Junkers gas-kesseltherme ZWR 24

Eine bei mir im Keller eingebaute ältere Junkers Aussenwand Kombitherme ZWR 24 läuft nicht mehr richtig, während der Heizphase schaltet sich die Gasflamme aus und zündet sofort wieder. Wir haben die beiden Temperaturfühler ( Vorlauf, Rücklauf) ausgewechselt. Welcher Fehler könnte noch aufgetreten sein.
Gruß R. Mrotzek

Hallo

Kann ich aus der Ferne nicht sagen, Ferndiagnosen gehen da schlecht.
Hoffe am Gerät hat nur ein Fachmann gearbeitet, denn an Gasanlagen dürfen nur konzessionierte Fachbetriebe arbeiten!
Sonst passieren solche Sachen wie grade in Holland, Gasexplosion und komplettes Haus eingestürzt!
Möglich das auch was mit der Elektronik nicht stimmt. Entweder Fachmann rufen der sich mit Junkers auskennt oder direkt den Junkers Kundendienst der nur etwas teurer als einn ansässiger Handwerksbetrieb sein wird.

Sorry, gebe aber keine Reparaturanleitungen für Gasgeräte für Nichtfachleute. Wenn es regelungstechnische Probleme gibt bei der Einstellung oder Programmierung gerne, aber nicht bei sicherheitstechnischen Bauteilen. Bitte um Verständnis

Gruß
Nelsont

Anwort: Hallo Rolf,
Versuch mal einen Austausch der Zündelektroden und/oder der Flammenüberwachungselektrode.
Frage: Machst Du das selber oder von einem Heizungsfachmann?
Gruß Wilopa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nelsont
natürlich wir nur durch einem Fachmann an der Therme gearbeitet. Der auch mit
der Hotline von Junkers bei jeder Störung (3) telefonierte und sich Expertenrat
holte. Nur er kommt nicht weiter. und die Therme ist gestern Nacht wieder
Ausgefallen. Beim umschalten auf Heisswasser fährt die Flamme hoch und schaltet
dann ab und zündet sofort wieder. Der letztendliche Lösungsvorschlag ist eine
neue Platine nur die ist als Ersatzteil nicht mehr Lieferbar, laut Junkers. Das
bedeutet eine neue Therme. Ich will mich nur orientieren ob noch andere
Lösungen möglich sind.
Gruß Rolf M.

Kann ich aus der Ferne nicht sagen, Ferndiagnosen gehen da
schlecht.
Hoffe am Gerät hat nur ein Fachmann gearbeitet, denn an
Gasanlagen dürfen nur konzessionierte Fachbetriebe arbeiten!
Sonst passieren solche Sachen wie grade in Holland,
Gasexplosion und komplettes Haus eingestürzt!
Möglich das auch was mit der Elektronik nicht stimmt. Entweder
Fachmann rufen der sich mit Junkers auskennt oder direkt den
Junkers Kundendienst der nur etwas teurer als einn ansässiger
Handwerksbetrieb sein wird.

Sorry, gebe aber keine Reparaturanleitungen für Gasgeräte für
Nichtfachleute. Wenn es regelungstechnische Probleme gibt bei
der Einstellung oder Programmierung gerne, aber nicht bei
sicherheitstechnischen Bauteilen. Bitte um Verständnis

Gruß
Nelsont

Hallo Wilopa
natürlich wir nur durch einem Fachmann an der Therme gearbeitet. Der auch mit
der Hotline von Junkers bei jeder Störung (3) telefonierte und sich Expertenrat
holte. Nur er kommt nicht weiter. und die Therme ist gestern Nacht wieder
Ausgefallen. Beim umschalten auf Heisswasser fährt die Flamme hoch und schaltet
dann ab und zündet sofort wieder. Der letztendliche Lösungsvorschlag ist eine
neue Platine nur die ist als Ersatzteil nicht mehr Lieferbar, laut Junkers. Das
bedeutet eine neue Therme. Ich will mich nur orientieren ob noch andere
Lösungen möglich sind.
Gruß Rolf M.

