmeister und Zeit seines Lebens aktiver Motorsportler. 2006 war er 72 oder 74 und hatte gerade eine Hüftoperation hinter sich.

Er kam an in der Früh, schwang sich höchst grotesk (wegen der Hüfte)von seiner neuen 1200er GS und verbreitete auf Anhieb beste Laune.
Nachdem wir ihm kurz erklärten, dass wir keine Kaffeefahrten vorhaben, hat er auch gleich seine ursprünglich Tourenformation revidiert und die Aufteilung uns überlasssen.

Nach einem kurzen Tankstopp ging es rauf auf den Pordoi, eine gut ausgebaute Straße mit vielen Kurven und einigen Kehren. Leider auch ziemlich stark befahren.

Ich fahr also die ersten paar hundert Meter zur ersten Kurve hinter ihm und muß, um den Anschluß nicht zu verlieren, gleich ganz schön zur Sache gehen. 1. und 2. Gang bis in den Begrenzer, in fast jeder Kurve spürte ich die Rasten über den Asphalt kratzen. Und dann kam der Verkehr.

Tja, wie der Hans so alt geworden ist, hab ich mich an diesem Tag öfters gefragt. Ich bin selbst kein Kind von Traurigkeit, aber seine Überholmanöver haben alles bis dahin gesehene und gefahrene in den Schatten gestellt. Raus - rein, teilweise nur wenige Zentimeter vor dem entgegenkommenden Bus, an teilweise komplett unübersichtlichen Stellen ohne Zögern rausgezogen und das Gas immer am Anschlag.

Nachdem ich scheinbar doch noch über eine Portion Restverstand verfüge, hab ich das Ganze im halbwegs zumutbaren Bereich mitgemacht, musste ihn aber trotzdem ein paar Wagen weit ziehen lassen. Ich wollte halt auch gern 72 werden.

Oben am Pass darauf angesprochen, hat er nur lachend gemeint: Jo mei, bei uns, do fohr ma holt a so.

Ich hab mich dann später am Tag dafür gerächt, hab ihn auf seiner Hausstrecke in einer Kehre ausgebremst, wofür ich mir am Zielort einen freundlichen Magenstrudel eingehandelt hab.

Das war einer meiner schönsten Bikertage überhaupt, wir hatten alle sehr viel Spaß und falls du es in Südtirol manchmal silbern glitzern siehst, in den Kurven, das sind die Reste unserer Rasten.

lg
A.

Mahlzeit,

http://www.castellatemar.it/

das sieht toll aus - da wir genau in die Ecke wollen, könnte man die Bleibe auch in’s Auge fassen, dann lerne ich den alten Hans vielleicht auch mal kennen…

Danke für den Tip und beste Grüße
Aquilegia A.