Junger hund will nicht raus

Hallo,

habe seit Sonntag einen 7 monate alten mops. nun ist natürlich als erstes dafür zu sorgen, dass sie stubenrein wird, da wir sie vom tierschutz haben.
Nachts hält sie aus, tagsüber ist es eher nicht der fall. Das Problem daran ihr beizubringen draussen zu machen, ist, dass sie bei dem schnee nicht raus will.
Ich habe ihr schon klamotten gekauft und sie ist kuschelig verpackt wie eine kleine zwiebel, rennt aber, sobald sie hinten an ihrem pipiplatz im garten ist, sofort wieder zur tür. natürlich darf sie dann nicht rein, aber sie macht einfach kein geschäft, und sobald wir wieder oben sind, macht sie mir in die wohnung. Dort schimpfe ich kurz und mache es weg, wenn sie es nicht sieht, damit sie sich nicht daran gewöhnt, dass ich ihre exkremente in der wohnung beseitige.
Ich möchte sie nicht schlagen oder züchtigen, daher wäre ich für ernstgemeinte erzieherische ratschläge sehr dankbar, da mein mann und ich gesagt haben, dass sie in 3 wochen stubenrein sein muss, sonst können wir sie nicht behalten, und das wollen wir beide nicht, wir möchten aber auch kein unsauberes tier.
Könnt ihr mir bitte irgendwie helfen?

Danke
Kati und ihre Molly

Guter Tipp: Bring ihn schnellstens zurück zm Tiers
Hallo,

meine Nackenhaare…
Bring den Hund so schnell wie möglich zurück.
Das der Tierschutz Dir nicht sagt, wie man einem Hund zur Stubenreinheit erzieht, verstehe ich nicht.
und zu lesen, der MUSS IN 3 Wochen sauber sein, verstehe ich erst recht nicht. DAS IST TIERLIEBE…

Bring den Hund am Besten zurück, bei Dir ist der Platz nicht geeignet und bestimmt nicht diese RAsse !!! Grade bei denen kann es lange dauern, sie sauber zu bekommen.

Kokpfschüttelnde Grüße
Margit

Hallo!

Das ist jetzt aber unfair…

Es wird ganz nett nach Tipps gefragt und derjenige wird gleich so angemacht.

Es ist halt relativ „normal“, dass ein Hund mal nicht gleich stubenrein ist. Das kann man ja ändern…mal dauert es länger und mal ist er auch schon stubenrein, wenn man ihn bekommt.

Und ich denke, dass das Ganze bei den jetzigen Temperaturen auch noch etwas schwerer ist.

Eine Frist zu setzen, für die Zeit, in der der Hund stubenrein werden sollte finde ich auch nicht ganz so toll. Es muss sich halt Zeit gelassen werden…

Ich hoffe, dass der kleine Mops nicht nur gekauft wurde, weil er jetzt ganz aktuell „Modehund“ ist.

LG
Nine

5 Like

Hallo Kati,

ihr solltet euch ab sofort darauf einstellen, dass ihr mindestens die nächsten zehn Jahre bei jedem Wetter dreimal am Tag rausgeht. Und dafür braucht nicht der Hund passende Kleidung, sondern ihr!

In den Garten pinkeln ist die Ausnahme. Spaziergang ist der Normalfall, weil der Hund dadurch eine Menge Eindrücke erfährt, Kontakt mit seiner Umwelt und anderen Hunden erhält, die ein Gartenklo nicht ersetzen kann.

Da sie nachts ja durchhält, scheint sie nicht weit von der Stubenreinheit entfernt zu sein. Mein Tipp: Vier-fünf Mal täglich zur etwa gleichen Zeiten mindestesten solange mit ihr draußen spazieren gehen, bis sie ihr Geschäft verrichtet hat.

Und wenn es draußen klappt, dann jeweils überschwänglich loben und am Anfang noch ein Leckerli dazu!Falls es in der Wohnung passiert, ignorieren und wegmachen. Hund kapiert sehr schnell, dass es nur draußen ein Riesenlob gibt.

So, und jetzt selber die Zwiebelschalen anziehen und raus…

Grüße
Chrissie

Hallo,

Das ist jetzt aber unfair…

Ach ja?

Es wird ganz nett nach Tipps gefragt und derjenige wird gleich
so angemacht.

