Junkers ZWR 18-5 KE: Notbetrieb bei Fehler 'A7'?

Die Vorgeschichte: Bereits Ende vergangenen Jahres gab es ein Problem mit der Bedarfsanforderung für Warmwasser. WW kam nur, wenn die Heizung lief, und dann auch nur so lange, bis die zuvor bei „60“ oder einem ähnlich hohen Wert stehende Anzeige auf knapp „29“ runtergegangen war. War die Anzeige bei „80“, gab es entsprechend länger Warmwasser. Also, einen Mechaniker beauftragen. Leider ist es bis zum Termin noch hin, und ich habe aktuell ein weiteres Problem, welches mir Kopfzerbrechen bereitet.

Die Situation: Heute mittag erschien beim Hochfahren des Brenners (also beim Anwerfen durch den Thermostat) des öfteren auf der Anzeige der Fehlercode „A7“, was laut Unterlagen für „Warmwasser-NTC hat keinen Strom bzw. hat Kurzschluss“ (so in etwa) steht. Das war drei, viermal. Nach kurzem Ab- und wieder Anschalten der Anlage ging es zwar wieder, ich habe jetzt aber die Befürchtung, dass ich die Steuerung des Brenners zuschanden fahre oder dass das Ding nach dem Anspringen durch die Fehlermeldung zwangsabgestellt wird, wodurch natürlich auch die Heizung lahmgelegt wird. Ich habe es auch damit probiert, den rechten der beiden großen Drehregler auf der Frontseite (den für WW) runterzudrehen, um während des Hochlaufens für die Heizung den Warmwasser-Bereich „abzustellen“. Bringt aber auch nichts, die Fehlermeldung kommt später trotzdem. Ach ja, einmal beim Hochfahren des Brenners heute nachmittag schien die Schaltung für die Fehlermeldung anzuspringen (mehrfach hat offenbar irgendein Relais ausgelöst), wodurch das Hochlaufen des Brenners etwas verzögert wurde. Das Ding pustete und pfiff dann beim Hochfahren, was ich so noch nicht gehört habe.

Bin jetzt ziemlich beunruhigt. Wird das Teil noch bis nächste Woche funzen oder haut es mir heute nacht die Einzelteile um die Ohren? Ist zu erwarten, das WW-Betrieb nach kurzer Zeit gar nicht mehr geht (womöglich beim Duschen…)

Kennt sich jemand von euch ein bisschen näher damit aus und kann mir weiterhelfen?

Hallo

Wenn die Fehlermeldung NTC ausgegeben wird, handelt es sich um einen Fühlerfehler; passiert hin und wieder mal. Natürlich könntze es auch von einem Defekt der Elektronik kommen.
Wenn die Temp. nicht festgestellt werden kann, weiss das Gerät auch nicht wann die angeforderte WW-Temp. erreicht ist.
Möglich das die Warmwasserfunktion bald überhaupt nicht mehr funktioniert, aber deswegen wird das Gerät nicht von der Wand fallen.
Hätte die beauftragte Firma mal auf die Dringlichkeit hingewiesen, keiner sitzt gerne ohne Warmwasser da. Für sowas biete ich meinen Kunden einen 24 Stunden Notdienst, auch wenn der ewtas mehr kostet, aber dafür bekommen sie ja auch diesen Service.
Notfalls hätte man den Junkers Kundendienst ordern können, nur die kosten richtig Geld.
Musst dich wohl noch über den Sonntag durchhangeln und gucken das du kurzfristig jemand für Montag bekommst.
Drück dir die Daumen :smile:

Gruß
Nelsont