Jungkatze rennt beim streicheln weg

Hallo,

vor 9 Tagen haben wir unsere kleine süße Shira bekommen. Sie ist ein 5 Monate altes BKH Kätzchen von einer privaten Züchterin und verzaubert uns schon jetzt.

Nach der ersten Anfangsnervosität, die sie ca. fünf Tage lang unter der Couch verbracht hat kam sie plötzlich raus und fing an die Wohnung zu erkunden. Sie spielt wie eine Wilde, erforscht alles, klettert herum, frisst, nutzt das Katzenklo, legt sich in unsere Nähe, nimmt Leckerlis aus der Hand, sitzt in unserer Nähe und guckt uns an und schleicht um uns herum. Eigentlich ist alles schön und wir freuen uns über unser neues Familienmitglied.

Unser Problem: Sobald man mit der Hand auch nur minimal ihr Fell berührt zuckt sie weg und flieht. Sie lässt sich absolut nicht streicheln. Wir reden viel mit ihr, verbringen Zeit mit ihr, lassen sie tagsüber auch mal allein und zwingen sie zu nichts. Ist es normal, dass der sonst so neugierige Racker so schreckhaft ist??? Wir wollen eigentlich geduldig sein, aber haben Angst, dass wir was falsch machen. Sollte man ihr mal zeigen, dass streicheln doch was schönes ist?

Wir bitten um Hilfe von Euch :smile:
Vielen Dank

Hi,

das ist eine kniffelige Frage. Es ist schwer, aus der Entfernung kluge Ratschläge zu geben.

Es ist möglich, dass Euer Kätzchen trotz aller Neugier sehr sensibel ist und Sie einfach sehr lange braucht, um vertrauen zu fassen. Ihr habt sie jetzt nicht einmal 14 Tage, daher gebt Ihr ruhig noch mehr Zeit, wenn Ihr es jetzt zu forsch angeht, könnte Sie permanent Angst davor bekommen.
Du hast es ja selbst geschrieben, von 9 Tagen war sie 5 unter der Couch, daher ist es auszuschließen, dass in 4 Tagen eine Schmusekatze daraus wird.

Es gibt meines erachtens nur einen möglichen Weg : ruhig, mit viel Geduld und harter arbeit. Auf gar keinen Fall irgend etwas überstürtzen oder nervös und hektisch werden.

Ich habe meine Katze aus dem Tierheim und meine Frau war gar nicht begeistert, weil meine „Catwoman Giesela“, kurz Gisi genannt, absolut bösartig war. Sie hat geknurrrrrrt, gefaucht, nach uns geschlagen und geschnappt und fast 3 Wochen lang nichts gefressen und sich nur versteckt. Sie wird zwar nie eine Schmusekatze werden, aber streicheleinheiten holt Sie sich dennoch immer wieder ab.
An der Stelle muß ich noch mitteilen, dass Gisi bereits 6 Jahre alt war und von Ihrer Besitzerin (eine alte Oma) verhätschelt wurde.

Bei jungen Katzen kann man sehr gut einwirken und sie formen, ABER !!! SEHR RUHIG OHNE HEKTIK MIT SEHR VIEL GEDULD !!!

Alles weiter muss man mit der Zeit sehen ;o)

Viel Glück und LG

Hey Shira,
ich kann gut mitfühlen, denn als ich meine Sheila mit knapp 5 Wochen (sie kam aus einer Tötungsstation in Lanzarote) bekam, habe ich sie absolut 4 Wochen garncht mehr gesehen, da sie sich hinterm Schrank, unter der Couch oder in der hintersten Ecke des Katzenklos versteckt hat. Hab Geduld!
Als Erstes würde ich bei der Züchterin mal nachfragen, woran es liegen kann, dass sie sich so verhält.
Als Zweites würde ich der Katze auf der Schiene *Spielen ohne Körperkontakt* z.B. mit einer Katzenangel entgegen kommen. Versuch einfach mal ein paar Tage, nur dann den Versuch zu starten, die Kleine zu streicheln, wenn sie zu Dir kommt. Meine Kleine kam damals nach knapp vier Wochen, als ich abends auf der Couch eingeschlafen bin und dann war sie für knapp 15 Jahre immer mein Schatten :smile:)
Also Geduld! Alles Liebe! :smile:))

