Junge Katze frisst viel zu wenig

Hallo,
Ich habe seit 3Monaten eine junge perserKatze. Vom vorbesitzer wurde mir ein alter von 2Jahren genannt. Da sie zu der Katze keinerlei Unterlagen oder impfausweise hatten, kann Ich das nicht genau nachprüfen.
Mein Problem ist nun das die Katze für eine perser die bei wikipedia mit bis zu 8Kilo für Weibchen angegeben werden viel zu klein und zu leicht ist. Ok 8Kilo finde Ich wohl doch extrem.
Aber meine Katze wiegt nur 2,2 Kilo, ist haut und Knochen und wie gesagt von der Statur her auch zu klein. Ihr Fell ist auch recht rauh und an hals hat sie kahle stellen. Sie neigt auch extrem schnell zu Knoten, trotz täglichen bürsten hat sie jeden tag neue verfilzungen.
Vom Charakter her ist sie sehr ruhig, verschmust und lieb.
Beim Tierarzt war Ich schon, Zähne, Blutwerte, alles checken lassen, ist alles ok. Eine Wurmkur habe Ich gleich gemacht als Ich sie bekam.
Jetzt frisst meine süße halt extrem wenig, leider dazu auch nur minderwertiges futter wie kitekat, Whiskas Und brekkis.
Katzenmalz, Leberwurst, käse, thunfisch und leckerlies nimmt sie garnicht. Einzig bozita elch frisst sie noch. Aber nur sehr wenig.
Ihre gesammtfutteraufnahme beträgt bei ihrem Lieblingsfutter gerade mal 150Gramm Am tag. Kitekat mit lachs. Alles andere frisst sie nur in kleineren Mengen.

Wie bekomme Ich es hin das meine Katze mehr frisst, Gewicht aufbaut damit Ich dann langsam mit einer Fütterungsumstellung auf besseres Futter beginnen kann?
Momentan traue Ich mich dazu nicht, sie sortiert die noch so kleinsten Brocken gutes Futter raus, wenn Ich es mit ihrem vermische oder lässt das Futter gleich komplett stehen.
Viele grüße Lucie

Hat der Tierarzt schonmal eine Hautprobe entnommen? Sprich etwas Haut abgescharbt und ins Labor geschickt? Könnte evtl sein, dass Milben an dem ganzen Schuld sind. Da wird das Fell sehr Stumpf und strubbelig und wenns ganz schlimm wird fällt eben auch etwas Fell aus.

Zu dem Futterproblem würde ich raten komplett auf Barf umzusteigen. Sprich Rohfleischfütterung, das kommt der natürlichen Ernährung sehr nahe und man kann sicher sein, dass diese ganzen Abfälle etc. nicht im Futter sind. Das ist am Anfang nicht ganz einfach eine Katze auf Barf umzusteigen, das erfordert ein bisschen Geduld und man muss sich damit wirklich auseinander setzten. Im Internet gibts ein gutes Forum dafür http://dubarfst.eu

Oder sonst einfach mal googlen…bei Fragen kann ich aber auch weiter helfen, ich habe 4 Katzen und 3 davon sind Barfer.

Hallo,

Perser sind häufiger schon mal echte „Winzlinge“ und daher kann man es gar nicht am Gewicht festmachen, ob deine Katze zu dünn ist.
Auch bei einer gesunden, wohlgenährten Katze sollte man so ziemlich alle Knochen fühlen können, allerdings ist es auch eine Frage des „Wie“ man das fühlen kann - das kann ich aber schlecht beschreiben.
Was meinte dein TA zu der Figur deiner Kätzin?

Dass das Fell so schlecht ist, das kann durchaus an der langen Fütterung mit relativ minderwertigem Futter liegen. Wenn du auf hochwertigeres Futter umstellen möchtest, dann achte einfach darauf, dass Nassfutter UND Trockenfutter als Hauptbestandteil Fleisch und kein Getrede haben. Grade bei Trockenfutter ist das auch heute noch häufig nicht der Fall.
(Ob wenigstens grosse Teile Fleisch enthalten sind, das kannst du an der Zutatenliste stehen - dort sollte als erste Zutat was „tierisches“ stehen.

