Jura ist lediglich ein Label, das auf die Maschinen gepappt
wird, und kein Hersteller.
Die baugleichen Maschinen sind u.a. teilweise Krups Orchestro
oder AEG CaFamosa.
So ein quatsch.
Wenn überhaupt gilt das nur teilweise für bestimmte Modelle.
Siemens und Bosch sind sowohl Jura als auch Saeco.
Die werden billiger gehandelt als Jura, drin ist aber genau
das gleiche, ist wie mit Skoda und VW
DA solltest du dich aber mal gaz schnell ein wenig schlauer machen!
Du wirst nicht erleben, dass ein Markenhersteller die neueste Entwicklung und beste Qualität aus der Hand gibt.
So blöd ist doch keiner.
Und ich werde mich nicht über die Sache mit Seat äußern.
Saeco sind pflegeleichter, Ersatzteile günstiger.
Ich hab selbst 4 verschieden Saecos, 1 Siemens und eine Jura im Betrieb. Qualitativ die Best ist die Jura F 50 (wurde erst einmal repariert), die Siemens S 65 (baugleich mit einer älteren Jura) war schon 2 oder 3 mal defekt. Die Saecos hat jede schon einen neuen Boiler, und mindestens jährlich einen Dichtungssatz und eine komplette Überholung.
- OK wir trinken viel Kaffe, aber wie gesagt, die Ersatzteile für Saeco sind schon billiger, dafür brauchst du auch mehr.
Ja, bei der Jura und deren Ablegern kann man die Brühgruppe nicht rausnehmen. Aber die Maschine sollte sowieso regelmäßig mit dem Reinigungsprogramm gereinigt werden. Und mal ehrlich, eine Saeco Brühgruppe schimmelt auch wenn sie nicht gereinigt wird.
MfG
Uli