Junger Neuzugang zu altem Kater

Hallo zusammen!
Ich hatte zwei alte (13 Jahre) Kater bei mir. Leider ist der eine gestorben. Beide kamen aus dem Tierheim zu mir und auch schon im Alter von 12 Jahren, wohnen also ein gutes Jahr bei mir. Nun ist ja der eine alleine gewesen, was ihm nicht wirklich gefiel.
Da er noch sehr flink und tobend ist, habe ich gewagt, einen kleinen Kater (4 Jahre) aus dem Tierheim zu holen. Erstes fauchen vom Altkater war da am Anfang „noch normal“ dachten wir. Der kleine Neue war auch eher ruhig und zurückhaltend. Schnell aber wurden Ohrmilben festgestellt (im Tierheim wohl nicht gesehen) und nach der Behandlung dreht er nun gut auf, worauf der Altkater nur noch vor ihm flüchtet und schon manchmal die Kurve wieder kratzt, wenn er eigentlich zum Klo will. Es sind beides reine Wohnungskater.
Hat noch wer eine Idee, was man machen kann? Ich bin kurz davor den traurigen Schritt zu begehen, den jetzt Ohrmilbenfreien kleinen neuen Kater wieder zurückzubringen ins Heim. Aber ich bin doch andererseits voller Hoffnung noch eine Lösung zu finden.
Der kleine ist super anhänglich und verschmust, scheint sich ja echt wohlzufühlen, aber der Altkater hat sich einfach zu sehr in seinem Verhalten geändert, dass es mir Sorgen bereitet.
Wer weiß wasa? Bachblüten? Globoli???
Hoffe auf gute Vorschläge!
Danke

Hallo zurück,

das ist eine schwierige Situation. Wie hast Du die Tiere zusammengeführt? Kümmerst Du Dich nach wie vor um den alten Kater zuerst und dann um den Neuzugang? Prinzipiell trauern Tiere um ihre Weggefährten. Nun steckt Dein alter Kater wahrscheinlich noch in der Trauerphase, was schon mal eine Verhaltensänderung mit sich bringen kann und muß sich noch mit einem jungen Heißsporn anfreunden.
Wenn man zwei Katzen zusammenbringt kann es bis zu 12 MOnaten dauern, bis sie sich verstehen. Habe also ein bißchen Geduld und begrüße immer zuerst das alte Tier, füttere es zuerst und schmuse mit ihm zuerst. Dann den Neuzugang. Ich bin mir sicher, daß sich in ein paar Monaten alles zum Guten gewendet hat. Unterstützend gibt es beim Tierarzt eine Art Hormon, mit dem das neue Tier ein wenig eingesprüht wird - was häufig hilft. Nicht aufgeben, Katzen zusammenzuführen dauert einfach seine Zeit, klappt in der Regel aber fast immer. Lieben Gruß

Entschuldige, aber warum habt ihr euch zu eurem alten Kater so ein junges Tier geholt? Stell dir doch mal vor du bist 80 und man steckt dich mit einem Teenager zusammen. Passt einfach nicht.

Noch ist es nicht passiert, aber der Junge wird irgendwann seinen Platz als neuer Chef einnehmen und der alten verdrängen wollen.
Im schlimmsten Falle wird der alte Kater depressiv werden und daran versterben. Ich muss es jetzt mal so hart sagen.

Klar, es tut weh den kleinen jetzt wieder abzugeben. Aber mir persönlich wäre das Wohl meines alten Gefährten lieber als das des jungen Katers den du erst kurze Zeit kennst. Der junge Kater hat doch gute Chancen, wieder ein schönes neues Zuhause zu finden, vielleicht sogar bei anderen Katzen, wo es ihm sicher auch besser gefällt als bei einem älteren Herrn der ihn nicht mag.