Was verstehst du eigentlich unter „hochwertigem“ Futter? Nicht jedes teure Futter muss auch gleich hochwertig sein, es gibt ein paar sehr teure aber quasi gar nicht als Alleinfutter geeignete Sorten.

Das Futter würde ich nur langsam umstellen - also hochwertigeres FUtter nur vorsichtig untermischen und erst nach und nach mehr werden lassen.

Katzenmalz, Leberwurst, käse, thunfisch und leckerlies brauchen Katzen gar nicht - wenn sie das nicht mag, dann ist das doch ganz egal - du würdest ein Kind ja auch nicht mit vorwiegend Süsskram ernähren wollen.

Liebe Grüße
Andrea

Liebe Lucie, da du schon beim Tierarzt warst ist hier guter Rat teuer wie man sagt…
Was sagt der TA denn wie alt die Katze ist? Ich finde das Gewicht auch extrem wenig für eine Perser.
Bricht sie auch oder hat sie oft Durchfall?
Hast du mal Trockenfutter probiert?
Wenn nicht kann ich dir raten, dir von der Firma Sanabelle Proben schicken zu lassen.Das Futter ist hochwertig und hat mehrere verschiedene Sorten im Angebot.
Und wenn du die Proben telefonisch orderst schocken sie es sehr schnell zu.
Leider habe ich den Link der Firma grad nocht parat, aber das kannst du bestimmt über google finden.
Am Anfang würde ich ihr über das Trockenfutter ein bisschen Nassfutter machen.
Was du auch probieren kannst: biete ihr mal reines, gut durchgebratenes Rinderhack an.Da kannst du auch z.B. Hüttenkäse oder ein Eigelb mit drunter mischen.
Bin grad am ÜBerlegen was die Ursache sein kann.Aber ich hab zur Zeit leider keine Idee…

Liebe Grüße
Sisi

Hallo,
Als hochwertiges Futter meine Ich Sorten wie nam nam, all nature, Terrafaelis usw. Auch barfen Und selbst kochen. Aber wie gesagt, sobald winzigste Mengen fremdes Futter im gewohnten sind, wird es stehen gelassen oder drumrumgefressen. Da reicht schon eine Messerspitze aus…
Mein Tierarzt meinte auch das sie deutlich zu dünn sei. Man fühlt jeden Knochen beim streicheln, die Schulter und Hüftknochen spießen richtig raus. Ich wollte sie natürlich nicht nur mit leckereien füttern, aber zum Gewichtsaufbau wäre es ja gut gewesen. Ich habe jetzt eine Vitaminpaste mitbekomm die Katzen wohl sehr mögen und die auch ein paar kalorien hat, aber selbst diese muss Ich ihr reinzwingen :frowning:

Hi sisi

An trockenfutter frisst sie alles, auch die von dir genannte Firma. Da Ich aber von vielen schlechtes über trockenfutter gelesen habe möchte Ich ihr da keins geben. Selbst davon frisst sie auch viel zu wenig.
Mit Rinderhack und dem zeug hab Ich alles durch, da schnuppert sie und geht wieder.
Also ob meine süße nun wirklich 2Jahre ist konnte er mir auch nicht sagen, aber auf alle Fälle ist es eine junge ausgewachsene Katze. Durchfall hatte sie noch garkeinen, und erbrochen hat sie bisher nur zweimal in der ganzen Zeit, Haarballen…

Hallo,

OK, wenn dein TA die Katze auch zu dünn findet, dann sollte sie natürlich etwas zunehmen.
Leider habe ich schon häufiger mitbekommen, dass es Katzen gibt denen die Fresserei irgendwie „lästig“ ist - für mich ist das immer schwer vorstellbar da vor meinen echt nichts sicher ist und die definitiv alles fressen, das sich nicht schnell genug in Sicherheit bringt.

