Jura F70 Kaffeevollautomat

unsere Jura brüht sehr oft nur einen Teil der voreingestellten menge,was kann man dagegen machen?

Hallo,

wann wurde die letzte Wartung gemacht ?

Wann das letzte Mal Brühgruppe entfettet und wieder gefettet ?

MfG

Es gibt im Internet Revisionspacks, d.h. Es werden Schläuche getauscht, Filter gewechselt und die Brühgruppe gereinigt und gefettet.
Man kann das mit etwas technischen Verständnis selber machen.
Ansonsten müßte ein Fachmann danach schauen.
Es dürfte kein besonders großer Aufwand sein.

Hallo,

wenn kein Wasser austritt, kann (muss nicht … sondern kann) ein Elektronikdefekt, vom Bedien./Anzeigeteil her kommend verantwortlich sein.

Das ist ein Fall für den Service, weil zur neuen Bedienelektronik auch die Software angepasst werden müsste.

Wenn austretendes Wasser dann im Kaffee fehlen sollte, ist die undichte Stelle aufzusuchen.

unsere Jura brüht sehr oft nur einen Teil der voreingestellten
menge,was kann man dagegen machen?

Hallo Freund Reckmann,

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer JURA 55, bei der ab und zu so gut wie kein fertiger Kaffee nach dem Start des Brüh-Vorgangs austrat.

Nach vieler vergeblicher Fehlersuche und noch mehr Herumfummeln kam ich (warum weiß ich nicht mehr) darauf, beim Säubern und Wiederauffüllen folgendes zu machen:

Wenn die Tresterschale entnommen ist, putze ich mit einem Küchenpapier die bewegliche Klappe über dieser Tresterschale ab, auf der offensichtlich die Kaffee-Portion zum Überbrühen sitzt. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass diese Klappe ab und zu mit einer dicken Schicht Kaffeemehl belegt ist.

Seitdem ich das regelmäßig jeden Abend so mache, gab es bis jetzt keine Fehlfunktion mit „Miniportion“ mehr.

Probier’s mal.

Gruß Walter VB

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer JURA 55, …

… das war aus dem Gedächtnis geschrieben - in Wirklichkeit haben wir eine JURA Impressa E10.

Entschuldigung!

Walter VB