Juno Einzelgasofen

Hallo!

Ich habe zwei Einzelgasöfen (Wie heißen die Dinger denn?) der Firma JUNO in der Wohnung:

http://i45.tinypic.com/2yvqbdi.jpg

Leider findet sich kein weiterer Hinweis auf eine genauere Produktbezeichnung. Ich finde keine Plakette oder keinen Aufkleber, der mir verrät, wie das Modell heißt oder wann es gebaut wurde, und schon gar nicht, wann es das letzte mal überprüft worden ist. Der Vermieter hat auch keine Unterlagen mehr.

Ich hätte gerne ein paar Technische Daten (Verbrauch, Leistung etc.) und ein paar Informationen zum Beispiel zur Wartung oder Pflege der Gasöfen.

Kennt jemand diesen Ofen bzw. einen ähnlichen? Hat vllt. jemand eine Idee, wie ich an eine Betriebsanleitung herankommen könnte?

Die Firma Juno ist mittlerweile von Elektrolux aufgekauft, deren Kundendienst hat keine Ahnung und auch keine Ersatzteile oder Unterlagen für solche Geräte.

Bin für jeden Hinweis Dankbar :wink:

Viele Grüße!

el Cattivo

Hallo,
frag doch mal den Schornsteinfeger, der müsst Unterlagen haben.

Außerdem muss da ein Typenschild (oder Aufkleber) sein. Wahrscheinlich unter der Verkleidung.

MfG

Uli

Hi!

Unter der Verkleidung habe ich selbstverständlich nachgesehen. Ich kann auch da keine Plakette oder ähnliches finden. Bei beiden nicht.
Der Kaminkehrer? Ich hätte jetzt eher an einen Heizungsbauer gedacht.

Weiß jemand wie oft solche Geräte gewartet und überprüft werden müssen?
Ist das Vermietersache?

Irgendwie vertraue ich den Öfen kein bisschen.
Der eine knallt und rummst immer wenn er sich aufheizt oder abkühlt. Das aber erst seit 2 Wochen. Klingt wie thermische Spannungen, aber der andere Ofen macht das nicht. Ausgerechnet der im Schlafzimmer macht diese Geräusche, und hört sich auch ab und zu mal an als ob der falsch luft zieht oder so.

Hab mir jetzt einen CO-Melder bestellt, nur so zur Sicherheit.

Wenn das Gas am Hahn abgedreht ist, kann da aber nichts passieren, oder?

Muss ich zum überprüfen der Geräte einen Heizungsbauer oder den Kaminkehrer fragen?

Grüße

Hallo,

Der Kaminkehrer? Ich hätte jetzt eher an einen Heizungsbauer
gedacht.

Der Kaminkehrer müsste für jede Feuerstelle zumindest die Leistungsdaten haben (danach wird schließlich auch abgerechnet) und der Heizungsbauer - normalerweise der Gas- und Wasserinstallateur sollte es auch wissen, verlangt aber meistens An- und Abfahrtskosten.

Weiß jemand wie oft solche Geräte gewartet und überprüft
werden müssen?

Einmal jährlich.

Ist das Vermietersache?

Frage des Eigentums (Mietvertrag). Wenn der Vermieter die Öfen stellt, dann der. Wenn die Öfen abgelöst wurden dann der Mieter.

Irgendwie vertraue ich den Öfen kein bisschen.

Die sind (wenn niemand rumgebastelt hat) schon ziemlich sicher.

Der eine knallt und rummst immer wenn er sich aufheizt oder
abkühlt. Das aber erst seit 2 Wochen. Klingt wie thermische
Spannungen, aber der andere Ofen macht das nicht.

Kann auch eine Alterserscheinung sein.

der im Schlafzimmer macht diese Geräusche, und hört sich auch
ab und zu mal an als ob der falsch luft zieht oder so.

Das ist wahrscheinlich die Zündflamme. aber zur Sicherheit würde ich einfach einmal eine Wartung machen lassen.

Hab mir jetzt einen CO-Melder bestellt, nur so zur Sicherheit.

Kann ich nur abraten. Wenn er gut ist kostet er mehr als die Wartung, und wenn er billig war … (gute Geräte koste ab 200 € aufwärts). Geiz ist nicht Geil sondern teuer und in dem Fall auch noch gefährlich.

Wenn das Gas am Hahn abgedreht ist, kann da aber nichts
passieren, oder?

Nein dann ist Schluss. Das ist das Sicherste überhaupt, wird halt leider nicht mehr warm.

Muss ich zum überprüfen der Geräte einen Heizungsbauer oder
den Kaminkehrer fragen?

Der Kaminkehrer macht nur die Überprüfung (Messung) und stellt u.U. Mängel fest. Reparieren muss sowieso ein Gas- und Wasserinstallateur (Heizungsbauer brauchen eine zusätzliche Ausbildung - haben aber die meisten).
Also wenn dann gleich einen Heizungsbauer.

MfG
Uli