Junkers zsr 11- Raumthermostat Brücken

In meiner Dachwohnung lebt eine alte Frau, sie brauch keine Heizkosten zahlen, dreht aber ständig der Raum Thermostaten auf 10 Grad. Dadurch kühlen unsere Decken sosehr ab das wir schon Feuchtigkeit Probleme bekommen. Kann mitr jemand sagen wie ich das Teil brücken kann so das die Heizung immer läuft.
Das es nicht wirtschaftlich ist steht außerfrage aber lieber heizen als Schimmel zumal in der Wohnung alles muffig wird.
Die Heizung ist ZSR 11-3 der Raumthermostat ist TPR 31

Danke im Voraus

Hallo Herr Kastning,

ich möchte Ihnen gern einmal meine Meinung zu Ihrer Frage mitteilen aus der Sie keinen Anspruch auf Richtigkeit ableiten können und daher nur eine Meinungsbildung bleibt. Bitte vergessen Sie eine Manipulation am Raumthermostat oder an der Zentralheizung!

Ihr Problem kann ich zwar gut nachempfinden rate Ihnen aber trotzdem aus mehreren Gründen dringend von einer Schaltungsänderung ab!

Versuchen Sie die gute Frau davon zu überzeugen, dass ihr derzeitiges heizverhalten ihrer eigenen Gesundheit nicht besonders zuträglich ist. (Schimmelbildung)

Die Wohnung ist durch mangelhaftes Lüften und Heizen einmal zu feucht und die langfristig möglicherweise entstehenden Gebäudeschäden machen die Wohnung bald unbewohnbar.

Erklären Sie der Dame, dass sie wenn sie so weiter heizt, dass Gesundheitsamt über den Zustand informieren müssen und die Dame sich vermutlich eine andere Wohnung suchen müsste. (Immer freundlich dabei bleiben)

Richtiges Heizen und Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima.
Ergänzend hierzu ein Zitat aus dem Internet:
„Grundsätzlich ist der Mieter nicht verpflichtet, seine Wohnung zu heizen. Wenn er es liebt, bei arktischen Temperaturen zu nächtigen, kann ihm kein Vermieter verbieten, diesem entsprechenden Bedürfnis auch nachzukommen. Allerdings muss der Mieter immerhin dafür sorgen, dass keine Schäden an der Wohnung durch Untertemperaturen eintreten. Der Mieter muss also immer aufpassen, dass die Heizung oder die Wasserleitungen nicht einfrieren. Außerdem muss er mindestens so viel heizen (und auch lüften!), dass an den Innenwänden der Wohnung keine Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden auftreten.“

Sie könnten für eine Manipulation an der Heizungsregelung im Falles eines größeren Schadens mit einer Gesundheitsschädigung zur Verantwortung gezogen werden, wenn ein Fehler an der Heizungsanlage durch einen Sachverständigen festgestellt werden würde.

Also bleibt nur der einzige Weg Überzeugungsarbeit zu leisten.

Sollte die Dame nicht mehr in der Lage sein ihre Situation richtig einschätzen zu können, und/oder sie ein zugesichertes Wohnrecht auf Lebenszeit hat, nur dann würde ich den Raumthermostat an einem anderen Ort anbringen der außerhalb ihres Wirkungsbereiches liegt und damit nicht mehr beeinflussbar ist.
Wie Sie die Sache lösen wollen bleibt aber allein Ihnen überlassen wenn Sie keinen Rechtsbeistand hinzuziehen möchten. Ich würde der Dame jedenfalls ins Gewissen reden wollen und eine einvernehmliche Lösung anstreben.
MfG Uwe

Hallo, wie ich lese, hat UWE Ihnen auf diese Frage ausführlich geantwortet, dem schließe ich mich an.
Gruß Jürgen Juszyk

Am besten direkt an der Heizung das Thernostatkabel suchen, abklemmen und ein anderes anbringen mit einem einfachen Schalter zu EIN und AUS schalten. Evt. den Elektriker rufen, der den Anschlussplan lesen kann.
Dann kann die Oma drehen was sie will.

hallo
du musst den thermostat im gerät abklemmen oder brücken .

Hallo. Am einfachsten ist den Deckel dess Raumthermostats zu entfernen und einen Draht abklemmen oder abzuzwicken.Dann kann sie drehen wie sie will

KURT