Versuch mal einen Austausch der Zündelektroden und/oder der
Flammenüberwachungselektrode.
Frage: Machst Du das selber oder von einem Heizungsfachmann?
Gruß Wilopa

Eine bei mir im Keller eingebaute ältere Junkers Aussenwand
Kombitherme ZWR 24 läuft nicht mehr richtig, während der
Heizphase schaltet sich die Gasflamme aus und zündet sofort
wieder. Wir haben die beiden Temperaturfühler ( Vorlauf,
Rücklauf) ausgewechselt. Welcher Fehler könnte noch
aufgetreten sein.
Gruß R. Mrotzek

Hallo Rolf
Ich habe einen ZWR 18-4 AE…
Ich habe ein Problem mit dem Warmwssser zum Duschen.
Während das Wasser läuft, wird es zwischendurch kalt und dann wieder warm. Außerdem wird das Wasser nicht richtig heiß. Laut Heizungsfachmann liegt das an dem Regelventil (Nach Bild 4, Nr. 69. Dieses regelt den Zulauf zwischen Heizungwasser und Brauchwasser. Frag bitte mal deinem Monteur, ob er bei Junkers nach dem Preis des Ventils nachfragt. Manchmal wird das das

Brauchwasser weggedrückt durch die Doppelfunktion des Ventils.
Wilopa

Hallo

War ja nict böse gemeint mit dem Hinweis das nur Fachleute dran arbeiten dürfen :smile:
So ist das ja ok und vollkommen richtig.

Manchmal liegt es wirklich an der Elektronik und der Ansteuerung des Gasventils oder Durchflusses und man muss das Teil tauschen weil nix anderes mehr als Möglichkeit übrig bleibt.
Mein Rat wäre, einfach mal nach Junkers Fachpartnern in deiner Nähe schauen, denn die haben häufig Ersatzteile auf dem Lager auch für etwas ältere Geräte. Wenn du Glück hast haben die auch eine Platine im Regal verstauben.
Ist manchmal auch für uns Fachleute schwer wenn die Geräte dann wirklich schon sehr alt sind und es keine Ersatzteile mehr gibt. Klar ist eine Neuanschaffung teuer und verständlich das man sich das nicht einfach aus der Protokasse rausschüttelt, aber da sins uns auch die Hände gebunden.

Gruß
Nelsont

Viel Glück! Drück dir die Daumen :smile:

Würde ich auch mal sagen versucht mal die Flammenüberwachung auszutauschen mit glück ist das der fehler habe die selbe anlage mit dem selben fehler vorhin entstört
LG
Alex

Würde ich auch mal sagen versucht mal die Flammenüberwachung
auszutauschen mit glück ist das der fehler habe die selbe
anlage mit dem selben fehler vorhin entstört
LG
Alex

Hat bei mir Super geklappt
mfg Rolf

was hat geklappt? :smile:
läuft sie jetzt oder ist sie noch in der störung?
gibt noch div. andere teile die defekt sein können :smile:

was hat geklappt? :smile:
läuft sie jetzt oder ist sie noch in der störung?
gibt noch div. andere teile die defekt sein können :smile:

Mit hat geklappt meinte ich das der Fehler behoben ist viele Grüße RM

kennt jemand die Preise für Stuerplatine?
Kennt jemand von euch die Preise für die Steuerplatine von der fa. Junkers gas-Kesseltherme?
Der Preis für die Hauptplatine würde mich auch intressieren.
Vielen dank

Hallo liene Leute,
ich habe hier über ein Problem gelesen was mir selbst auch Kopfzerbrechen bereitet:
Auch wir haben hier eine Junkers Kesseltherme,ZWR 24. Diese läuft nicht mehr richtig und soll nun durch eine neueersetzt werden. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr, (sagt der Fachmann). Wie hier im Forum gelesen gibt es wohl Personen die gleiche Problematik gelöst haben. Könnt Ihr mir bitte sagen ob und wo ein geeignetes Gerät, natürlich möglichst günstig zu erwerben gibt, welche andere Geräte sind geeinet. Auc der Einbau / Austausch muss natürlich vom Fachmann erfolgen. Bitte um einen Tip

Ganz lieben Dank!

Frank Kratschke