Junger Mauersegler

Gestern habe ich einen kleinen Mauersegler vor unserer Tür gefunden.
Er ist noch bedeckt mit Flaum (auf dem Rücken).
Habe ihm Wasser und etwas zu essen gegeben.
Die Flügel und auch die Krallen/Beine scheinen in Ordnung.
Heter morgen schien er verschwunden, jetzt wo die SOnne weg ist, saß er auf einmal wieder auf dem Balkon (wo ich ihn gestern hingesetzt habe)
Er nimmt das Wasser heute nicht richtig an und essen will er auch nichts -Haferflocken brei/ Tiernahrung (vom Hund, was anderes hab ich nicht)
Wären hier Maden die richtig Nahrung?

Was kann ich denn tun, damit er nicht sterben muss, sondern wegfliegt?

Er zittert stark, aber ich glaube das liegt daran, wenn wir ihm zu nahe kommen. Außerdem wehrt er sich Anfangs in dem er beißt, wenn ich versuche ihn hochzuheben.

Gestern habe ich einen kleinen Mauersegler vor unserer Tür
gefunden.
Er ist noch bedeckt mit Flaum (auf dem Rücken).
Habe ihm Wasser und etwas zu essen gegeben.
Die Flügel und auch die Krallen/Beine scheinen in Ordnung.
Heter morgen schien er verschwunden, jetzt wo die SOnne weg
ist, saß er auf einmal wieder auf dem Balkon (wo ich ihn
gestern hingesetzt habe)
Er nimmt das Wasser heute nicht richtig an und essen will er
auch nichts -Haferflocken brei/ Tiernahrung (vom Hund, was
anderes hab ich nicht)
Wären hier Maden die richtig Nahrung?

ich würde es mit Mehlwürmern probieren, obwohl Heimchen besser sein sollen.
nichts Vegetarisches oder Hundefutter!

wen du ihn kühl lagerst solte er auch länger ohne Futter auskommen.

Was kann ich denn tun, damit er nicht sterben muss, sondern
wegfliegt?

Er zittert stark, aber ich glaube das liegt daran, wenn wir
ihm zu nahe kommen. Außerdem wehrt er sich Anfangs in dem er
beißt, wenn ich versuche ihn hochzuheben.

das er sich wehrt ist ein gutes Zeichen.
Das Zittern komt von seinem schnellen Stoffwechsel Atmung herzschlag.

http://home.arcor.de/wi/wildvogel/html/liste.htm
( Adressamlung)
http://www.birdnet.de/vogelhilfe/mause1.htm
(1. hilfe)
Gruß M°-°M

Zum Zustand
Vielen dank für die erste Hilfe Seite.

Also wir haben ihn jetzt erstmal mit ein paar dicken Fliegen und zwei Spinnen versorgt, zudem etwas Wasser. Haben ihn in einen Karton getan, mit Zewa, nicht mit Heu, da wir gelesen haben, dass das Heu das Gefieder zerstört. Mehlwürmer sind auch nicht so das wahre, da sie sich durch den Vogel fressen (oder waren das jetzt andere Würmer?)

Auf anderen Seiten habe ich gelesen, dass es ca. ein bis zwei Wochen dauert, bis er selbstständig fliegen kann. Stimmt das in etwa?

Freuen uns, dass der kleine Nahrung zu sich nimmt und hoffen, dass er sich schnell erholt. Auch wenn es „nur“ ein kleiner Vogel ist, so würde es mir doch weh tun, wenn er es nicht schaffen würde.

Achso: Erwiegt jetzt ca. 38 Gramm

Hallo Christian,

scroll doch mal ein paar cm nach unten.

Alexandra ist gerade auch bei der Aufzucht solch eines Piepmatzes.

Ich kopiere Dir mal die links:

http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/mauersegler.html
http://www.mauerseglerhilfe.de.vu/

Gruß Motorradmieze

NEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN KEINE MEHLWÜRMER DIE ENTHALTEN BLAUSÄURE UND SONST WAS!!!

MAUERSEGLER FRESSEN AUSSCHLIESSLICH:

ALLES WAS FLIEGT UND WAS MAN AUF DER WIESE FINDET (SCHWEBEFLIEGEN; FLIEGENDE AMEISEN; FALTER; )
HEIMCHEN
WACHSMADEN in kleinen Mengen

und wenn man sie nur mit Heimchen füttert braucht man einen Vitamin B- Komplex, der in die Kniekehle gespritzt wird.

Alle anderen Futtersorten halten den Vogel zwar am leben, führen aber dazu, dass das Gefieder falsch gebildet wird und das Tier dann nicht lebensfähig ist. Mauersegler schlafen sogar in der Luft!!! und^landen nur im Notfall!!!

Gruß,
Alexandra *Pflegemutti vom Mauersegler*

http://www.tropic-shop.de/versandkosten.php Hier gibts Futter und Heimchen im 1000er Pack.