Junge und alte katze zusammen

Hallo an alle, ich habe seit ca einem dreiviertel Jahr eine 8 jahre alte Katze. Heute hab ich eine 10 Wochen alte dazu geholt. Die ersten Stunden war alles ok und die beiden haben sich beschnuppert. Jetzt fauchen sie sich aber gegenseitig an. Meine ältere Katze ist eigentlich sehr ruhig und hat sieben Jahre in einer Maine Coon Zucht gelebt und hat sich immer liebevoll um alle Jungkatzen gekümmert. Meint ihr das sich das mit der Zei gibt? LG

Hallo,

wenn eine der beiden Katzen noch klein ist, gibt es normalerweise keine grossen Rangstreitigkeiten. Allerdings könnte es sein, dass die ältere Katze sich durch einen Jungspund genervt fühlt. Vielleicht gab es aus irgendeinem Grund Streitigkeiten, und jetzt schmollen beide.
Da sind Leckereien wie Thunfisch oder Schinken sehr hilfreich. Beträufel den Kleinen mit etwas Thunfischsaft. Wenn er lecker riecht und idealerweise von deiner Katze geputzt wird, ist eine Akzeptanz nicht weit. Vor allem jetzt viel Geduld, und keine der beiden bevorzugen, wenn möglich.
Normalerweise müsste sich das wieder hinbiegen lassen.

Julia

Hallo Hexe008600,
als sich zu unseren Rentnern (12 Jahre)unerwartet ein kleiner Wirbelwind hinzu gesellte (3 Monate) konnte von anfänglicher Begeisterung keine Rede sein. Die Kätzin nahm es relativ gelassen, der Kater entwickelte sich zu einem richtigen Kotzbrocken. Anfänglich war er(wie bei Dir) eigentlich ganz o.k. aber dann…
Letztendlich haben sie nun alle drei zusammengefunden, allerdings muss der Kater -ab und zu noch immer - seinen Alleinanspruch an uns Menschen durch verscheuchen und anfauchen kundtun. Meine Tierärztin meinte damals, wenn sie sich nicht leiden könnten, sähe das ganz anders aus. Also vielleicht wird auch Deine Kleine zwar geduldet, aber schwer akzeptiert.
Tipp: Geh nicht drauf ein. Vielleicht der „alten“ Katze zeigen, dass sie jetzt nicht nach hinten rücken wird.
Viel Erfolg :smile:
P.S. Die Kleinen können auch manchmal nerven :wink:

Hallo,

normalerweise sollte man Kitten nicht vor der 12. Woche von der Mutter trennen, da sie von dieser besonders in der Zeit zwischen der 8. und 12. Woche noch jede Menge Sozialverhalten lernen. Aber ist ja nun schon zu spät.

Das sich die beiden anfauchen ist völlig normal und gibt sich mit der Zeit. Achte darauf, dass du die Kleine nicht bevorzugst.

lg

Hexenmieze

Hallo,

in das Revier der „alten Katze“ tritt eine fremde Katze. Katzen sind sehr eigen und akzeptieren das nur selten von Anfang an. Ich denke, die beiden brauchen eine gewisse Zeit um sich aneinander zu gewöhnen. Ich würde dir raten dafür zu sorgen, das die Babykatze sich nicht gerade die Lieblingsplätze der alten Katze als Schlafplatz sucht damit nicht allzu viel Rivalität aufkommt. Ansonsten würde ich beiden einfach ein wenig Zeit geben, dann denke ich dass das schon wird. Evtl. auch eigene Futternapfe, eigenes Körbchen…etc. Das wird schon.

Viel Erfolg.

Hallo,

ich denke das der Altersunterschied ziemlich gross ist. Die ältere Katze hat mit mehreren anderen zusammen gelebt, jetzt muss sie sich mit einem kleinen Wirbelwind arrangieren. Das wird etwas dauern.

MfG
Angelika

Hallo!
Meine Katze(weib.kastr. Lilly) war 5Jahre als ich letztes Jahr eine etwa 3mon alte Katze(männ.kastr. Paule) dazubekommen habe.
Lilly ist eine Zicke.
Die faucht den Paule heute noch an,aber irgendwie scheint das für beide nicht das zu große Problem zu sein.
Sie gehen miteinander rein,jeder hat seinen eigenen Fressnapf.
Lilly frißt höchstens vom Paule alles aus,wenn er was übrig läßt.
Sie schlafen oft nur 1m voneinander entfernt.
Ich denke,so lange sie sich nicht verletzen und die Katzen immer wieder nach Hause kommen,sollte das kein Problem sein.
Die Katzen von meiner Freundin sind Mutter und Tochter und fauchen sich auch an.
Liebe Grüße und viel Freude an beiden
Erika

