Junglebook vs Lion King

Hi,
ich möchte mal gerne eine Diskussion anstoßen…sofern sie sich lohnt.
Ich habe kürzlich diese RTL-Show über die erfolgreichsten Disney-Filme gesehen.  Platz 1: Das Dschungel-Buch '67 Platz 2: König der Löwen '94
Klares Merkmal aller erfolgreichen Disneyfilme ist die Musik.  Technisch und qualitativ gibt es ja immense Unterschiede. Aber die Musik bleibt. Und hier sehe ich das wichtigste Identifikationsmerkmal der Disney-Zeichentrickfilme. Aber ein fast 30 Jahre älterer Film ist weitaus erfolgreicher gewesen als der jüngere.  Warum?
Seien wir uns mal einig, dass das das Hauptmerkmal im „König der Löwen“ der Elton John Soundtrack ist. „Can You Feel The Love Tonight“ wurde ja immens gehypt. Fragt man aber die Kinder, ist der größte Hit aus dem Film „Hakuna Matata“ Das Lied will gute Laune verbreiten, sowas wie „The Big Easy“ usw.
Und hier sehe ich persönlich den Knackpunkt…  Woran dehnt Ihr denn, wenn Ihr „Das Junglebuch“ hört??? An „Probier’s Mal Mit Gemütlichkeit“…  Und was will uns dieser Song vermitteln???
Ich halte den „König Der Löwen“ für einen großartigen Film. Aber reduziert auf den Song vs. „Probier’s Mal Mit Gemütlichkeit“ verliert er auf ganzer länge. Meiner Meinung nach konnte nach „Probier’s Mal Mit Gemütlichkeit“ kein Song mehr das ausdrücken, was eben dieser getan hat… Zumindest für meine Generation. Egal wie GUT der Lion King genacht ist… Ich finde „Das Dschungelbuch“ ist zurecht der erfolgreichste Disney-Film…
Wie seht Ihr das???

Lg Alex:smile:

Es bewerten Erwachsene wenn ich das richtig mit bekommen habe. Ist ja klar dass Erwachsene Filme anders sehen als Kinder. Zumal ich auch verstehen kann das ein deutscher Titel den Kindern eher zusagt als ein englischer Titel. Und dabei wird es den Kindern wohl egal sein ob dieser englische Titel, den sie angesichts des alters wohl kaum verstehen werden, von Elton John, Madonna, oder sonst woher kommt.

Auch wie du schon sagtest, mit coolness und gemütlichkeit können Kinder bzw. generell der Mensch eher was anfangen als mit „wahrer Liebe“. Selbst Erwachsene, mich eingeschlossen, verdrehen bei solch einer schnultze um wahre Liebe und Co. eher die Augen. Mir ist so ein Happy Fröhlich Glücklich Song 100x lieber als dass Liebe ist toll, wahre Liebe Wunderbar, … Gedöns.

Hi
Ich mochte den Trickfilm mit den Dalmatinern und der bösen Frau am liebsten. Ich glaube, der hieß damals „Pongo und Perdita“ und lief so etwa um 1970.
Gruß,
Branden

Korrektur
„Pongo und Perdita“ lief doch erheblich früher, nämlich Anfang der 60er Jahre. Kommt mir auch schon ne Weile her vor, dass ich ihn gesehen habe. Offenbar doch länger her als ein halbes Jahrhundert. Aber für mich immer noch d e r Trickfilm.
Gruß,
B.

1 Like

Hallo Max.

Also ich kann ehrlich gesagt mit keinem dieser beiden Filme so richtig warm werden:

Während mich am „Dschungelbuch“ vor allem der bockige Bengel Mogli stört (und die unbegründete Zuneigung diverser Tiere ihm gegenüber), gehen mir beim Löwenkönig die aufdringlich dargebrachten Allerweltsweisheiten auf den Senkel, die von anderen Disneyfilmen viel subtiler präsentiert werden.
Zumal das Klischee „Verstoßener Königssohn kehrt zurück & rächt sich“ doch nun wirklich allerkältester Kaffee ist.
Musikalisch nehmen sich aber beide Meisterwerke nichts:
Die genialen Sherman-Brüder oder das Gespann Zimmer/Rice/John:
Sie alle haben sehr gute Arbeit geliefert (auch wenn ich mich zuweilen frage, ob Zimmer auch was anderes kann als Pathos).

Zwar finde ich „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ schmissiger als „Hakuna Matata“, dafür ist „Can You Feel The Love Tonight“ sicher einer der schönsten Disney-Songs überhaupt.
Da das „Dschungelbuch“ den Ball emotional eher flach hält, kann es dem wenig entgegensetzen.

Schade nur, dass mein Lieblings-Disney auf Blu-ray mit Tonproblemen zu kämpfen hat.

Gemütliche Grüße.