Die genannten Futtersorten sind aber nun schon „sehr“ hochwertig. Das Almo natur ist so hochwertig, dass es nicht als Alleinfutter zugelassen ist (da es nicht ausgewogen ist - das kann man also ruhig weglassen).
Tera Felis würde ich nicht füttern, weil ich finde, dass es zu mager ist - ausserdem gefällt mir nicht, dass sehr viele Innereien verarbeitet werden und seltsame, unnötige und suspekte Kräuterdinger dort enthalten sind (was zum Teufel soll eine Katze mit Hagebuttenpulver, Fenchel, Löwenzahn etc. im Futter=).
Nam Nam kenne ich nicht, aber wenn du dass Om Nom Nom meinst, das finde ich von der Zusammensetzung OK, ABER; mögen viele Katzen nicht gerne, das habe ich schon häufiger gehört.
Wie ich finde relativ „solide“ Futter mit vernünftigem Preis und vernünftigen Rezepturen bei meist ganz guter Akzeptanz stellt für mich die Firma „VetConcept“ her:
http://www.vet-concept.com
Vet-Concept bietet auch einen Lachs-Hanf-Ölmix an, den man für kurze Zeit als „Kur“ geben kann. Ich persönlich mache das ab und an mit meinen Katzen, aber nicht häufiger als ein oder zweimal jährlich.
Ganz OK für den „Umstieg“ finde ich auch die Aldifutter (hier heisst das „Lux“ und beim anderen Aldi glaube ich Cachet oder so - es gibt auch noch ein zweites, nicht so guter Futter beim Aldi das ich nicht nehmen würde).
Das ist vielleicht nicht das „Non-Plus-Ultra“ aber schon mal deutlich besser als das bisherige Futter und - sehr wichtig - für viele Katzen auch sehr gut zu fressen.
Sorten die ich persönlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis auch OK finde, ist noch das „PetNatur“ und Animonda (wobei das nicht alle Katzen gut vertragen).
Generell finde ich die Futter gut, bei denen einmal vorne Fleisch als Zutat steht (hatte ich ja schon geschrieben) und hinten nicht viel Gemüse, Kraut oder ähnliches unnützes Zeugs das dem Käufer suggerieren soll wie gesund ein Futter doch ist. Katzen können mit diesem Kräuterkram im besten Fall nichts anfangen. Im schlechtesten Fall belastet es ihre Leber und Nieren. Katzenfutter sollte für jede (nicht nur für dünne) Katzen einen ausreichend hohen Fettgehalt haben, gerne um die 25% Fett (in der Trockenmasse, das musst du bei Nassfutter natürlich umrechnen).

Wichtig bei einem Umstieg auf „hochwertigeres“ Futter ist eine gewisse Konsequenz von deiner Seite. Wenn deine Katze das Futter verschmäht wenn 1 TL „gesundes“ enthalten ist, dann gib ihr nur 1/2 TL gesundes ins Futter - oder noch weniger, eine Messerspitze genügt für den Anfang.
Achte darauf, dass sie nicht ständig Futter zur Verfügung hat, sonder füttere sie zu festen Zeiten (gerne vier Mal täglich, aber nicht „ständig“).
Wenn sie das nicht kennt, dann fange damit langsam an, lass das Futter Anfangs noch vier Mal täglich für eine Stunde stehen, dann nur noch eine halbe Stunde und so weiter. Eine einzeln gehaltene Wohnungskatze wird sich eh ziemlich langweilen, dann können einzelne Mahlzeiten spanndende Unterbrechungen des Tages sein. Wichtig ist, dass sie langsam lernt und verinnerlicht: wenn ich nicht fresse was auf den Tisch kommt und wenns auf den Tisch kommt, dann ist es weg…
Das mag paradox klingen, aber dadurch, dass du das Futter zu einem „Event“ machst wird häufig das Fressverhalten besser und die Katzen nehmen zu obwohl sie eben nicht mehr immer Futter da stehen haben.
Trockenfutter kannst du statt in einer Schale in Fummelspielzeugen (selbstgebaut oder gekauft) anbieten - grade Katzen die sich etwas langweilen freuen sich häufig sehr darüber. Aber pass auf, dass du sie nicht überforderst. Manche Fummelteile sind für manche Katze einfach zu schwer - auch das muss gelernt sein. Wenn deine Katze den täglichen Spass am Fummelbrett kennt und schätzt, dann kannst du auch hier beginnen etwas hochwertigere Trockenfuttersorten (Orijen, Power of Nature, Acana) anzubieten - aber insgesammt sollte der Trockenfutteranteil nicht sehr hoch werden, weil dann der Gesammtfeuchtegehalt deines Futters zu niedrig wird.

