Junkers Therme

Hallo,

wir haben in unsere Wohnung eine Junkers Therme aus den 90er Jahren am Start.
Die Therme wird über ein Thermostat im Wohnzimmer gesteuert.
Das Thermostat kam damals zusammen mit der Therme und ist noch so eine altes analoges Modell (TRQ 21T).
Ich habe in letzter Zeit den Eindruck, daß es nicht mehr richtig funktioniert.
Kann ich es gegen ein neueres, digitales auswechseln. Sind solche Thermostate miteinander kompatibel?

Hallo!

die Regelung funktioniert mit Kleinspannung 24 V und ist deshalb auf die Therme abgestimmt.
Mag sein es gibt neue Regler von Junkers, die sich eignen. Fremdmodelle wohl eher nicht, die arbeiten meist mit Netzspannung.

Sonst gibt es diesen Regler auch noch neu oder gebraucht zu kaufen ( 50-70 €).

Was ist denn genau das Problem ? Die Regler sind störunanfällig und langlebig. Übrigens, „elektronisch“ sind die auch schon, es hat reichlich Elektronik innen drin. Nur die Schaltuhr ist rein mechanisch.

Eine Bedienungsanleitung zur richtigen Nutzung hast Du ?

MfG
duck313

Hallo duck313,

das Problem:

Wenn ich das Thermostat teste, funktioniert es normalerweise.
Ich stelle dann aber manchmal fest, es ist irre warm - das Thermostat hat die Therme nicht abgeschaltet, obwohl es deutlich wärmer ist als auf dem Thermostat eingestellt.

Deshalb dachte ich an eines mit Digitalanzeige.

Bedienungsanleitung habe ich, ja.

Digitalanzeige allein macht doch keine Verbesserung.

Häng doch lieber mal ein Kontrollthermometer neben den Raumthermostat (gleiche Höhe aber etwa 30 cm weg) und vergleiche die Anzeige.

bedenke, die Temperaturen auf den Einstellrädchen sind nicht besonders exakt. Plus/Minus 1 Grad wäre nicht überraschend.
Aber deutlich mehr ?

Lasse die Therme und die Einstellung mal überprüfen.

MfG
duck313

Hi.

Hast ja schon einige Tipps erhalten. Sollte doch der RT defekt sein, so ist jeder Junkers RT verwendbar. Sehr geeignet wären die Modelle TR 100 und TR 200. Allerdings gibt es auch Universalregler. Allerdings würde ich hier eher abraten.