Junkers Gastherme funktioniert nicht richtig

Hallo liebe Community,

Es handelt sich um die Gastherme zwbr 11 -28 a31 von Junkers. Die Therme ist für Warmwasser und für die Heizung zuständig. Die Heizung wird von einem externen Panel gesteuert. Seit ein paar Tagen wird das Warmwasser auf nur noch 24 Grad aufgeheizt, obwohl der Regler inzwischen auf max. steht. Auch die Heizung funktioniert inzwischen nur noch in einem Zimmer der Wohnung, dafür aber auf voller Leistung. Die anderen Heizungen sind kalt. Das Panel, welches sich im Wohnzimmer befindet ist auf Dauerheizen und auf über 20 Grad, Zimmertemperatur liegt inzwischen unter 18. Die Vorlauftemperatur liegt komischerweise bei 70 grad und wird auch konstant aufgeheizt, nur das Warmwasser bleibt bei 24 (Reicht zum einmaligen Duschen) . Die Zündflamme bzw. das Licht der Flamme erscheint nur kurz wenn ich die Therme neu starte. Der Druck liegt im grünen Bereich und Fehler wird mir keiner angezeigt. Vor einem Jahr hatte ich schon mal ein Problem, damals war es der Unterdruck inkl angezeigter Fehlermeldung. Nun habe ich meinen Vermieter verständigt und der kommt nächste Woche mit einem Fachmann vorbei. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass etwas gröbers kaputt ist bzw. habe angst dass die Therme durch den seltsamen Fehler noch gößeren schaden nehmen könnte. (Kenn mich leider nicht wirklich aus in diesem Gebiet) Soll ich das Gerät bis zum Termin ausschalten? Wo könnte der Fehler liegen?

Hallo!

Wie erklärst Du es Dir denn selbst,ein Zimmer hat Wärme und der Rest nicht ?

Das geht technisch nicht (fast nicht). Entweder die Therme liefert warmes(heisses) Heizwasser und das wird von der Pumpe auch umgewälzt,wie kann es da diesen Effekt geben ?
Außer,die Thermostatventile sind nicht auf in den kalten Räumen.

Also prüfe,ob die Pumpe läuft. Das hört man,wenn Therme gerade nicht feuert.
Auch hört man mit Ohr an den Heizkörpern das Strömungsgeräusch der Pumpe,wenn sie läuft.

Der ganz dicht bei der Therme liegende Heizkörper könnte so trotzdem heiss werden,allein durch thermische Zirkulation. Es kommt auf Rohrdurchmesser und Lage an.

Warmwasser wird in einem Speicher gemacht,also es gibt einen WW-Vorrat ?
Auch da gibts Fehlerquellen,etwa Vorrangventil geht nicht auf.

Übrigens,um die Sicherheit der Therme brauchst Du dich nicht zu kümmern. Wenn sie inzwischen kaputt gehen sollte(geht sie nicht!),dann ist das doch nicht Dein Problem.
Dann muss Vermieter eben zügiger einen Fachmann schicken und seinen Mieter nicht einfach sitzen lassen !

mfG
duck313

Ja also ich habe natürlicherweise schon überprüft ob die Ventiele offen sind ( hat ja den ganzen Winter zum Glück problemlos funktioniert). Das „Gluckern“ wenn man ein Ventiel aufdreht höhrt man nicht mehr, ich vermute also auch dass die Zirkulation nicht richtig funktioniert. Der eine Heizkörper, welcher heiss ist, steht im Gang. Wie genau die Verbindung der Rohre läuft - keine Ahnung. Das mit dem Warmwasser ist auch sehr seltsam, denn die „ist“ Tempertur ist mit Sicherheit höher als die angezeigte Temperatur, dennoch reicht sie nur für ca 2 mal duschen am Tag (Wir sind eine 3er Wg). Seltsamerweise sind bei Phänomene gleichzeitig aufgetreten… Danke auf jedenfall für deine Antwort, da in unserem Vertrag die Mieter für Wartung und etc. der Therme zuständig sind, bin ich mal gespannt wer hier die Kosten übernimmt bzw. wie hoch sie überhaupt anfallen. Aber über Ferndiagnose ist das vermutlich schwer bis unmöglich zu sagen oder?

Hallo!

Wartungskosten sind die jährliche Grundwartung und Reinigung.
Wartung = Gerät OK,ohne Fehler,dient der Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft. Dabei dürfen(und müssen manchmal) Verschleißteile gewechselt werden(Düsen,Zündsicherung).

Das kann laut Mietvertrag auf den Mieter umgelegt werden. Wird es auch fast immer.

Zur Zeit ist die Therme doch gestört.
Also das ist keine Wartung,das ist Reparatur bzw. Störungsbeseitigung,also grundsätzlich Vermietersache. Ebenso der Austausch von Bauteilen,der erforderlich sein mag. Hier sind das ja echte Reparaturen,keine Wartungen.

MfG
duck313

Vielen Dank für die Antworten, ich werde mich besser nochmals schlau machen :smile: