Junge Katzen und wir planen Urlaub - was beachten?

Hi!

Wir haben zwei neue, noch junge Kätzchen und werden demnächst in Urlaub für zwei Wochen wegfahren - was gilt es zu beachten und vorzubereiten?

Da der Text lang wird, werde ich die wichtigen Fragen unterstreichen.

Zunächst die Vorabinfos:
Die Kätzchen mußten wir schon im Alter von 6-7 Wochen nehmen - viel zu früh, ich weiß, ging aber leider nicht anders ;-(
Die Katzen sind jetzt ca 17 Wochen alt, von der Rasse Maine Coone und Brüderchen vom gleichen Wurf - vertragen sich also super. Wir haben zwei genommen, da wir beide voll berufstätig sind und sie so notfalls einen Spielkameraden haben. Sie sind und werden auch reine Wohnungskatzen sein, freier Auslauf geht hier bei uns leider nicht.

Die Anschaffung der Katzen war eigentlich auch nicht geplant, sonst hätten wir nicht schon Urlaub gebucht :frowning:(
In eine Tierpension oder gar ins Heim wollen wir sie für die Zeit aber nicht weggeben, um Ihnen den Stress eines Umgebungswechsels nicht erneut zuzumuten.

Wir haben bereits zwei Katzensitter organisiert, der eine kommt morgens, der andere abends. Letzterer wird mehr Zeit bei den Katzen verbringen, also nicht nur zum füttern und Katzenklo saubermachen kommen, sondern auch mal zum spielen und schmusen - oder grundsätzlich nur anwesend sein, um seine Hausaufgaben zu machen oder am PC zu spielen (Teenie halt *g*). Also ist für menschliche Gesellschaft auch gesorgt (Maine Coons sind grundsätzlich sehr menschenanhänglich *g*). Die Katzen haben die Sitter auch schon im Vorfeld kennengelernt und werden jetzt schon regelmäßig besucht von ihnen, sodaß es da hoffentlich keine Probleme gibt.

Hauptproblem ist nur, daß die Maine Coons - gerade jetzt in der Wachstumsphase - wahnsinnig viel fressen. Aktuell fressen sie zusammen insgesamt ca 400-600g Nassfutter und zusätzlich zwei große (!) Portionen Trockenfutter. Zur Zeit kriegen sie diese auf 4-5 einzelne Mahlzeiten am Tag verteilt.
Zwangsweise muß man ihnen nun das ganze in zwei Mahlzeiten am Tag geben, da die Sitter nun mal nur zwei mal am Tag vorbeikommen können. Nun aber Nassfutter bei den sommerlichen Temperaturen in großen Portionen stundenlang stehen lassen, stelle ich mir problematisch vor… Was habt ihr hier für Tipps?
Und wie sollen wir überhaupt die Katzen am besten aufs zweimal tgl. füttern umgewöhnen?! Hüüülfe!

Notfallnummern, Tierarztnummer und der Katzen Pässe liegen parat.
Grundimpfungen und Entwurmung hatten sie gerade noch erhalten und sind laut Tierarzt prächtig und gesund.
Die Wohnung werden wir für unseren Urlaub noch verstärkt katzensicher einrichten (Kabel unzugänglich machen, Kaputtbare oder potentiell gefährliche Gegenstände wegschließen, Elektrogeräte besser sichern bzw. vom Strom trennen usw., Schränke und einige Zimmertüren abschließen - Maine Coons können nämlich schnell lernen, wie Schubladen oder Türen geöffnet werden können *g*).
Unser Aquarium ist mit einer Abdeckung vor Katzenangriffen und ggfs. Reinplumpsen und Ertrinken (hoffentlich genügend…) gesichert.
Da noch kein Katzenschutzgitter für Fenster angeschafft wurde, wurden die Sitter instruiert, die Fenster geschlossen zu halten und nur bei deren Anwesenheit mal durch zu lüften.

Haben wir ans wichtigste gedacht? Oder fällt euch noch was ein?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Tipps!
Gruß,
Sharon

Hi Sharon,

du machst dir einen viel zu großen Kopp um zwei Wochen, speziell wegen dem Fressen. Die sind über 4 Monate alt und keine Babies mehr. Zweimal am Tag füttern reicht völlig. Vom Fleische fallen werden sie deshalb nicht. Und gemeingefährlich fett auch nicht.

Wenn das Wetter wirklich so warm ist, wie du denkst (hier in Berlin ist es momentan recht kühl), dann lass den Morgensitter ihnen die TroFu-Tagesration auf einmal geben und den Abendsitter, der ja auch länger bleibt dann, die NaFu-Ration entsprechend.

Günstigstenfalls kriegt ein Katzensitter ja auch mit, ob er zu wenig oder zu viel füttert an der Reaktion bzw. an den Resten im Napf.

Für die größtmögliche Absicherung deiner Wohnung hast du ja schon gesorgt und schwere seelische Schäden sind bei nicht schwer verhaltensgestörten veranlagen Katzen zu zweit in einer Wohnung eher nicht zu erwarten. Nicht bei täglich zweimaliger Versorgung. Allenfalls gibt es - möglicherweise vielleicht - ein, zwei kleine Rachepieseler ins Bett oder in den Kleiderschrank, wenn’s ganz schief läuft, aber selbst das ist nicht unbedingt zwingend zu erwarten.

