Junge Katze an 2 ältere öftere Besucher gewöhnen

Hallo an Katzenfreunde,
meine Eltern haben zwei Katzendamen (beide ca. 4 Jahre alt), die zwei bis drei mal im Jahr für ca. 1-2 Monate bei uns sind, weil meine Eltern verreisen, was sie seit ihrer „Kindheit“ kennen. Sie haben halt zwei Wohnungen, die ihnen gehören :wink:. Da wir Katzen lieben haben wir uns auch zwei junge Kätzchen geholt, die ein Zuhause gesucht haben. Ich hoffe, dass es nicht so viele Probleme geben wird, wenn die anderen Besucher mal wieder zu uns kommen, trotzdem möchte ich fragen, wie wir das am besten anstellen sollen, ohne dass alle viel Streß haben.
Danke für die Antwort.
Grüße
Alexnadra

Hallo
Man macht sich manchmal unnötig Sorgen,
jede Katze Ihren eigenen Fressnapf, dann wenigstens 2 Toiletten, falls die Damen nicht sterilisiert sind werden sie vielleicht Muttergefühle entwickeln, bei auftretender Eifersucht gleichmäßig schmusen und mit viel Spielzeug ablenken, nicht schimpfen
viel Glück

Hallo,

also an sich klingt das erstmal so, als könnte es da Probleme geben. Katzen geben ihr Revier nicht gern auf oder teilen es mit anderen. Da die beiden allerdings noch so klein sind, wäre es gut möglich, dass die älteren die kleinen als Babys annehmen. So hatte ich das, als ich mit meiner Mitbewohnerin zusammengezogen bin. Es dauert meistens 1-2 Wochen bis sich Katzen an neue Umstände und neue Mitbewohner gewöhnt haben. Vestehen sich die Katzen nach dieser Zeit noch nicht, müssen sie getrennt werden. Ich sprech da aus Erfahrung. Bei Stress sind Katzen krankheitsanfällig.

Am besten ihr probiert es aus, überlasst die Rangfolge dann den Katzen und zeigt den älteren, dass sie keine Angst haben müssen ihr Revier zu verlieren.

Ich hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen. Würde mich freuen zu hören, wie das ganze ausgeht :wink:

Liebe Grüße

Lexy

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Es ist so, dass alle eigene Toilette und eigene Fressnäpfe haben. die beiden älteren sind sterilisiert und eine davon ist „von Haus aus“ eifersüchtig und schnell beleidigt. Wir werden die Tips beachten und wenn es so weit ist, gerne auch berichten :smile:

Grüße und einen schönen Sonntag noch

Alexandra

Hallo Alexandra,

Stress wird es auf jeden Fall geben. Katzen machen aus solchen Sachen gerne ein lautes Trara, was in der Regel wesentlich dramatischer klingt und aussieht als es ist.

Zur Vorbereitung würde ich jetzt schon Gerüche bekannt machen, also Schlafdecken oder Schlafhöhle tauschen, benutzte Bürsten tauschen und gegenseitig benutzen, die Katzen der Eltern wild durchknuddeln und zuhause abschnuppern lassen… usw.

Viele schwören in solchen Situationen auf Bachblüten, in diesem Fall wäre für den Anfang wahrscheinlich die Mischung „Rescue“ ganz tauglich, die Stressituationen allgemein dämpft. Wenn Du soetwas kaufst achte bitte darauf, dass es keine Lösung auf Alkoholbasis, sondern auf Wasserbasis ist. Alkohol ist für Katzen giftig.

Wichtig ist, dass die Katzen Raum haben sich aus dem Weg zu gehen und evtl. auch getrennte Toiletten bekommen. Die Gäste sollten ein Stück gewohntes Revier von Zuhause mitbringen, den Schlafkorb zum Beispiel.

Wenn Du die Möglichkeiten hast erst zu trennen und sie dosiert zusammen zu lassen ist das natürlich schön. Perfekt wäre eine Türe, die durch ein Katzennetz getrennt ist. Wenn es diese Möglichkeiten nicht gibt tuts auch die Methode „kaltes Wasser“, irgendwie müssen sie sich miteinander auseinenandersetzen, ob sie das auf einen Schlag machen oder über Tage verteilt immer ein bisschen ist meiner Meinung nach egal.

