Hallo,
meine Guppys haben sich in letzter Zeit immer iweder prächtig vermehrt. Jetzt stellte sich mir die Frage, wie ich die Kleinen am effektiefsten am leben behalte. Bei der ersten Fuhre habe ich alle in ein Babybecken gepackt. Okay, kann sein, dass zu viele drin waren, obwohl es nicht danach aussah; jedenfalls starb einer nach dem andern. Ich habe natürlich die Toten, wie sich das gehört, sofort aus dem Becken rausgeangelt und dann versucht, das Baybbecken möglichst sauber zu halten (Futterreste, Algen rausschwemmen, indem ich das Becken vorsichtig bewegt hab. trotzdem alle tot.
Währenddessen kam eine (bestimmt) dreifache Ladung aller Weibchen zusammen (haben sich wohl abgesprochen), und es waren so viele Jungfische, dass ich entschieden habe, einen Teil wieder ins Becken zu packen, den Rest aber „frei“ aufwachsen zu lassen. 2 haben es überlebt, die stammten aus dem Becken.
Die nächste Fuhre habe ich wieder geteilt, allerdings diesmal mit einem Nyonstrumpf über dem Filter.
Alles super - bis die wenigen Fische, die im Becken waren, auch wieder einer nach dem andern gestorben sind. Ich dachte mr: Okay, wenns denen ohne Babybecken besser geht, kommen se halt alle raus. Mit dem Ergebnis, dass selbst die Fische, die vorher alle „frei“ und glücklich groß wurden, verschwunden waren.
Warum? Spontaner Kannibalismus? Bermuda Dreieck?
Vielleicht kann sich das jemand erklären,
Lena