Ich habe am PC meines Sohnes Windows 7 Jugendschutz aktiviert und die Downloads verboten, allerdings funktioniert dann der MSE-Update nicht mehr. Es ist wirklich ärgerlich, dass eine Sicherheitsmaßnahme (Jugendschutz) die andere (aktueller Virenscanner) komplett aushebelt, obgleich beide von einem Softwarehaus stammen und empfohlen werden. Google ist ratlos, ich hoffe auf die Hilfe von Experten hier.
Hallo,
kannst Du mir bitte noch mitteilen um welche Programme es sich hier handelt ?
Ev. gibt es einen weg über die policies oder andere Programmoptionen.
Viele Grüße
Stefan
Sorry,
keine Idee, außer: Wechsel auf Antivir.
cu
Hallo,
???
M
Hallo mein Lieber, leider kann ich Dir in diesem Fall nicht helfen. Aber es gibt wahrscheinlich jede Menge PC-Experten, die dieses Problem lösen können. Mein Fachgebiet ist der reale und praktische Jugendschutz. Gruß, Manfred
Hallo
Wenn Sie den Virenscanner von Microsoft „Microsoft Life Essentials“ einsetzen, dann sollte auch die Update-Funktion nicht mehr beeinträchtigt werden. Dieses Programm ist kostenlos und kann von der Seite Microsoft heruntergeladen werden (ca. 5 MB).
Wichtig ist, dass Die Benutzer mit Einschränkungen nur mit einem Standardkonto ohne Admin-Rechte im System aufgeführt sind. Das Passwort muss geschützt bleiben.
Der untenstehende Link führt zur Parental Control von Microsoft.
http://download.live.com/familysafety
Guten Nachmittag
A. Weber
Entschuldigung, damit kenne ich mich gar nicht aus
LG Mandos
Es handelt sich hier um Microsoft Security Essentials:
http://www.microsoft.com/germany/protect/products/co…
Bei der Aktualisierung von Virensignaturen verlangt MSE das Kennwort des Administrators, welches für meinen Sohn unzugänglich bleiben soll (Jugendschutz von Windows 7).
Vielen Dank, ich habe mir die Site bereits angesehen, klingt interessant, besonders die Möglichkeit, auch die Aktivitäten zu überwachen. Ob es auch mit MSE reibungslos funktioniert, werde ich am nächsten WE ausprobieren.
Tja, das ist nun einmal so bei MS: entweder - oder.
Gruß
Mike
Hallo Svyatoslav,
warum das nicht funktioniert kann ich auch nicht genau sagen. Ich weiß nur, das Du, wenn Du den Jugendschutz für Deinen Sohn einrichtest, als Administrator angemeldet sein musst. Dann musst Du für Deinen Sohn ein eigenes Benutzerkonto einrichten und dementsprechend die Berechtigungen vergeben. Dein Administratorkonto sollte unbedingt ein Passwort haben. Zu MSE kann ich nicht viel sagen, weil ich als Antivieren-Software „avast“ benutze. „avast“ gibt es als Home Edition für private Anwender zum downloaden und ist nach Registrierung 1 Jahr kostenlos. Diese Registrierung muss jedes Jahr neu ausgeführt werden und avast bleibt kostenlos. Die Vollversion zum kaufen ist auch nicht teuer und jeder kann selbst entscheiden, was er macht. Ich benutze „avast“ schon seit Jahren und habe noch nie einen Virus oder Sonstiges auf meinem Rechner gehabt. Die teuren Profi-Antiviren-Programmme machen meist zwischendurch immer Probleme.
Ich habe Dir die folgenden zwei Links beigefügt. Vielleicht helfen die weiter. Wenn nicht wende Dich doch einfach mal an Microsoft. Die können Dir bestimmt sagen, wie es denn funktionieren kann.
http://blogwache.de/windows-7-jugendschutz-und-webfi…
http://scareware.de/2009/11/microsoft-security-essen…
Mit freundlichem Gruß
Graphologe
Hallo.
wie sieht der Fehler den genau aus? was sagt das eventlog?
hth
Hallo Svya
Du kannst das MSE-Update auch manuell durchführen, d. h. in dieser Zeit die Jugendschutz-Software deaktivieren und dann wieder aktivieren nach den Windows-Updates.
Sobald das Kind aber ein gewisses Alter erreicht, kann es sehr bald die Jugendschutz-Software selbst aushebeln, also nicht gleich vor dem Kind das Update vorführen, sonst sieht es, wie es geht.
Liebe Grüße
Lynn
Hallo,
tut mir leid Dir nicht helfen zu können
VLG
Holthaus
Ich sehe eben, dass das schon eine Weile her ist. Wenn noch Bedarf besteht, einfach melden.
Grüße…