Es wird so gut wie sicher gefaucht, gespuck, geknurrt, vielleicht sogar geschlagen und gerauft. Das gehört dazu und solange es keine Verletzungen gibt oder das Fell massiv in alle Richtungen fliegt sollte man sie machen lassen. Eingreifen muss man aber, wenn eine Katze unterdrückt wird und so leidet, dass sie z.B. das Fressen einstellt.

Es gibt Katzen die rappeln sich nach 3 Tagen zusammen, es gibt Katzen die können sich nach 3 Monaten immer noch nicht riechen.

Viel Glück!

Hallo Lexy,

danke für die schnelle Antwort. Ich werde dein Tipp mir zum Herzen nehmen. Hoffe natürlich, dass es nur kleine Probleme geben wird. Habe überlegt, die kleinen einfach von Anfang an auch ans Reisen zu gewöhnen und sie mitnehmen, wenn ich zu meinen Eltern fahre, zum Schnuppern. Was meinst du, ob das eine gute Idee wäre?

Gruß Alexandra

Hallo und vielen lieben Dank für die tollen Tipps!
Die Besucher haben immer ihre Sachen dabei, wenn sie bei uns sind und Toiletten hat jede eine eigene. Ich habe auch schon überlegt, die Kleinen einfach mitzunehmen, wenn ich zu meinen Eltern fahre um sie ans Reisen und an die Gerüche der zukünftigen Besucher zu gewöhnen und natürlich auch andersrum, die älteren können schon mal an den Kleinen schnuppern. Was hältst du davon? Und noch ´ne Frage, ist das sinnvoll die Kleinen an das Katzengeschirr mit Leine zu gewöhnen?

LG Alexandra

hallo Alexandra, so etwas machst du am besten schritt für schritt und konsequent. und vor allem dann solang die 2 noch klein sind. zunächt tauscjst du regelmäßig (1-2 Wochen) decken oder körbchen voneinander aus, sodass sie sich vom geruch her schon kennen, wenn sie sich zum ersten mal sehen. das erste mal dann so dass sie sich sehen und riechen können aber noch nicht berühren. durch einen türspalt z.B. Wenn sie sich mögen, dauert es nicht länger wie eine woche dass sie streiten, dann kuscheln sie und putzen sich auch gegenseitig. wenn sie sich nicht mögen, gibt es viel streiterei, da ist es ganz gut dann dabei zu sein. oder sie im haus getrennt zu halten. es gibt auch so ein zwischending, dass sie sich im großen und ganzen in ruhe lassen nur 1-2 mal am tag streiten. alles wie bei den menschen auch:wink:

Hallo Alexandra,

grundsätzlich mögen es Katzen lieber, ein festes Revier zu haben. Wenn die kleinen aber aufgeschlossen auf alles zugehen, kannst du das mit dem Reisen nur mal austesten. Wichtig ist, sobald du merkst, dass sie sich nicht wohlfühlen, lieber aufhören damit. Sonst werden die kleinen noch krank. Aber ausprobieren kannst du es erstmal. Wenn es bei den großen klappt, sollte das bei den kleinen kein Problem sein. Kommt natürlich immer auf die Rassemerkmale der Katzen an. Bei Persern zb. wird es schwierig :wink: aber versuch es erstmal.

Liebe Grüße

Lexy

Es kann natürlich sein, daß es kleine Auseinandersetzungen gibt. Schließlich ist es das Revier von Euren beiden Katzen und die zwei „Besucher“ könnten als Eindringlinge betrachtet werden. Wenn ihr die Möglichkeit habt, würde ich die „Besucher“ in einem separaten Raum unterbringen. Wir hatten unsere Katze mal bei Freunden, die auch eine Katze haben, untergebracht. Das ging eigentlich ganz gut, unsere hat sich dort gut verhalten, die dortige Katze wurde einfach ignoriert :smile: Bei Euch treffen dann aber 4 Katzen aufeinander, also einfach beobachten und ggf. etwas isolieren. Man muß es einfach versuchen und auch die Tiere mal machen lassen. Leider ist Mensch oft viel zu ängstlich, so war es bei mir. Sind eure eigentlich Freigänger?