Du hast gesagt, dass sie kein Rohfleisch mag? Hast du schon einmal ausprobiert ob sie Küken oder Mäuse frisst? (da würde ich mir in der Reptilienabteilung im Zooladen einmal je ein tiefgefrorenes Exemplar zum testen kommen lassen). Ich habe im letzten Jahr einen vollkommen runtergekommenen Kater zurück bekommen, der hat mit Hilfe von Rohfleisch, Küken und Mäusen innerhalb kurzer Zeit sein Gewicht wieder hergestellt.

Wenn du Interesse hast roh zu füttern, dann kannst du auch das Rohfutter in das Futter geben das sie jetzt mag (statt der „hochwertigen“ Nassfutter). Die Umstellung macht man dann genauso - langsam aber stetig.
Als Anfänger bei der Rohfütterung würde ich dir folgende Newsgroup empfehlen:
http://de.groups.yahoo.com/group/katzen-alternativ/

Ich wünsche dir viel Erfolg,

liebe Grüße
Andrea

Guten Tag,
zunächst würde ich versuchen, diese untergewichtige Katze (8 Kilo ist für eine Perser in der Tat viel zu viel!!!), zum Essen zu bringen. Mit folgenden Tricks: Das Futter für paar Sekunden (Mikrowelle) oder ein paar Minuten (Herd) - zu erwärmen.

ODER:
Den Teller mit warmer Butter einreiben.

Puren Thunfisch in Wasser reichen.

Eine gute Vitaminpaste beim Tierarzt kaufen.

Ihr vom TA Anabolika spritzen lassen, ein bis drei Mal.

Ihr vom TA Peritol Tabletten verschreiben lassen und diese in einer geringen Dosis verabreichen 1/4 Tablette reicht und die Katzen essen nach 20 Minuten.

Oder vom TA Valium spritzen lassen und danach für ein paar Tage als Tabletten geben. Hier reichen 3mg.
Nach Gabe der Vitaminpaste und weiteren Aufbauspritzen z.B. B 12, unter Zuhilfenahme der Tricks, sie zum Essen zu bewegen, müßte es ihr dann besser gehen, es sei denn, die Katze ist ernsthaft krank und das kann man nur durch ein großes Blutbild feststellen, das Blut sollte an ein Labor geschickt werden, herausbekommen. Es können schlimme Krankheiten dahinterstecken! Wegen der kahlen Stelle bitte abklären lassen, ob das nicht gar ein Pilz ist, der ihr zu schaffen macht. Alles in allem rate ich dringend, schnellstens einen TA bzw. eine Klinik aufzusuchen. Ich bin nicht sicher, ob wirklich alles abgeklärt wurde, was möglich ist. Zur Not den TA wechseln.

Alles Gute, Lucie, für die Kleine. Gerne beantworte ich weitere Fragen!

VLG - Heidi Schulz

Hallo,
komisch ist für mich,das der Tierarzt nichts feststellen konnte.Das hört sich beinahe nach Schilddrüsenproblemen an,ich würde mir umgehend eine zweite TA Meinung einholen.Mit dem Gewicht,es gibt tatsächlich auch kleine zartere Perserkatzen.Hast du schon mal das Select Gold Acceptance gekauft?Das ist ein Nass - oder Trockenfutter in sehr hoher Qualität mit Lebergeschmack.Damit habe ich sehr gute Erfahrungen und Erfolge.Kitekat, Felix und Co, sind alle von der gleichen Firma,die arbeiten mit sehr viel Zucker,wenig Fleisch (4 %) und vielen Lockstoffen.So dauert es natürlich einige Zeit die Tiere umzugewöhnen.
Ich wünsche dir alles gute

Hallo,

das Gewicht ist wirklich erschreckend gering und man fragt sich zu Recht ,warum sie nicht zunimmt. 150 g sind nicht viel, aber auch nicht extrem wenig. Ich hatte einen 7 kg -Kater, der fraß auch nur 250 g am Tag. War weder dick noch dünn dabei.

Auch bei schlechtem Futter müsste deine Katze zunehmen (die Fellqualität lassen wir dann mal außen vor) Vielleicht kann sie aber ihr Futter nicht verwerten?

