Jumper für CPU FSB auf ASUS A7N8X?

Ich bin beim Durchblättern meines Mainboard-Handbuchs auf einen Jumper neben der Northbridge gestoßen der für den CPU FSB zuständig ist.

Allerdings weiß ich nicht was der soll, weil bei dem Board der FSB ja eh im Bios eingestellt wird.

Beschreibung lautet (sinngemäß auf Deutsch): Stellung 1 für 133/166 MHz CPU Unterstützung, Stellung 2 nur für 200 MHz CPU FSB Unterstützung.

Ich habe das jetzt mal umgestellt, merke aber keine Veränderung.

Der FSB lässt sich weiterhin in 1 MHz Schritten von 100 - 300 MHz einstellen.
Die CPU wird auch noch gleich erkannt.

System:
ASUS A7N8X
Athlon XP 2600+, FSB 133 MHz und Multi 12,5
1 GB (1 Riegel) 333 MHz DDR-Ram (testweise zum Übertakten stattdessen 256er mit 400 MHz)

Macht der Jumper nun irgend einen Sinn oder ist der nur für eine seeehr alt BIOS Version in der der FSB Bereich vorgewählt werden muss?

Gruß, Philip

Moien

Macht der Jumper nun irgend einen Sinn oder ist der nur für
eine seeehr alt BIOS Version in der der FSB Bereich vorgewählt
werden muss?

Bevor du ins BIOS gehen kannst um irgendwas einzustellen muss das System erstmal anlaufen. Und vorher wird es in dem dem Fall seine Werte bekommen ? Entweder es geht auf Nummer sicher und stellt alles sehr langsam ein, oder es benutzt die Vorgaben der Jumper.

cu

Es ist ja nur ein Jumper für entweder 133 + 166 oder 200 MHz.

Der Proz und die Frequenzen werden ja ohne diesen auch richtig erkannt.

Es wird auch nirgends im Handbuch auf das Einstellen dieses Jumpers hingewiesen.

Auch wenn ich das BIOS zurücksetze (wo er dann theoretisch 200 MHz FSB einstellen müsste), stimmts noch.

Also sehe ich bis jetzt keinen Sinn in dem Ding.

Gruß, Philip

Ich hab’ ein Asus K7S41GX mit men Athlon-XP 2400 drauf.

Du musst auch im Bios auf der Registerkarte „Advanced“ bei CPU Host Frequency auf „By Jumper stellen“.
Dann sollte der die Jumpereinstellungen übernehmen.

Auchtung!!! wenn die CPU für FSB 133 gebaut ist wird sie mit FSB 166 übertaktet. Es kann sein das das Bios 2-3 nicht mehr startet.

Der Jumper beeinflusst den FSB in keiner Weise (eine Option gür Wahl per Jumper habe ich gar nicht, nur per BIOS-Direktwahl).

Ich habe standard 166 und nicht 133 (200 oder etwas weniger währen mir schon lieber :wink: ).

Gruß, Philip

Wenn ich das Handbuch auf http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7…
richtig enterpretiere, steht da auf S.20:
Ein Jumper über Pin 1-2 ermöglicht den Einbau einer CPU mit physikalischen 133, 166 oder 200MHz FSB (266, 333 oder 400MHz FSB geteilt durch zwei).
Ein Jumper über Pin 2-3 ermöglicht den Einbau einer CPU mit physikalischen 200MHz FSB (400MHz FSB geteilt durch zwei).

Es ist komisch, dass der Rechner überhaupt noch angeht, wenn der Jumper über Pin 2-3 steckt. Wenn er das trotzdem tut, müsste er dann aber mit FSB 200 (FSB400) laufen.

Wenn ich das Handbuch auf
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7…
richtig enterpretiere, steht da auf S.20:
Ein Jumper über Pin 1-2 ermöglicht den Einbau einer CPU mit
physikalischen 133, 166 oder 200MHz FSB (266, 333 oder 400MHz
FSB geteilt durch zwei).
Ein Jumper über Pin 2-3 ermöglicht den Einbau einer CPU mit
physikalischen 200MHz FSB (400MHz FSB geteilt durch zwei).

Jo, verstehe ich auch so.

Es ist komisch, dass der Rechner überhaupt noch angeht, wenn
der Jumper über Pin 2-3 steckt. Wenn er das trotzdem tut,
müsste er dann aber mit FSB 200 (FSB400) laufen.

Nöö, läuft mit 333 (also 166 MHz).

Deswegen diese Frage hier! De Jumper zeigt keine Auswirkungen. Aber die werden den doch nicht ohne Grund anbauen?!?

Gruß, Philip