Junge Meerschweinchen

Hallo an alle Meerschweinchen-Kenner,

wir haben nun seit gerade mal einer Woche Meerschweinchenbabies (zwei 6-Wochen alte Männchen). Nun kommt es des öfteren mal vor, dass die beiden sich wie verrückt hinterherflitzen und dabei quieken, als würde einer gleich gelyncht. Auch gekämpft haben die beiden schon. Es hieß im „Meerschweinchen-Pflege-„Ratgeber“, dass – sofern Sie vor dem zusammensetzen noch kein Weibchen gedeckt haben – sie immer verträglich sind. Außerdem sind es Brüder und haben vorher auch schon zusammen „gewohnt“.
Oder ist das einfach Spiel? Andere Jungtiere balgen ja auch. Habe nun Sorge, dass die beiden nicht „kompartibel“ sind :wink: Wer kennt sich mit solchen kleinen Kerlchen aus? Danke vorab für Eure Rückmeldungen. Mum69

hallo,

2 sechs-wochen alte männchen/brüder sollten sich vertragen. denke mal, dass das spiel ist. einer wird aber wahrscheinlich chef werden - und so früh und schon immer zusammen sollte das gut gehen.
musst nur immer wieder beobachten.
vielleicht beschäftigen, dass der andere nicht so interessiert. kleiner apfel nicht kleinschneiden - ganz hinein - und so auch mit einem stück gurke oder einer tomate. ungespritzter zweig vom obstbaum oder von einer rose - und natürlich viel viel heu und ganz wenig trockenfutter 2 x die woche 1-2 kaffelöffel voll pro meersau. viel möhren und auch frisch gerupftes wiesengras - löwenzahn - klee auch -aber weiniger oft.

viel spass

Hallo an alle Meerschweinchen-Kenner,

wir haben nun seit gerade mal einer Woche
Meerschweinchenbabies (zwei 6-Wochen alte Männchen). Nun kommt
es des öfteren mal vor, dass die beiden sich wie verrückt
hinterherflitzen und dabei quieken, als würde einer gleich
gelyncht. Auch gekämpft haben die beiden schon. Es hieß im
„Meerschweinchen-Pflege-„Ratgeber“, dass – sofern Sie vor dem
zusammensetzen noch kein Weibchen gedeckt haben – sie immer
verträglich sind.

Hallo Mum69,

über die Böckchenhaltung ranken sich viele unwahre Gerüchte.
So kann ich dem widersprechen, das Zuchtböcke sich nie vergesellschaften lassen.
Bist du sicher das sie gekämpft haben: haben sie mit den Zähnen geklappert und gebissen oder eher gegurrt und versucht aufzureiten oder machen sie sprünge beim Verfolgen?

Außerdem sind es Brüder und haben vorher
auch schon zusammen „gewohnt“.
Oder ist das einfach Spiel? Andere Jungtiere balgen ja auch.
Habe nun Sorge, dass die beiden nicht „kompartibel“ sind :wink:

Bist du sicher das es Brüder sind und sie sich von anfang an kennen?
Wenn sie so jung sind gewöhnen sie sich an nahezu alles; wenn sie in die Pupertät kommen und auch später noch kann es zu Rangordnungskämpfen kommen, das ist ganz normal und der Mensch sollte da nicht eingreifen!

Wichtig bei Böckchenhaltung ist der Platz und das Interieur. Auf wieviel m² wohnen deine denn und wie ist die Inneneinrichtung?

Viele Grüße
Meerschweinchen Hobbyzucht „Blume von Frohnhof“

Hallo lieber Meerschweinchen-Hobbyzüchter,

danke für die gut Rückeldung. Das klingt wirklich nach Erfahrung.

Bist du sicher das sie gekämpft haben: haben sie mit den
Zähnen geklappert und gebissen oder eher gegurrt und versucht
aufzureiten oder machen sie sprünge beim Verfolgen?

Sie machen Gurrlaute, springen und rennen sich hinterher.

Oder ist das einfach Spiel? Andere Jungtiere balgen ja auch.
Habe nun Sorge, dass die beiden nicht „kompartibel“ sind :wink:

Bist du sicher das es Brüder sind und sie sich von anfang an
kennen?

