Hallo Nelsont,
zunächst einmal vielen Dank für deinen bisherigen Ausführungen zum Thema. Was ich vergass zu erwähnen ist die Tatsache, dass vor einiger Zeit im Keller ein Wasserfilter (durchsichtiger Behälter mit einen Filter darin) an der Hauptwasserleitung montiert wurde. Ich habe das Gefühl, das seit der Montage, die Wasserdurchflussmenge bzw -geschwindigkeit noch niedriger geworden ist. Kann das ganze auch da dran liegen, zumindest zum teil ? Und wenn ja, was könnte man tun ?
Die Rohre kann man leider nicht ohne weiteres austauschen oder erneuern da sie alle in den Wänden eingelassen sind. Der finanzielle Aufwand dafür wäre zu hoch.
Abgesehen davon ist die Gastherme ziemlich neu. Es kann also nicht sein, dass sich in dem Gerät etwas zugesetzt haben bzw es stark korrodiert sein könnte.
Übrigens möchte ich dich bitten ausführlicher über die Begriffe „VORDRUCK“ und „WASSERVORLAGE“ zu schreiben. Wie und vor allem an welcher Stelle an der Anlage kann man sie einstellen und messen ?
Und müsste die Anlage dabei ganz kalt sein oder geht es auch bei einer Gerätewassertemperatur so zwischen 20 bis 30 Grad ?
Und zuallerletzt, wie komme ich an eine Dosieranlage zum Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren, obwohl eigentlich keine dunkle Brühe aus den Rohren rauskommt es sei denn nach sehr langen Stillstand der Wasserabnahme aus den Leitungen.
Viele Grüsse
Sendbad