Mahlzeit M.T.,
nun - ich kein Deinen Missmut in gewisser Weise verstehen. Aber warum sollte es Dir anders gehen als den meisten Menschen?
Wenn ich mit Schmackes mit meinem Fahrrad - auf dem Radweg - das Gefälle nehme muss ich auch mächtig die Bremszüge strapazieren, weil Omi mit ihrem Mops grad quer schlurft… - Gleiches passiert mir als Autofahrer, Fußgänger, was auch immer.
Die Verkehrswege sind eben nicht nur für schnelle oder geübte oder was auch immer Teilnehmer reserviert.
Insofern kann ich da nur mit den Schultern zucken und Dir antworten, wem ich zu langsam um die Kurve fahr auf meinem Mopped, der muss mich überholen - that’s life.
Zu dem anderen Problem kann ich nicht viel beitragen - ich weiß nicht, warum manche Leute unbedingt ein Fahrzeug fahren müssen, wenn sie ANGST haben, es zu bedienen.
Andererseits, woher weißt Du, dass diese Leute, über die Du da in Kurven stolperst, ANGST haben?
Als Großstadtpflanze hatte ich z.B. hier nie die Möglichkeit, großartig Kurven zu fahren. Dementsprechend habe ich wenig Übung. Die allerersten Kehren bin ich im Herzen der Steiermark gefahren, die waren vermutlich auch ein wenig langsam und wackelig. Aber Übung muss nun mal sein, damit man sicherer wird.
Schade finde ich, dass nicht jeder Verkehrsteilnehmer wenigstens 1 x im Jahr ein Sicherheitstraining absolviert. Das bringt eine Menge mehr Sicherheitsgefühl, wenn auch nicht unbedingt die Übung z.B. im Kurvenfahren.
Der Fahrlehrer, aber wie denkt der Gatte drüber:smile:
Nun - der Gatte sagt immer „ich kann drum herum fahren“… dafür ist er ja „Profi“ und fährt seit Jahrzehnten, dass er das kann.
Aber jetzt ernsthaft, ich hoffe ich verliere dadurch nicht
dein Wohlwollen:
Ich sehe diese Spätberufenen mittlerweile als ernste Gefahr.
Du verlierst nicht pauschal mein Wohlwollen
Allerdings solltest Du über Deine etwas egoistisch eingeengte Sichtweise nachdenken 
Die Wenigsten haben ihr Moped einigermassen unter Kontrolle.
Das braucht Übung.
Verkrampft wird im Schneckentempo die Berge hochgeschlichen,
klare Linie gibts nicht und wofür man bei Lichtwechsel bremsen
muß, hab ich bis heut noch nicht kapiert.
je nun - sicher ist es für Menschen wie Dich kein Vergnügen, ungeübte Fahrer zu ertragen. Aber ganz ehrlich: wie oft begegnet Dir „so was“ in den wirklich kurvigen Gegenden von Österreich? Wir haben doch eher wenige Fahrer getroffen, die unsicher fuhren. Da war ich vermutlich die Schlimmste 
Natürlich ist biken super, sonst würd ichs nicht schon so
lange machen, aber muß es deswegen wirklich jeder machen? Noch
dazu solche, die sogar zugeben, dass sie beim Fahren Angst
haben.
JEDER muss es sicher nicht machen. Tut es auch nicht. Und nicht jeder Spätberufene hat Angst und nicht den Willen, mehr Sicherheit zu gewinnen. (ich persönlich war froh, dass mein Vater mich nicht - wie angedroht - um eine Probefahrt auf meiner Hornet gebeten hat. Als ich sie kaufte, war er immerhin schon 80…)
Aber ebenso gibt es Kritik an „alten Hasen“, die aus meiner Sicht z.B. oftmals jenseits jeder Risikoeinschätzung fahren (nicht umsonst machen solche dann öfter mal den Abflug - aber da hab ich eher den Eindruck, dass die Verletzungen dann als Trophäen gezählt werden und immer ne hübsche Story zu erzählen da ist).
Wenn ich mir diese Statistik http://motorradunfall.motorradfahrerinnen.de/unfalls… ansehe, dann ist der zweitgrößte Teil der Unfallopfer unter Moppedfahrern zwischen 20 und 29 UND männlich!!!
Also nach wie vor, sind die jungen Fahrer auch ein großes Risiko.
Es ist leider so - hast du eine Erklärung?
nö - weil es u.U. gar nicht so ist? 
Ebenso liebe Grüße
A.A. oder auch D. oder G. oder ach wat…