Hallo Hexe,
zu 90 Prozent legt sich das, spätestens wenn sie in einem viertel oder halben Jahr gleich gross sind und sich *organisieren* können, aber so lange dauert es meist nicht.
Viel Spass mit den kleinen Rackern :smile:)

Hallo an alle, ich habe seit ca einem dreiviertel Jahr eine 8
jahre alte Katze. Heute hab ich eine 10 Wochen alte dazu
geholt. Die ersten Stunden war alles ok und die beiden haben
sich beschnuppert. Jetzt fauchen sie sich aber gegenseitig an

Hallo, Hexe008600,
Wahrscheinlich gibt sich das, die beiden müssen sich ja erst besser kennenlernen. Es kann aber auch sein, dass sie nicht die besten Freunde werden, Katzen sind ja auch nur Menschen:wink:. Schöne Grüße Ingrid

Hallo,

man kann vorher nie so genau sagen, wie die spätere Beziehung der beiden zueinander sein wird.

Das ist ähnlich wie bei Menschen, die einen lieben sich, andere mögen sich nur, andere akzeptieren einander und wieder andere tolerieren sich, gehen sich aber sonst gegenseitig aus dem Weg und nur ganz wenige sind sich so spinnefeind, dass man sie besser nicht zusammen in einen Raum lässt. ;o)

Es braucht Zeit, damit sie sich kennenlernen können.
Auch Katzen sind soziale Wesen und nicht wie landläufig die Meinung verbreitet ist pure Einzelgänger.
Sie pflegen zwar nicht so enge hierarchische Struktueren wie das in einem Hunderudel der Fall wäre, aber auch hier gibt es soziale Gefüge.

Am besten ist Du lässt sie ganz in Ruhe und achtest darauf, dass Du keine Katze bevorzugst.

Es sollten für die erste Phase genug Versteckmöglichkeiten und Ausweichmöglichkeiten vorhanden sein.
Pass auf, dass Verstecke nicht zur Falle werden können, also immer Ein und Ausgang haben!

Es gibt bisweilen ganz aufmüpfige Katzen, die stellen die jeweils andere auf der katzentoilette wenn diese einen Deckel hat und lassen sie nicht wieder raus. das wäre in dieser Phase ganz schlecht.
Auch massive Attacken mit blutigen Bissen sollten nicht passieren, dann müsste man eingreifen…Gekloppe, wildes Gefauche und Herumgerenne allerdings schon, dann lässt man sie einfach gewähren ;o)

In ganz seltenen Fällen kann die Abneigung aber tatsächlich so groß sein, dass (meist ist es der Neuankömmling) eine weichen muss und ein neues Zuhause braucht. Aber das ist wirklich nur ganz selten der Fall zB bei Katzen, die zu früh (vor 12 Wochen) von der Mutter weggenommen wurden und danach keinen Kontakt zu Artgenossen hatten. Denn die Katzenmutter sorgt auch für die soziale Reife und auch Katzen haben sog Prägephasen, von denen eine etwa nach der 12. Woche endet.
Oder die Katze hatte anderweitig schlimme Erfahrungen gemacht, oder wurde falsch gehalten und hat daher schon eine Verhaltensstörung entwickelt.

Wenn Du möchtest kannst Du auch mit Gesichtspheromonen wie Feliway/felifriend arbeiten:

Felifriend:
http://www.pfotenshop.com/oxid.php/sid/b3f9146baf13a…

Feliway:
http://www.pfotenshop.com/oxid.php/sid/cffdb77b0bfaa…

Aber in der Regel gibt sich das wirklich von alleine, Kopf hoch :o)

Gruß
Maja

Hallo!
ja das gibt sich mit der Zeit.Versuch nicht allzuviel mit zu mischen, die Tiere machen das unter sich aus.Auch wenn die kleine am Anfang leider ein wenig Haue kriegen wird.
Gruß

Hallo,

Ja, das gibt sich bestimmt. Kleine bzw junge Katzen sind halt nervig für Große ;o).
Gib den beiden ein paar Wochen Zeit, das wird schon!

Grüße, Wollschaf

das weiss man nicht … möglicherweise werden Sioe sich immer nicht *ganz grün* sein, oder aber es werden die Fronten geklärt und beide arrangieren sich, oder werden sogar die dicksten Gefährten … es ist wie im echten Leben … eben :wink: