Junger Kater beißt und kratzt ständig...was tun?

Hallo !

Mein Kater ist jetzt ca 3 1/2 Monate alt und ich habe eigentlich keinerlei Probleme mit ihm, außer das er, seid er bei mir ist eigentlich ständig beißt und kratzt. Und das nicht nur „ein wenig“, er umklammert komplett meinen Arm und ich bekomme ihn garnicht mehr los, oder er springt mir mit Anlauf ins Gesicht und beißt in alles was er zu fassen bekommt.
Ich muss jetzt wohl so einiges dazu erwähnen, z.B das ich ihn schon im Alter von 5 Wochen bekommen habe, was nach Tierärtzlicher Info zu früh gewesen sein soll… und das er eine BauernhofKatze ist (wie mir gesagt wurde, wären viele Katzen von Bauernhöfen etwas „verspielter“, um es mal so auszudrücken)…aber ich bekam bis jetzt nur Tipps, die mir so garnicht gefallen haben, z.B zurückbeißen! Das möchte ich nun garnicht…dafür hab ich ihn trotz Schrammen und Co. doch zu lieb.
Ich kann ihn fast garnicht mehr streicheln, außer wenn er schläft…
Es heißt zwar immer, Katzen kann man nicht wirklich erziehen, aber irgendwas muss ich tun =)

Vielen Dank im vorraus !

Da´s hängt mit dem Alter zu tun ich kenn auch Leute die haben dasseleb problem. In diesem Alter lernen die Katzen jagen und nutzen dafür alles was sich bewegt^^ also vielleicht mal mit einem stock den man über den boden zieht trainieren damit diese Phase schneller vorübergeht. Wenn die Katze dann ausgewachsen ist sollte sie aufhören.

Viele Grüsse
Tiuri

Hi!
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Darüber hinaus sollte Dein Kater nicht unbedingt allein bleiben. Hast Du schon mal über einen Spielkameraden nachgedacht? Auf Dauer ist es für einen Kater in Einzelhaltung langweilig. Ist er Freigänger?

Renate

Hallo Yulia,

Kater balgen sich untereinander halt so. Kleine Rüpel eben. Das nächste Mal den Arm nicht wegziehen, er sieht das als Aufforderung zum Weiterbalgen, sondern ruhig halten und, das Wichtigste, sofort das Spiel abbrechen. Dann lernt der kleine Teufel recht fix, dass es keinen Spaß macht, seinen Menschen zu massakrieren.

Gruß

Annie

Einfache Problemlösung
Hallo Julia,

überleg einmal: Dein Katerchen ist ein wildes kleines Kind, das seine überschüssigen Energien irgendwie loswerden muss. Und wie tun wilde kleine Kinder das normalerweise? Genau: Indem sie mit anderen wilden kleinen Kindern ganz wild herumtoben!

Also tue Dir und Deinem Katerchen einen Gefallen, marschiere ins nächste Tierheim und besorge ihm einen wilden, kleinen Katzenkumpel. ;o)

Hier noch ein paar Infos zur Einzelhaltung in der Wohnung: FAQ:2133

Beste Grüße

=^…^=

um es mal so
auszudrücken)…aber ich bekam bis jetzt nur Tipps, die mir so
garnicht gefallen haben, z.B zurückbeißen! Das möchte ich nun
garnicht…dafür hab ich ihn trotz Schrammen und Co. doch zu
lieb.

Hallo,

eine Katzenmutter erzieht ihr Junges auch so…natürlich sollst du ihn nicht blutig beissen:wink:
Die nimmt die Jungen am Genick und „verpasst“ ihnen auch mal ne kleine Ohrfeige. Da er zu früh von seiner Mutter und seinen Geschwistern wegkam, fehlt ihm auch das soziale Verhalten.Da musst du nun ran:wink:
Und ein Nein tut ihm auch nicht weh!

Ich kann ihn fast garnicht mehr streicheln, außer wenn er
schläft…

Wenn du nichts dagegen unternimmst, wird es auch so bleiben.
Katzen beissen bei Nervosität und aus Spieltrieb( der Jagdtrieb).
Nimm deine Hand (Beute)nicht als Spielzeug, das macht sie nur noch wuschiger, wenn sie beisst, dann lenke sie ab( mit Katzenspielzeug!)

Viel Erfolg und Spass

Ps. : Nach der Kastration kann er auch ruhiger werden…