Junkers zwr18-4

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie die Umschaltung von Warmwasser
und Heizung funktioniert? Beteiligt sind u.a. der Steuermagnet, Doppelsitz Ventilteller, Membrane usw.
Problem ist, der Heizwasserkreislauf öffnet sich verzögert oder überhaupt nicht.
Gibt es von der Einheit evtl. Bilder?
Für eine Antwort schon mal besten Dank.
Gruß Rolf

Hallo ,
die mschaltung erfoögt über einen Hydraulikschalter der schwarz ist und links nebenneben der Pumpe sitz, jetzt ist nur die Frage sind die Röhrchen verstopft oder ist der Steurmangent, spule defekt ich für meinen Teil tauschen ihn immer aus .

gruss
Mike

Hallo Mike,
erstmal Danke für Deine Antwort.
Kann der Steuermagnet sich festsetzen? Kann man die Steuereinheit zerlegen?
Als Bastler vor dem Herrn würde mich das Interessieren.
Gibt es eine genaue Bezeichnung für das Element oder sogar eine Teilenummer?
Lass mich überraschen.
Gruß Rolf

Hallo,
selten , die Bezeichnung heißt Hydraulikschalter
Nr.87172041980 von junkers , zerlegen kann mann ihn auch aber dazu muß das greät ohne wasser sein
gruss
Mike

Hallo Mike,

gibt es von dem Hydraulikschalter eine Explosionszeichnung?
Du weißt doch, wenn die Idee in Bildern spricht, gewinnt sie gleich an Übersicht.

Gruß Rolf

Hallo Rolf,

weiß ich jetzt nicht kann nur bei Junkers auf der HWseite schauen

Grus
;Mike

Hallo Mike und die anderen Bastler,

ich brauchte einen neuen Hydraulikschalter, ließ sich nich vermeiden. Nun habe ich den defekten mal seziert und so sieht er von innen aus.

http://www.abload.de/img/hydraulik16b0o.png

Vielleicht interessiert es ja jemanden, ansonsten war es ein Versuch mit einem Bild im Forum.
Gruß aus dem Norden von
Rolf

Hallo Bastler,
hier ist das verloren gegangene Bild:

[url=[http://www.abload.de/image.php?img=hydraulikyx8y.png…](http://www.abload.de/image.php?img=hydraulikyx8y.png][img]http://www.abload.de/img/hydraulikyx8y.png[/img][/url)]

Gruß

Rolf

Hallo,
irgend wie klappt das mit dem Bild nicht.
Hier noch ein weiterer Versuch:

http://www.abload.de/img/hydraulikyx8y.png

ob das geklappt hat?
Tatsächlich.
Gruß
Rolf

Hallo Finno,

ich denke mal das die Umschaltung auf Warmwasser bei
dem Gerät über ein drei-Wege-Umschaltventil realisiert
wird.
Trotz allem sollte Dein Problem eine Fachfirma
übernehmen.
M.f.g.

Hallo Frank,

sei bitte nicht böse aber hast Du geschlafen?

  1. Das war nicht die Frage.
  2. habe bereits im April berichtet, dass ich einen neuen Hydraulikschalter eingebaut bekommen habe. Den defekten habe ich seziert und ein Bild davon gemacht.
    sh. 26.04.2011
    Trotzdem Danke für Deine Anteilnahme.
    Gruß Rolf