Hallo,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Famileinzuwachs ;o)
Aber ich kommer gleich mit einer Bitte um die Ecke geschlichen…
Wenn die Katze für die reine Wohnungshaltung gedacht sein soll ohne Freigang, dann besorgt ihr bitte einen Katzenkumpel, denn Katzen sind keine Einzelgänger.
Freigänger haben die Möglichkeit, sich Kontakte selbst zu suchen (dazu gehören auch Raufereien dann und wann), aber in der Wohnung nicht, und wenn ihre Menschen tagsüber arbeiten sind und sie gar keinen Ansprechpartner hat, bedeutet das Einzelhaft.

Die Katze ist ein dämmerungsaktiver Lauerjäger der sehr viele Sinneseindrücke verarbeiten kann und muss.
Reine Wohnungshaltung ist eine sehr reizarme Angelegenheit für die Katze, weshalb hier das natürliche Sozialverhalten auch als Reizquelle deutlich in den Vordergrund rückt. Siehe auch:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6611231
http://www.dearcats.de/einzelkatze.pdf

So, nun zu der akuten Angelegenheit…
Katzen möchten sich mit ihrer eigenen Geschwindigkeit in ihrem neuen Zuhause einleben und dabei auf gar keinen Fall bedrängt werden.
Je mehr man die Katze in Ruhe lässt desto schneller fasst sie Vertrauen.
das ist auch der Grund, warum Katzen immer wieder zu Menschen gehen, die Katzen eigentlich gar nicht mögen…weil sie in Ruhe gelassen werden.

Deine Katze verbindet möglicherweise auch mit gestreichelt werden gegriffen werden.
Vielleicht hat die Züchterin immer wenn sie an den Katzen etwas gemacht hat zuvor gestreichelt…wer weiss…

Dementsprechend streichelst Du sie ab heute nicht mehr.
Du näherst Dich ihr nicht, sondern wartest bis sie zu Dir kommt.
Selbstverständlich nimmst Du sie auch nicht hoch, denn das mag kaum eine Katze. Sie haben es lieber, wenn man sich zu ihnen auf den Boden setzt oder legt.
Wenn sie Köpfche gibt, kannst Du ihr max. auf halbem Weg die locker geschlossene Faust reichen (eine Faust kann nicht greifen!)
Weicht sie auch davor zurück, lass es und biete ihr die Faust ein anderes Mal an.
Wichtig sind langsame Bewegungen, damit kein Befehl zum Rückzug ausgelöst wird ;o)
Vertraut sie der Faust, kannst Du die Hand von mal zu Mal langsam öffnen.
Weicht sie zurück, wars zuviel und Du fängst eine Stufe zuvor wieder an.

Es kann allerdings auch passieren, dass sie einfach nicht gestreichelt sein will, weil es nicht ihrem Naturell entspricht, dann musst Du das akzeptieren.

Habt Ihr sie denn nicht beim Züchter zuvor beobachtet?
Wenn doch, wie?
Warum ist das Tier schon 5 Monate alt?
Habt Ihr Papiere?

Bei Katzen benötigt man drei Dinge: Geduld, Geduld Geduld…

Gruß
M.

Hallo,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll!
Ich habe selber Jahrelange gezüchtet, meine Mutter hat BKH gezüchtet und ich habe es NIE erlebt das eines unserer Jungtiere bei Einzug ins neue Zuhause unterm Sofa verschwunden ist.
Eine Junge Katze sollte selbstbewusst genung sein und vorallem ist sie NEUGIERIG ohne Ende das sie kaum stillhalten kann und alles erforschen wird.
Ich denke das es bei der Züchterin (reine Vermutung) nicht zu einer guten Sozialisierung gekommen ist, die Kitten nicht ausreichend Menschenkontakt hatten, nicht wirklich am Alltag teilgenommen haben, oder die Elterntiere auch schon zu schüchtern und ängstlich waren.