Wurde bei den tierärztlichen Untersuchungen die Schilddrüse mit untersucht? T 4 etc.? Wenn dort nichts Auffälliges war, könnte man einen Test auf Nahrungsverwertung machen lassen, vielleicht liegt eine Exokrine Pankreasinsuffizienz vor. Dann würden ihr Enzyme fehlen, das Futter zu verwerten.

Ist die Verdauung auffällig? Breiiger, heller gefärbt?

Zu den Zähnen: Wurden die nur angeguckt oder auch geröntgt? Die tückische Zahnerkrankung FORL beginnt von unten, man sieht sie anfangs nur im Röntgenbild, möglichst digital. Katzen mit Zahnproblemen fressen oft extrem mäkelig.

Ich rate dir zu einer zweiten TA-Meinung.

Guten Rat bekommst du auch in dieser katzenspezifischen Gruppe:

http://de.groups.yahoo.com/group/SiebenKatzenLeben/

LG Helga

Hallo Lucie,

ich nehme an, die Nierenwerte wurden auch untersucht? Das wäre jetzt mein erster Gedanke gewesen.Gelegentlich kommt es vor, dass bei starkem Wurmbefall eine einzige Behandlung nicht ausreicht. Eine Wurminfektion dürfte allerdings mittlerweile mit bloßem Auge am Kot erkennbar sein.Vielleicht lässt du den Kot aber trotzdem einmal kontrollieren.

Was die Gewichtszunahme betrifft: Es gibt beim Tierarzt eine hochkalorische Paste für Katzen, nennt sich Nutrical.Vielleicht ist das eine Alternative für dich? Ansonsten kannst du versuchen, deiner Katze Kitten-Futter zu geben, da es ebenfalls mehr Kalorien hat als Futter für erwachsene Katzen.

Hoffe, ich konnte dir aus der Ferne ein wenig helfen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne noch einmal melden.

VG, Annie

Hallo Lucie,
eine Ferndiagnose ist schwierig.
Manche Katzen sind bezüglich des Futters besonders eigen. Sie fressen am liebsten das, was sie von klein auf kennen. Ist sie mit Tro-Fu oder minderwertigem Futter ernährt worden, dann ist sie darauf spezialisiert. Die Umstellung kann nur in homöopathischen Dosen erfolgen - also extrem wenig von dem neuen Futter mit insgesamt langer Zeitspanne. Manchmal hilft es, etwas Fisch oder Hühnchen (z. B. Porta 21, schesir) unterzumengen, manchmal klappt es mit dem Einstreuen von Vitaminflocken von Gimpet oder Leckerlie zubröseln aus getrocknetem Fleisch (Thrive oder Cosma, z. B. bei www.zooplus.de). Auf jeden Fall braucht man viel Geduld. 2,2 kg. ist sehr wenig, weibliche Tiere sollten schon mind. 3-4 kg wiegen, Kater können auch mehr wiegen, je nach Größe. Die kahlen Stellen sind nicht okay. Vielleicht gibt es auch eine Futtermittelunverträglichkeit oder es ist Pilz? Sollte man vom TA abklären lassen. Katzen mit Nierenproblemen fressen auch extrem wenig und sehen struppig aus - die Werte sollten, sofern nicht vor Kurzem geschehen, überprüft werden. Ist ein Leukosetest gemacht worden? Der wäre anzuraten.
Gutes Futter gibt es z. B. bei www.sandras-tieroase.de
Es gibt auch Aufbaufutter und Spezial-Futter für Unverträglichkeiten, z. B. von kattovit und sicher auch anderen Anbietern. Einfach probieren - wir drücken die Daumen.
Beste Grüße
Katzenschutz-in-Berlin

