Hi!
Wir haben zwei neue, noch junge Kätzchen und werden demnächst in Urlaub für zwei Wochen wegfahren - was gilt es zu beachten und vorzubereiten?
Da der Text lang wird, werde ich die wichtigen Fragen unterstreichen.
Zunächst die Vorabinfos:
Die Kätzchen mußten wir schon im Alter von 6-7 Wochen nehmen - viel zu früh, ich weiß, ging aber leider nicht anders ;-(
Die Katzen sind jetzt ca 17 Wochen alt, von der Rasse Maine Coone und Brüderchen vom gleichen Wurf - vertragen sich also super. Wir haben zwei genommen, da wir beide voll berufstätig sind und sie so notfalls einen Spielkameraden haben. Sie sind und werden auch reine Wohnungskatzen sein, freier Auslauf geht hier bei uns leider nicht.
Die Anschaffung der Katzen war eigentlich auch nicht geplant, sonst hätten wir nicht schon Urlaub gebucht (
In eine Tierpension oder gar ins Heim wollen wir sie für die Zeit aber nicht weggeben, um Ihnen den Stress eines Umgebungswechsels nicht erneut zuzumuten.
Wir haben bereits zwei Katzensitter organisiert, der eine kommt morgens, der andere abends. Letzterer wird mehr Zeit bei den Katzen verbringen, also nicht nur zum füttern und Katzenklo saubermachen kommen, sondern auch mal zum spielen und schmusen - oder grundsätzlich nur anwesend sein, um seine Hausaufgaben zu machen oder am PC zu spielen (Teenie halt *g*). Also ist für menschliche Gesellschaft auch gesorgt (Maine Coons sind grundsätzlich sehr menschenanhänglich *g*). Die Katzen haben die Sitter auch schon im Vorfeld kennengelernt und werden jetzt schon regelmäßig besucht von ihnen, sodaß es da hoffentlich keine Probleme gibt.
Hauptproblem ist nur, daß die Maine Coons - gerade jetzt in der Wachstumsphase - wahnsinnig viel fressen. Aktuell fressen sie zusammen insgesamt ca 400-600g Nassfutter und zusätzlich zwei große (!) Portionen Trockenfutter. Zur Zeit kriegen sie diese auf 4-5 einzelne Mahlzeiten am Tag verteilt.
Zwangsweise muß man ihnen nun das ganze in zwei Mahlzeiten am Tag geben, da die Sitter nun mal nur zwei mal am Tag vorbeikommen können. Nun aber Nassfutter bei den sommerlichen Temperaturen in großen Portionen stundenlang stehen lassen, stelle ich mir problematisch vor… Was habt ihr hier für Tipps?
Und wie sollen wir überhaupt die Katzen am besten aufs zweimal tgl. füttern umgewöhnen?! Hüüülfe!
Notfallnummern, Tierarztnummer und der Katzen Pässe liegen parat.
Grundimpfungen und Entwurmung hatten sie gerade noch erhalten und sind laut Tierarzt prächtig und gesund.
Die Wohnung werden wir für unseren Urlaub noch verstärkt katzensicher einrichten (Kabel unzugänglich machen, Kaputtbare oder potentiell gefährliche Gegenstände wegschließen, Elektrogeräte besser sichern bzw. vom Strom trennen usw., Schränke und einige Zimmertüren abschließen - Maine Coons können nämlich schnell lernen, wie Schubladen oder Türen geöffnet werden können *g*).
Unser Aquarium ist mit einer Abdeckung vor Katzenangriffen und ggfs. Reinplumpsen und Ertrinken (hoffentlich genügend…) gesichert.
Da noch kein Katzenschutzgitter für Fenster angeschafft wurde, wurden die Sitter instruiert, die Fenster geschlossen zu halten und nur bei deren Anwesenheit mal durch zu lüften.
Haben wir ans wichtigste gedacht? Oder fällt euch noch was ein?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Tipps!
Gruß,
Sharon