All das löst eurer Problem nicht.
Was sagt den die „Züchterin“? oder habt ihr da nicht gefragt?

Ich würde immer wieder in kleine Portionen z.B. beim spielen einmal kurz streicheln, wenn sie das erträgt vielleicht 2x aber bitte zwingt sie nicht.
Was ihr versuchen könnt ist sie mit etwas Schniken zu bestechen und während sie dieses bekommt ganz sanft und vorsichtig hinterm Ohr kraulen - nur kurz und dann beim nächsten mal etwas länger.
Die meisten Katzen lieben Baldrianwurzel - stinkt erbärmlich- besorgt euch ein Stück und nehmt es in die Hand oder reibt euch die Hände damit ab und haltet ihr die Hand hin…sie wird wahrscheinlich gar nicht anders können wie diese Hand untersuchen und sich daran reiben.
wenn das auch nichts hilft könnt ihr eigentlich nur noch hoffen das sie mit der Zeit und wenn sie älter wird lernt das Schmusen eigentlich eine tolle Sache ist.
Oh und fang bitte schon jetzt an sie spielerisch an Kamm und Brüste zu gewöhnen. Katzen die sich nicht anfassen lassen halten später auch nicht gerne still wenn es darum geht. Also einfach mal mit einem groben Kamm das sanft durch Fell - es geht nicht darum wirklich zu kämmen sondern um die Gewöhnung. Vielleicht macht ihr das während sie frisst?! einmal reicht, wenn sie das duldet versucht es mal am Hals, mal an den Pfoten, mal am Bauch…ohne Zwang und ohne wirklich bürsten/kämmen zu wollen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen, ansonsten frag wirklich mal bei der Züchterin nach die sollte ihre Tiere am besten kennen.

Lieben Gruß und viel Erfolg

Hallo.

Jedes Tier ist anders und mache brauchen ihre Zeit. Ich entdecke keine Fehler und kann Euch aus Erfahrung sagen: das gibt sich :smile: Wir haben 3 Stubentiger und ziehen immer wieder Fündlinge groß. Jedes Tier ist anders aber mit der Zeit gibt sich vieles. Unsere Jacky zog mit 3 Monaten ein. Ließ sich hin und wieder streicheln aber es schlug um in spielen. Mittlerweile ist sie fast 2 und total verschmust. Als der Spieldrang sich legte kam der Genuß das gestreichelt werden.

Amigo ein Kater der auf der Autobahn ausgesetzt wurde mit ca. 4 MOnate war 1 Monat lang scheu. Später kam er und nun bei seiner neuer Familie ist er die Rohe in Person und verschmust. Er ist mittlerweile 11 Monate.

Joy ebenfals ein Autobahn Findling eroberte die Herzen im Sturm eine so stark verschmuste Katze die mit ihren Kulleraugen und anschmiegung sehr schnell ein neues Zuhause fand.

Bagira ließ sich die ersten 2 Monate gar nicht streicheln und nun… ach ja :smile:

so nun erstmal genug mit den verschiedene Beispielen.

Ihr seht…das warten lohnt sich.

Liebe Grüße Anita

Hallo Shiramaus!

Ich denke, du musst VIEL, VIEL Geduld haben. Ich habe selbst seit einem halben Jahr ein solches Exemplar zuhause. Mittlerweile glaube ich, dass es an der Art und Weise liegt, wie die Kätzchen aufgezogen wurden, dass sie so „handscheu“ werden. Das heißt, deine Katze ist wohl eher nicht aus einer „guten“ Zucht… Denn wenn Katzen mit viel menschlichem Kontakt aufwachsen und in den ersten Wochen viel Streicheleinheiten erfahren, dann haben sie auch später keine Angst vor Händen und Streicheleinheiten… Aber sei es wie es sei: Du hast die Katze jetzt, und: mit viel Geduld wird es besser werden. Streichel sie nur, wenn sie es will, und auch nur ganz leicht, aber dafür immer wieder und kurz. Bei meiner Katze merke ich mittlerweile schon Fortschritte. Aber ich denke, das ist keine Frage von Wochen, sondern von Monaten oder bis zu einem Jahr. Denn ich hab meine Katze jetzt ein halbes Jahr und es wird zwar deutlich besser und sie lässt sich bereitwilliger streicheln, aber es ist immer noch nicht „gut“… Also: Geduld. Darin muss ich mich auch üben…