hallo Heike,
danke für die Tipps und die schnelle Antwort.
Na ja, das Revier ist eigentlich von den älteren (das werden sie denken), weil sie von klein auf mehrmals im Jahr bei uns sind und das für längere Zeit. Die fühlen sich hier wie zu Hause…deswegen habe ich ein bißchen Bedenken…alle vier sind Wohnungskatzen. Wir haben eine relativ große Wohnung, sodaß jeder sich verziehen kann, wenn das der Wunsch ist. Ach Mensch, ich glaube, ich mache mir wirklich zu viele Gedanken, die werden das schon selber regeln. Danke noch mal

LG Alexandra

hallo Alexandra, so etwas machst du am besten schritt für schritt und konsequent. und vor allem dann solang die 2 noch klein sind. zunächt tauscjst du regelmäßig (1-2 Wochen) decken oder körbchen voneinander aus, sodass sie sich vom geruch her schon kennen, wenn sie sich zum ersten mal sehen. das erste mal dann so dass sie sich sehen und riechen können aber noch nicht berühren. durch einen türspalt z.B. Wenn sie sich mögen, dauert es nicht länger wie eine woche dass sie streiten, dann kuscheln sie und putzen sich auch gegenseitig. wenn sie sich nicht mögen, gibt es viel streiterei, da ist es ganz gut dann dabei zu sein. oder sie im haus getrennt zu halten. es gibt auch so ein zwischending, dass sie sich im großen und ganzen in ruhe lassen nur 1-2 mal am tag streiten. alles wie bei den menschen auch:wink:

Hallo Eva,
danke für deine Antwort und die tollen Tipps, die ich mir zum Herzen nehme. Ich hoffe, dass ich mir zu viele Gedanken mache und es wird alles gut gehen. Eine von den älteren ist Halb-Perser und ziemlich schnell beleidigt und eifersüchtig, deswegen wahrscheinlich die vielen Gedanken :wink: Ich werde berichten, wenn es so weit ist. Danke noch mal und LG
Alexandra

Hallo Alexandra, sag mal, wie alt sind denn eigentlich Deine Katzen? Ich kenne das Problem, daß man sich zu viele Gedanken macht, die Tierchen werden schon klarkommen. Unsere ist, wenn wir weg sind, in einer Katzenpension, da kann es auch mal ein Fauchen geben, aber mehr auch nicht. Da keiner ein eigenes Revier dort hat (sind ja alles „Gäste“) kommt es auch nicht zu Revierkämpfen. Wenn Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind, wird sich jede bei euch ein Plätzchen suchen um Ruhe zu haben. Bitte berichte mir doch, wie es gelaufen ist, wenn der Urlaub vorbei ist. Es würde mich wirklich interessieren.
LG Heike

Hallo,

die beiden großen sind 4 Jahre alt (übrigens, die beiden leben fast von Anfang an zusammen und lieben sich nicht wirklich, sie akzeptieren sich :wink:)ja, und die kleinen sind halt noch „Babys“, junge 12 Wochen alt. Es wird erstmal nicht so schnell der Fall sein, dass wir die großen haben, aber wenn es dann so weit ist, berichte ich natürlich gerne. Ich habe schon überlegt, ob wir die kleinen enfach auch an das Autofahren gewöhnen sollten und sie einfach zum Besuch zu meinen Eltern mitnehmen sollen, damit alle aneinander schnuppern können (?) Was hältst du vom Geschier mit Leine??? LG Alexandra

Hallo Alexandra, die Idee mit dem Hinfahren und Beschnuppern finde ich gar nicht schlecht. Ich denke, die Kleinen genießen noch Welpenschutz und es wird sicher gut gehen. Von einem Geschirr halte ich persönlich gar nichts, würde ich auch nie ranmachen. Lieber alle Türen schließen, so daß man sie notfalls nach einer Flucht unterm Sofa vorholen kann. Jede sollte die Möglichkeit haben, sich frei zu bewegen und notfalls „abzuhauen“ in irgendeine Ecke. Aber das ist halt nur meine Meinung. Versuchs erstmal auf die normale Weise, zu Deinen Eltern fahren, Korb aufmachen und schauen was passiert. Keine Angst, es kommt sicher nicht gleich zu einem Duell :smile: Gib mal Info, wie es gelaufen ist. Ich würde es dann halt so alle paar Wochen wiederholen. Grüße

