Ich lebe in Brasilien und will den Vierbeinern (zumindest Einigen) hier helfen da die Tieraerzte auch nicht gerade die Besten sind wuerde ich mich ueber Tipps freuen.
Ich habe seid einigen Wochen einen Hund aufgenommen dem es sehr schlecht ging und hoffte ihm in Kuerze zu helfen aber das ist nicht so einfach.
Anfangsymtome
Fieber, gekruemmte Haltung und wollte nicht aufstehen, wenn ich ihr helfe jault sie -also grosse Schmerzen. Tierarztbesuch, Diagnose lt Blutbild: Erliquiose Canina, Babesiose
(also uebertragen durch Zecken)
Medikament: Doxitec (Antibiotica auf Basis von Dixicilina)
auf dieses Medikament sprach mein eigener Hund bei der Erkrankung sehr gut an aber bei „tigra“ machte es nicht so den Anschein.
Dann haben wir ihr noch Anti-Inflamatorio gegeben und darauf sprach sie gut an.
Jetzt habe ich das Problem dass ich beide Medikamente schon Wochen gebe und immer wenn ich das Anti-Inflamatorio absetze geht es wieder mit den Schmerzen los. Es bilden sich in der Haut auch immer kleine Schwellungen (beweglich) immer an anderen Stellen. Die Tieraerztin meinte es waeren die Lymphdruesen die angeschwollen sein -aber sitzen die immer an einer anderen Stelle???
Ich habe ein bisschen das Gefuehl das sie mal von einem Pferd getreten wurde und vieleicht eine Verletzung der Wirbelsaeule hat -koennten das Wasserablagerungen durch eine Verletzung sein die bei Einnahme von Antiinflamatorio zureuck gehen? Oder vielleicht eine Blasenentzuendung (sie hat schon 2x auf das Kissen gepinkelt -jetzt weiss ich nicht weil sie nicht aufstehen konnte oder das es einfach so rausgelaufen ist.
Ich weiss viele Informationen aber vielleicht hat ja jemand eine Idee
Katharina