Ja, ganz sicher, da es die einzigen beiden aus diesem Wurf sind und gaaanz sicher Brüder sind. Ich hoffe, es waren nicht ebenfalls Geschwister, die sich gepaart hatten. Das könnte doch auch „Defekte“ hervorzaubern, oder?!

Wichtig bei Böckchenhaltung ist der Platz und das Interieur.
Auf wieviel m² wohnen deine denn und wie ist die

Inneneinrichtung?

Der Käfig ist 1,20 cm breit und 80 cm tief. Sie haben - aus meiner Sicht - genügend Platz. Außerdem haben wir auch einen Freilauf im Garten gebaut. Dort werden wir die beiden nun ab sofort auch täglich „spielen“ lassen.

Beste Grüße,
Mum69

Hallo,

hier hast du einen sehr guten Link wo du alles über Meerschweinchen Haltung,Pflege u.s.w. nachlesen kannst.

http://www.diebrain.de/I-index.html

hallo,

zuchböcke können nicht mehr miteinander - das sind aber geschwister - und das funzt in fast 99% aller fälle.

viele grüße

Hallo mum69,

habe selber eine 3er Bock-Gruppe. Es waren mehr oder weniger Notfälle, die kurz nacheinander kamen. Die kannten sich vorher gar nicht und waren ca. 1/2 Jahr alt. Gezoffe gibt es überall mal. Es sollte sich nur in Grenzen halten.

Was den Käfig betrifft, ist die Größe grenzwertig. Bei einer reinen Bockgruppe, sollte pro Tier 0,5 qm gerechnet werden. Eurer Käfig ist gerade mal 0,96 qm groß. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, könnt ihr noch eine Auslauf dranmachen.

Schön übrigens, dass du gleich 2 geholt hast, oder gar ein Kaninchen dazu.

LG
Sunny

Hallo lieber Meerschweinchen-Hobbyzüchter,

danke für die gut Rückeldung. Das klingt wirklich nach
Erfahrung.

Vielen Dank, ^^
ich versuche ebene zu helfen wo ich kann!

Sie machen Gurrlaute, springen und rennen sich hinterher.

Gurren oder auch „Brommseln“ genannt sind umwerbungslaute in verbindung mit „Popcornen“ ist das spielen, alles im Lot also.

Ja, ganz sicher, da es die einzigen beiden aus diesem Wurf
sind und gaaanz sicher Brüder sind. Ich hoffe, es waren nicht
ebenfalls Geschwister, die sich gepaart hatten. Das könnte
doch auch „Defekte“ hervorzaubern, oder?!

Inzucht hat in der Tat (schwere) Folgen!
Frage ich mal anders: Wo hast du die kleinen denn her (mit Stammbaum)?

Der Käfig ist 1,20 cm breit und 80 cm tief. Sie haben - aus
meiner Sicht - genügend Platz. Außerdem haben wir auch einen
Freilauf im Garten gebaut. Dort werden wir die beiden nun ab
sofort auch täglich „spielen“ lassen.

Beste Grüße,
Mum69

Wie bereits beschrieben ist der Käfig, wenn dieser bis zu letzt bleiben soll zu klein. Empfehle dringlichst 1,5m² und ca 4 Versteckmöglichkeiten mit 2 Ausgängen damit nicht einer mal „in der Falle“ sitzt. Täglicher Auslauf (auch bei 1,5m²) ist prima und sollte so weiter geführt werden.

-Damit es keine Zanckerein um das Essen gibt bitte im Käfig verteilen, so bekommt auch jeder seine Portion ab.-

Viele Grüße
www.blumevonfrohnhof.kohop.de

Hallo,

Inzucht hat in der Tat (schwere) Folgen!

Frage ich mal anders: Wo hast du die kleinen denn her (mit
Stammbaum)?

Die beiden sind aus privater „unfreiwilliger“ Zucht. Uns wurde - auf Nachfrage - versichert, sie seinen nicht von Geschwister-Eltern, was ich aber irgendwie nicht ganz überzeugend fand.

Wie bereits beschrieben ist der Käfig, wenn dieser bis zu
letzt bleiben soll zu klein. Empfehle dringlichst 1,5m² und ca
4 Versteckmöglichkeiten mit 2 Ausgängen damit nicht einer mal
„in der Falle“ sitzt.

Ich sah im Internet, dass es Käfige für Nager auf 2 - sogar 3 Ebenen gibt. Nehmen Meerschweinchen so etwas an? Flitzen die rauf und runter? Das wäre dann ja auch ein raumsparendendes Spielparadies mit mehr Tobemöglichkeit (oder besser auf einer Ebene?).

-Damit es keine Zanckerein um das Essen gibt bitte im Käfig
verteilen, so bekommt auch jeder seine Portion ab.-

Guter Tipp… Danke :smile: Ich bin auch noch ein bisschen unsicher, wieviel frisches Grünes ich geben darf (z.B. Löwenzahn). Darf das ein richtiger kleiner „Strauß“ sein? Vertragen die jungen Meeries das schon (6 Wo.) Habe eh schon überlegt, ob die denn schon von der Mutter weg durften.

Die beiden gehören nun meinen beiden Töchtern (8 + 11 Jahre), die ganz vernarrt sind und sehr sanft mit ihnen umgehen. Sie sind noch ängstlich, ob man die Tiere auch mal im Zimmer frei laufen lassen kann. Ich denke, wenn man beobachtet, dass sie keine Kabel annagen o.ä. spricht doch nix dagegen, oder? So ganz passen sie ja doch nicht hinter den Kleiderschrank ;o)

Viele Grüße und danke, Mum 69

Guten Morgen Mum69

Die beiden sind aus privater „unfreiwilliger“ Zucht. Uns wurde

  • auf Nachfrage - versichert, sie seinen nicht von
    Geschwister-Eltern, was ich aber irgendwie nicht ganz
    überzeugend fand.

Hmm, wei solchen „unfällen“ stellen sich mir ehrlich gesagt immer die Nackenhärchen… Kannst du evt acht geben das soetwas dort nicht wieder passiert?

Ich sah im Internet, dass es Käfige für Nager auf 2 - sogar 3
Ebenen gibt. Nehmen Meerschweinchen so etwas an? Flitzen die
rauf und runter? Das wäre dann ja auch ein raumsparendendes
Spielparadies mit mehr Tobemöglichkeit (oder besser auf einer
Ebene?).

Das nehmen Meerschweinchen prima an, sie müssen es zwar erst mal lernen aber das geht fix!
Wir haben auch eine 3 Stöckigen, kann dir somit den von zooplus.de empfehlen :wink:

Guter Tipp… Danke :smile: Ich bin auch noch ein bisschen
unsicher, wieviel frisches Grünes ich geben darf (z.B.
Löwenzahn). Darf das ein richtiger kleiner „Strauß“ sein?
Vertragen die jungen Meeries das schon (6 Wo.) Habe eh schon
überlegt, ob die denn schon von der Mutter weg durften.

Hier mal eine Fütterempfehlung: Morgens 1 Paprika, 2 scheiben Gurke, 2 TL TroFu; Mittags 1 Möhre (oder andere Leckerein); Abends 2 Händevoll Grün (z.B. Löwenzahn, Gras, Schafgarbe, Kamille) oder 1/2 Salat (z.B. Eisberg, Lollo Rosso/Bionda, Friesesallat oder Endiviensalat)
Extra für die Zähne, zusätzlich zum Heu, 1x in der Woche Haselnus- oder Apfelbaumzweig.

Die beiden gehören nun meinen beiden Töchtern (8 + 11 Jahre),
die ganz vernarrt sind und sehr sanft mit ihnen umgehen. Sie
sind noch ängstlich, ob man die Tiere auch mal im Zimmer frei
laufen lassen kann. Ich denke, wenn man beobachtet, dass sie
keine Kabel annagen o.ä. spricht doch nix dagegen, oder? So
ganz passen sie ja doch nicht hinter den Kleiderschrank ;o)

Empfehle schon eine umrandung für den Freilauf im Zimmer zu ziehen, zuviel fremder Platz kann den jungen Meeris Angst machen. Den freilauf kann man mit Brücken, Wippen und was einem sonst noch einfällt interessanter für`s Meerschwein gestallten.
Finde ich aber prima das deine Töchter so behutsam mit den Meeris umgehen!

Viele Grüße und danke, Mum 69

PS: Weist du wann die Böckchen von der Mutter getrennt wurden? Ab 250g können sie nämlich ihre Mutter nachdecken…