Nett nach Tips gefragt? Hier hat sich jemand ein Hund geholt ohne sich vorher zu informieren. Mir sträuben sich ebenfalls die Nackenhaare, dass der Hund teils wie eine Puppe, teils wie ein Kleinkind (mit schlechten Eltern) behandelt wird. Ein Hund braucht keine Klamotten, auch keine Schläge. Wenn ein Hund drinnen „macht“, dann wird nicht nur geschimpft, sondern der Hund wird SOFORT rausgebracht und da bleibt er bis er das nächste Mal etwas „macht“. Wenn er das tut solltest Du ihn sowas von überschwenglich und übertrieben loben. Es ist einem Welpen sowas von egal, ob Du vor seinen Augen sein Geschäft wegmachst oder nicht. Er wird sich nicht die Bohne irgendwelche Gedanken darum machen. Bei älteren Hunden ist das anders, wenn da mal ein „Unfall“ passiert ist es ihnen meist äußerst unangenehm.

Ich hoffe, dass der kleine Mops nicht nur gekauft wurde, weil
er jetzt ganz aktuell „Modehund“ ist.

Ja, das hoffen wir alle.

Viele Grüße

4 Like

Ein Hund
braucht keine Klamotten, auch keine Schläge. Wenn ein Hund
drinnen „macht“, dann wird nicht nur geschimpft, sondern der
Hund wird SOFORT rausgebracht und da bleibt er bis er das
nächste Mal etwas „macht“. Wenn er das tut solltest Du ihn
sowas von überschwenglich und übertrieben loben. Es ist einem
Welpen sowas von egal, ob Du vor seinen Augen sein Geschäft
wegmachst oder nicht.

Na geht doch. Genau danach hat der OP gefragt.

Ja, das hoffen wir alle.

Zu viel Galaktika geguckt?

3 Like

40 cm Schnee, bei 30 cm Hund…
Hallo,

stell Dir mal vor, DU müsstest auf allen Vieren robbend zum Baum. Bei 40 cm Schnee bestimmt sehr angenehm?
Am Baum hast DU dann keine Lust mehr und gehst dorthin zurück, wo es warm und kuschlig ist. Ins Haus! :wink:

Dort geht es dann viiiiiiieeeeeeelllllll besser! :wink: Wetten?

VG René

Guten Morgen,

ich finde es toll, dass Du das hier versuchst zu erklären.
Aber wie schon geschrieben wird, darüber sollte man sich VORHER erkundigen und nicht erst, wenn man u.U. schon ein Tier aus dem Tierschutz holt.
Der Mops ist mit Sicherheit nicht ohne Grund abgegeben worden.
Franzosen und Möpse brauchen oft bis über 1/2 Jahr bis man die sauber hat, auch erfahrene Hundehalter verzweifeln an den Rassen.

Aber sich eine Grenze zu setzen, wann ein Tier sauber sein soll, ist das fair einem Tier gegenüber ? Und dann auch noch bei dem Wetter…
Deshalb sollte sie das Tier direkt zurück geben, nach 3 Wochen fällt es dem Mops auch wieder schwerer…
Das zeugt in meinen Augen nicht von Tierliebe…was ist wenn die alt und „undicht“ ist?
Darf ich garnicht drüber nachdenken…
In solche Hände gehört kein Hund… sorry…

Grüße
Margit

3 Like

Hallo!

Ich wollte dich auch nicht angreifen oder so!
Bitte nicht falsch verstehen!

-)

Es braucht halt einfach Zeit, bis der Hund sich „richtig“ eingelebt hat und stubenrein wird.
Und es stimmt…der Fragestellende muss sich wirklich bewusst sein, dass er den Hund ein ganzes Leben lang betreuen und versorgen muss.
Oft wird es ein (hoffentlich) langes Leben!!!

LG!!!

Nine

1 Like

Hallo,

man kanns auch übertreiben, finde ich.

Du hattest bestimmt auch mal einen ersten Hund?
Ich würde mich nicht so festbeißen in den Satz mit den 3 Wochen. Man kann in einem Forum überhaupt nicht einschätzen, ob jemand das wirklich stur meint (genau am Ende der 3 Wochen kommt er sonst weg…) oder ob jemand sich bewußt wird, dass es halt so schnell nichts wird und man mehr Geduld zeigen muss. Da würde ich erst mal die Reaktion der UP abwarten.

