Hallo Erdbeertee!
aufgrund Deiner Reaktion scheint es mir so, als ob Du das größte Problem damit hast, dass Dein Rotti „ausrastet“. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du sinngemäß geschrieben, dass Du ein „gelegentliches Ausrasten“ noch akzeptieren könntest, aber das Problem sei, dass ihr ja noch ein Kleinkind im Hause habt. Ich habe Dich nicht angegriffen, sondern Deine eigenen Bedenken aufgegriffen.
Es ist doch immer wieder interessant zu sehen wie sehr sich
doch Vorurteile in die Köpfe der Menschen schleichen, dort
festsetzen und nur auf die passende Gelegenheit warten um
jemanden „hilfreiche bzw. gut gemeinte Kommentare“ zukommen zu
lassen.
Himmel! Ich hätte nie gedacht das ich mit einer einfachn Frage
hier irgendwelche fürsorglichen Hundehalter auf den Plan rufe
denen das Wohl meiner Familie so sehr am Herzen liegt obwohl
sie sie noch nicht mal kennen.
Mal ehrlich: Hätte ich über mein Problem geschrieben und
gesagt das es sich bei dem Hund um einen deutschen Schäferhund
handelt, wären wir evt. beim Thema geblieben.
das ist Blödsinn. Jeder Hund ist ein gewisses Risiko für ein Kleinkind, aber um so größer der Hund, um so mehr Risiko für ein Baby oder Kleinkind. Das ist meine feste Überzeugung. Es soll sogar Dackel und Jack Russell gegeben haben, die sich in kleine Kinder verbissen haben.
Ich denke mal das kaum einer hier weis das der Schäferhund die
mit Abstand höchste Beißstatistik hat.
Ob Rottweiler oder Schäferhund, beides wäre mir für ein Kind, welches viel auf den Boden krabbelt oder im Stehen auf Augenhöhe mit dem Tier ist, definitiv zu gefährlich.
Unser Hund ist gut sozialisiert und hat noch nie auf
irgendeine Weise Agressivität an den Tag gelegt. Wer sich nur
ein wenig mit der Rasse auskennt weis das der Rottweiler als
kinderlieber Familienhund gilt.
mag sein, dass Dein Hund gut sozialisiert ist. Wenn Du Dir einen Welpen ins Haus holst, weißt Du aber nie 100prozentig, was Du bekommst. Ein großer Hund ist nun einmal ein großer Hund. Weder ein Kleinkind noch ein Hund sind berechenbar.
Deine direkte Frage wurde ja übrigens schon von Jule beantwortet. Ich habe dann sinngemäß geschrieben, dass die Sache durch den Leinenzwang bei so einem jungen Tier mit seiner Lebensfreude und Energie erschwert wird. Ist der geplante Besuch der Hundeschule Euer erster?
Grüße Inge