Hallo Heike,

wir haben bald Urlaub und ich denke, wir werden „es“ dann wagen :wink: Ich melde mich dann. bis dahin danke noch mal ud wünsche dir alles Gute. Alexandra

Es ist ja so, dass Katzen eigentlich standorttreu sind und Wechsel nicht so mögen. Es ist aber auch so, dass Katzen Gewohnheitstiere sind und wenn sie es gewohnt sind z.B. auf Auststellungen zu gehen oder den Urlaub in einem anderen Domizil zu verbringen geht das auch gut. Manche Katzen leiden unter solchem Stress, manche gewöhnen sich halt dran.

Ich sach ma: ausprobieren. Vielleicht ist es beim ersten Mal eine Katastrophe und beim zweiten und dritten Mal gehts besser. Wenn sich nach ein paar Versuchen keine Veränderung abzeichnet muss man sich halt eingestehen, dass die Katzen dafür nicht gemacht sind und sie zu Hause lassen.

Und wenn man es Katzen angewöhnt mit auf Reisen zu gehen, dann sollte das wirklich auch regelmäßig stattfinden. Packe sie zur Not mal ein und nimm sie zu einer Freundin mit oder fahre einfach mit dem Auto ein bisschen spazieren. Wenn Du sie jahrelang zu Hause lässt gewöhnen sie sich die Reiselust auch ganz schnell wieder ab.

Meistens ist es anfangs auch so, dass nach ein paar Tagen Trennung das Gezeter beim nächsten Zusammentreffen fast von neuem losgeht, aber je häufiger das ist, desto unkomplizierter/kürzer wird es meistens mit der Zeit. Ich habe z.B. schon erlebt, dass Katzen sich nach 2 Stunden Trennung durch Tierarztbesuch für 2 Tage nicht mehr leiden können, was aber sicher auch am verhassten Klinikgeruch liegt. Katzen halt *augenroll*

Ich halte es für sinnvoll Katzen ans Geschirr zu gewöhnen, man tut sich in manchen Situationen leichter, z.B. beim Tierarzt. Braucht man es mal, dann kann die Katze es. Wundere Dich aber nicht, wenn sie sich am Anfang anstellen als wolltest Du ihnen ans Leder. Meine haben die Beine stocksteif von sich gestreckt, sich auf die Seite fallen lassen und haben haben überhaupt nicht daran gedacht auch nur einen Schritt damit zu machen. :smile: Einfach Zuhause immer mal wieder anlegen, z.B. vor dem Fressen, damit sie abgelenkt sind, nicht zu locker, damit sie mit den Beinen nicht durchschlüpfen können (gibt übelste Verletzungen wenn man es nicht bemerkt). Wenn sie es gerne tragen spazieren gehen. Sehr lustig. Heißer Tipp: feste Jeans/Pulli anziehen, wenn Miezekatze erschrickt, und das tun Katzen anfangs wenn ein Würmchen am Wegesrand hustet, rettet sie sich unter Umständen in Deine Arme oder noch besser auf Deine Schulter. :smile:)

Auch die Gewöhnung an die Transortkiste ist übrigens sinnvoll, ich lasse sie als Schlafhöhle im Wohnbereich immer stehen.

Und wo wir grad beim gewöhnen sind: probiere Mal Deinen Miezen die Zähne zu putzen, erspart evtl. spätere Zahnsteinentfernungen unter Vollnarkose und erleichtert Tablettengaben falls mal nötig.

Was ich übrigens vergessen hatte: wichtig ist natürlich, dass die ganze Bande entwurmt und mindestens gegen Katzenschnupfen/Katzeseuche geimpft ist. Alle anderen Impfungen sind nur für Freigänger und nur in bestimmten Fällen interessant. Gewohntes Futter usw. trägt auch zum Wohlbefinden bei.

Viele Grüße
Tina