Man kann auch überhaupt nicht beurteilen, wie mit dem Hund umgegangen wird, wenn man ihn z.B. 8 Jahre lang hat, er wird krank und damit „undicht“. Sorry, aber manchmal verhindert Tierschutz sich selbst… finde ich… meine ganz persönliche Meinung.

Ich persönlich fand nur 1 Punkt im UP „anti-tierlieb“ (was andere ja auch schon angesprochen haben): Ein Hund ist kein Kind(ersatz). Er braucht weder Zwiebelklamotten noch Strampelanzüge, auch nicht, wenn er klein ist. Er braucht auch keine Kindererziehung.
Darüber sollte man sich klar sein. Alles andere ergibt sich doch dann von selbst…

Gruß
Shannon

3 Like

Sorry, aber manchmal verhindert
Tierschutz sich selbst… finde ich… meine ganz persönliche
Meinung.

Hallo,

grad den Satz finde ich ganz besonders toll, meinst Du mich damit ?
Ich züchte ;o)

Ja auch ich hatte irgendwann den ersten Hund in meiner Familie, als ich klein war, der MUßTE aussziehen, als mein Bruder unterwegs war, ein höllisches Erlebnis.

Mit 15 habe ich mir meinen ersten Dackel selber gekauft, 300 DM ( war damals sehr vel Geld) zusammengespart und heiß geliebt! Sie hat mir einmal, als mein Zimmer brannte , das Leben gerettet, seitdem stand fest, nie wieder ohne (m) einen Hund.

Ich bin für meine Nachzuchten da, die landen in keinem Tierheim, aber ich achte auch auf Käufer. Und Leute die mir erklären würden, die müssen dann und dann stubenrein sein…die dürften wieder gehen, dass sind keine Menschen, die ein Tier lieben, …die brauchen ein Prestige Objekt.

Und nicht anders sehe ich das hier, bei einem armen Mops Kind, vllt noch aus Ost Europa, wo man nicht weiß, was es als Baby erlebt hat.
Grade mit solchen Tieren, die aus Tierheim oder sonstwo herkommen, muss man noch vielmehr Geduld & Zeit haben und nicht ein Zeitlimit setzen. Es gibt schöne Stofftiere, die pinkeln nicht!

So das mußte nun einmal raus.
Tiere sind nun einmal Lebewesen, die mit uns leben und wer mit Pinkeleien oder mehr nicht leben kann ( im Notfall) der sollte doch bitte Abstand davon nehmen.

Noch zu den 8 Jahren Tier haben: nein, ich bin davon überzeugt, wer bei einem Welpen oder Junghund deswegen schon Theater macht, der findet das bei einem alten Tier bestimmt nicht besser. Entweder kann ich mit „sowas“ umgehen oder nicht. Das behaupte ich nun mal als Krankenschwester und Tierliebhaber.

Grüße
Margit

2 Like

sondern der Hund wird SOFORT rausgebracht und da bleibt er bis er
das nächste Mal etwas „macht“.

Hi, bei den derzeitigen Temperaturen ist das aber ein sehr heftiger, wenn nicht gar unbrauchbarer Vorschlag.
MfG ramses90

1 Like

Hallo Margit,

ja, ich bin auch immer wieder erstaunt und erschrocken, wie unvorbereitet Menschen sich einen Hundepartner ins Haus holen, mit dem sie um die 15 Jahre zusammenleben werden.
Und ich gebe zu, dass man den Post von Kathaw genau so verstehen kann.

Ich selbst habe jetzt meinen vierten Hund (den ersten, den ich als Welpen bekommen habe) und habe dennoch immer wieder Fragen, wie ich dieses oder jenes anders, besser machen kann.

Und nach nicht mal einer Woche zusammen mit meinem Welpen hatte ich sicher einige blöde Fragen, über die sich andere entweder totgelacht oder mir auch empfohlen hätten, den Hund doch besser abzugeben.

Gerade, wenn man schon öfters erlebt hat, dass Beziehungen zwischen Hund und Mensch absolut daneben gehen, kann einem wirklich mal die Galle überlaufen.
Bei manchen Neu-Hundebesitzern hilft jedoch eventuell bereits ein kleiner Anstoß zum Umdenken und weitere Tipps kommen dann um so besser an.

Liebe Grüße
Chrissie

1 Like

abgemeldet o.w.T.
o.w.T