Hi,

wir hatten das bei unserem anfangs auch. Unser Tipp war damals: Streichel die Kleine mal, wenn sie schläft. Ganz behutsam, ganz vorsichtig. Sonst schmier dir irgendwie Joghurt an den Finger und lass sie das ablecken… Katzenbabys schlafen so fest, dass sie eher nicht aufschrecken. Ich hab dann auch einfach mal meine Hand unter den Kopf gelegt, damit der Geruch einfach da ist. Aber alles erstmal während der Schlafphase. Heute, nach anderthalb Jahren, kann ich alles mit dem anstellen. Der vertraut mir blind und ich kann den durchwuscheln, durch die Gegend tragen, alles. Bloß ein Tipp: Verwende deine Hand nicht zum Spielen. Wenn sie älter wird, möchte sie Kräftemessen machen und hat super scharfe Krallen. Gewöhnt euch daher Spielzeug an, auch gern n Ärmel vom Pulli. Aber die blanke Hand ist dann nur ein Rivale oder ein Spielobjekt, nix zum Kuscheln. Und das tut sonst nur weh :smile:

Alle Gute und viel Glück
(zur Not holt euch eine zweite, kleine handzahme, die zeigen sich das auch gern gegenseitig, dass etwas nicht so schlimm ist)

Hi,

hab noch etwas vergessen: Wenn sie etwas macht, was irgendwie voll daneben ist und sie lernen soll es nicht zu tun, dann auch hier: nicht mit der Hand angehen. Wir hatten hier ne Sprühflasche mit Wasser. Ansprühen, erschrecken. Zur Not auch mal anmeckern oder „NEIN“ schreien, aber niemals körperlich angehen. Die merken sich das für immer. Wenn die jetz irgendwie in meiner frischen Wäsche rumstaksen, sag ich auch deutlich „nein“ und dann wandern die da wieder raus (will ja nich sofort alles voll mit Haaren haben). Also alles erziehen geht eh nicht, aber bissl geht. Kompromisse sind das Zauberwort (lieber mal 'ne Deko wegstellen als rumärgern, dass Katzen so sind, wie sie sind).

)

Hallo,

vor 9 Tagen haben wir unsere kleine süße Shira bekommen. Sie
ist ein 5 Monate altes BKH Kätzchen von einer privaten
Züchterin und verzaubert uns schon jetzt.

Hallo Shiramaus,
lasst ihr doch einfach noch Zeit; seid froh und dankbar, dass sonst alles schon so wunderbar ist. Es gibt Katzen, die sich nicht so gerne streicheln lassen, sie kommen auf einen zu, schnurren, streichen um die Beine, schmiegen sich an dein Gesicht und beim Streicheln kriegen sie einen Beißanfall. Jede Katze isst anders, also abwarten und zu nichts zwingen! Alles Gute und schöne wünscht euch Ingrid

Hallo,

ich kann dazu nur sagen, dass meine nun schon über 19 Jahre alte Katze sehr lange gebraucht hat, um so richtig zutraulich zu werden.
So weit ich mich erinnere, hat das Jahre gedauert. Ich habe sie einfach gelassen, wie sie wollte.
Da Katzen ja sehr eigen sein können, kommen sie schon irgend wann auf den Menschen zu, denke ich.

Jetzt ist meine alte Katzendame Lucy auf alle Fälle so extrem zutraulich und liebesbedürftig, dass es manchmal schon ein bisschen nervt.

Ich würde einfach mal sagen: Geduld.

Schöne Grüße und alles Gute,
Günter

Hallo
Vielleicht hilft es ja, wenn ihr versucht sie zu streicheln während sie frisst
LG