Bei deiner Rückkehr werden sie vorwurfsvoll ein wenig fremdeln, aber das gibt sich meist am gleichen, spätestens am nächsten Tag. Ganz wichtig ist halt, für (gottbehüte) tierärztliche Notfälle vorzusorgen, also 100-200€ für den hoffentlich nicht eintretenden Fall bereitliegen zu lassen.

Ich habe schon hunderte Male die Katzenfee gespielt als auch in Anspruch genommen und - auch bei jungen Tieren - meist sogar nur einmal am Tag Zeit gehabt. Solange die sich gegenseitig haben und solange es sich nicht um monatelange Auslandsreisen handelt, ist bei gesunden, nicht psychopathischen oder sonstwie gestörten Exemplaren noch niemals irgendeiner zu emotionalen Schaden gekommen.

Krank geworden und aus dem Balkon (die Besitzerin meinte, den nicht sichern zu müssen, da ja „noch nie was passiert ist und die nie so blöd wären, runterzuspringen“) gefallen sind schon welche, also dafür halt den besser großzügig bemessenen „Notfallgroschen“.

Besten Gruß

Annie

Hallo,

Annies Ausführungen ist nichts zu zufügen!

Mach dir nicht so einen Kopf. In zwei Wochen passiert da nichts.
Obwohl ich mir noch während des Urlaubs im Hotel immer Gedanken mache,
weil ich meine zwei dicken immer vermisse.

Schönen Urlaub!

GRüße
Ayse

hi

Nun aber Nassfutter bei den sommerlichen
Temperaturen in großen Portionen stundenlang stehen lassen,
stelle ich mir problematisch vor… Was habt ihr hier für
Tipps?

es gibt futterplätze mit kühlaku :wink: sowas hier : http://www.ebay.de/itm/Katze-Hund-Katzen-Futterautom…

Gruß h.

Hallo,

die Katzensitter sind nicht nur instruiert, sondern (ich denke an’s Teeniealter) auch willens, das Katzenklo ordentlich sauber zu machen? Ich erinnere mich, dass das bei meinen Teenies nicht zu den beliebtesten Aufgaben gehörte :smile:.

Falls du nicht ohnehin schon zwei Katzenklos hast, würde ich zumindest für die Urlaubszeit zu einem weiteren raten. Das minimiert gewisse Risiken :smile:.

Wenn die Katzen Zugang zum Klo haben, sieh zu, dass der Klodeckel geschlossen bleibt. So ein Zwerg ist da schnell drin, aber unter Umständen nicht mehr aus eigener Kraft draußen. Meine Tochter hat unlängst beim Nachhausekommen einen fünf Monate alten Katzenzwerg aus einer solchen misslichen Lage befreit, in der er sich seinem Zustand nach schon ein Weilchen befunden haben muss.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Die zwei Wochen sind für die Katzen bei der geplanten Versorgung gut zu überstehen.

Schöne Grüße
Jule

Hi Jule,

die Katzensitter sind nicht nur instruiert, sondern (ich denke
an’s Teeniealter) auch willens, das Katzenklo ordentlich
sauber zu machen? Ich erinnere mich, dass das bei meinen
Teenies nicht zu den beliebtesten Aufgaben gehörte :smile:.

ein guter, bedenkenswerter Einwurf. Ich habe dieses Problem dahingehend zu lösen versucht, indem ich den zukünftigen Katzenfeen mit bedeutsamem Gesichtsausdruck zugeraunt habe, dass meine Biester eigentlich daran gewöhnt sind, ihre Hinterlassenschaften mindestens viermal pro Tag beseitigt zu bekommen (was zugegebenermassen meistens eine dreiste Lüge ist natürlich).

Zusätzlich die Kloreinigung für die hilfsbereiten guten Geister so kommod wie es nur geht gestalten. Heisst, neben jedes Klo ein Deckeleimerchen (diese bunten Oskareimer aus dem Baumarkt) und eine Rolle Plastiktüten. Zum Auffüllen den Streusack größtmöglichst griffbereit nebst der dazugehörigen Schaufel.

Die Chancen stehen gut, dass mit Hilfe dieser Massnahmen die Klos zweimal täglich gereinigt werden (also der normale Intervall) und zusätzlich damit dann recht eingehend der Eindruck vermittelt wird, wie easy es eigentlich ist, Katzenklos sauber zu halten (wohlgemerkt, bei gesunden Viechern mit gesunder Verdauung natürlich).

Besten Gruß

Annie

1 Like

Ok, danke!
Hi!

Danke an alle Antworter! Ich mache mir wahrscheinlich tatsächlich zuviele Gedanken *g*

Aber die Tipps mit dem Geld für Tierarzt, drittes Katzenklo und Futterstation werden wir auch noch umsetzen.

Vielen Dank und Gruß,
Sharon