Hallo, Lucie,
Das gewicht von 2,2Kg ist doch sehr wenig.
Es kann sein das der Vorbesitzer sie auch nur mit Trockenfuter gefüttert hat und dieUmstellung sehr schwer ist sogar unmöglich sein wird.Versuch es mal mit Trockenfutter.Ich weiß es ist eigentlich falsch trockenfutter zu geben.Meine Perser frisst leider fast auch nur trockenf.Auf der Seite Royal Canin steht Gewicht 3,5 Kg bis 7 KG.Es kommt drauf an wie groß und ob reinrassig und Körperbau.Deine Katze sollte mind.4 Kg wiegen.Es gibt ein sehr gutes Buch das kann ich dir empfehlen
Perser und Co. Langhaarkatzen und Exotic Shorthair
Autor Eva-Maria Götz
Es ist sehr gut geschrieben und dort steht auch drinnen was man unbedingt wissen sollte.
z.b. Fellpflege welche bürsten man nehmen soll,Körperpflege,Gesundheit usw.
Das gibt es bei Amazon für 14,90€
Will hier keine Werbung machen aber wirklich sehr gut.
Hört sich sehr blöd an aber wenn das Fell sehr schlimm verfilzt ist kann die Katze gebadet werde mit Babyshampo.Es ist sehr mild und soll helfen das es rausgeht.Habe es noch nicht machen müssen.Oder auch die verfilzten Haare abrasieren.Sieht nicht schön aus aber wenn es drin bleibt kann die Haut nicht mehr atmen und es gibt Rötungen und Verspannungen.Pass bitte auf das es im Hintern nicht verklebt sonst kann die Katze nicht mehr aufs Klo.Du kannst auch es langsam mit einer Schere rausschneiden.Kommt drauf an wie lange deine Katze mitmacht.Geht sehr gut und es tut der Katze auch nicht weh.Die Kahlen stellen können davon kommen da die Katze villeicht Sommerfell bekommt oder auch eine allergie.
Auf der Seite bekommt man vonRoyal Canin eine Futterproben spezell für Perser und gratis
von dieser seite
http://www.gratisalarm.de/proben_tiernahrung1.htm
dort musst ein wenig runtersrollem auf Royal Canin
Es gibt aber auch Nassfutter davon.
Bitte gebe ihr nicht mehr Kitekat Brekkies oder Wiskas.weist du nicht das dort Zucker drinn ist und es ist gar nicht gut und nur 4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
Das heißt( Blase vom Tier Urin Federn,Knorpel Duftstoffe)Katzen können kein Zucker schmecken.Wenn deine Katze kleine stücke rauspult dann versuch es mit katzenfutter mit Pastete
Beim aldi gibt es Nassfutter mit Pastete ist auch recht gut und auch ohne Zucker.Lux in 400 gr Dosen oder Shah 150 gr.

Hallo Lucie,

kannst Du mir mal per Email ein Foto von Deiner Süßen schicken, damit ich mir ein besseres Bild machen kann?
Schicke es am besten auf meine Email:
[email protected]

Melde mich dann wieder bei Dir.
Viele Grüße

Michaela

Hallo aus Wiesbaden,
immer die gleiche Leier:

Rassekatzen werden zumeist von den Züchtern mit Trofu sehr bekannter Marke ( königliches Kaninchen z.B. ) gefüttert, sie sind dann so daran gewöhnt, das eine zukünftige umgewöhnung aüsserst schwierig sein kann.
Aber, sie ist noch jung, ich habe 2 Kater aus dem Tierheim, einer wurde nur mit Trofu gefüttert, beim TA habe ich ein großes Blutbild machen lassen, Nierenwerte waren etwas verschoben, bin damit zu einem Bekannten, er hat Humanmedizin studiert, hat aber ein Tierfuttergeschäft, er hat mich professionell beraten, habe das Trofu von heute auf morgen weggelassen, ja ja, jetzt werden hier die „Fachleute“ einwenden, daß das nicht gut ist, so von heute auf morgen, man soll das langsam machen, quatsch.

Trofu besteht, ausser bei einigen guten Qualitäten( aus Kanada oder Irland ) zumeist aus zu viel Getreide ( Nierenbelastend), schlechter Fleischqualität ( Bindegewebe - kein Muskelfleisch), tierische Nebenerzeugnisse, weisst Du was das alles beinhalten Kann?

Wasser bereitstellen, aber niemals in der Nähe des Futters, sondern in die Laufzonen der Katze.
Tip: Katzenbrunnen
Kein Leitungswasser, sondern Quellwasser( Achte auf den Nitratgehalt!), am besten Wasser zur Säuglingsnahrungszubereitung).

Ruf mal hier an und sag einen Gruß von Franz:
06128 - 9372888 Peter Ring
Hier bit Du in den besten Händen

Gerne kannst Du vorher mit mir mal telefonieren 0611 - 1841676

Grüße und aales Liebe

Franz