Junker suprapur heizung läuft in den begrenzer

meine Heizung läuft nach dem einschalten über Notschalter bis in den Temperaturbegrenzer ist fast so als TA 120 Steuerung gar nicht mehr abschaltet kann das am Fühler liegen? oder was muss ich kontrollieren

Hallo!
Beim TA 120 handelt es sich um einen Raumregler. D.h. er arbeitet im Prinzip nur wie ein Schalter, der den Brenner beim Unterschreiten der jeweilig eingestellten Raumtemperatur (Heiz- bzw. Absenkzeitabhängig) freigibt.
Zunächst sollte überprüft werden, ob z.B. an der Therme selber nicht (evtl. nach dem „Besuch“ desselben die „Schornsteinfegerfunktion“ aktiv ist, danach ob diese Funktion auch auf dem TA 120 vorhanden und aktiv ist. Dann sollte kontrolliert werden, welche Temperatur aktuell als „Raumsolltemperatur“ eingestellt ist und ob diese evtl. noch gar nicht erreicht ist (Wichtig: In dem Raum. in dem der TA 120 hängt muss das Thermostatventil des Heizkörpers „voll auf“, da dieser der sog. „Führungsraum“ ist und durch den TA geregelt wird. Kann hier aufgrund der Einstellung am Heizkörper nur eine Temperatur von von 18°C erreicht werden, der TA ist aber auf 21°C eingestellt, liegt eine Daueranforderung vor, die anderen Räume werden zu warm, die Therme heizt mehr als nötig. Dann sollte auch die Temperatur über den „Kesselthermostaten“ möglichst niedrig gehalten werden. Steht dieser auf höchster Stife, wird die Therme auch höchste Temperaturen ins System schicken. Bei den derzeitigen Aussentemperaturen genügen schon ca. 40-45°C Vorlauf- (u damit Kesseltemperatur).
Sollte das alles in Ordnung sein, wird irgendwo ein Kurzschluss sein. Ob dieser im TA 120 (welches dann ersetzt werden müsste, kompatible Nachfolgegeräte gibt es z.T. sogar im Baumarkt)oder im Kabel von der Therme zum TA liegt, stellst Du fest indem Du den TA aus seinem Sockel nimmst. In dem Moment geht der Brenner aus, falls es am TA 120 liegt.
Gruss Walter