Ich habe just mein 2. Examen gemacht; die folgenden Infos sind daher recht frisch, allerdings gebe ich keine Garantien für sie ab:
- Jurastudium
Präsenspflicht besteht jedenfalls der Uni Köln insofern, als man soundso viele Wochenstunden vorweisen und bestimmte Veranstaltungen besucht haben muss. Allerdings: Nachgewiesen wird das zur Examensmeldung schlicht durch einen selbst ausgefüllten Belegbogen. Ob der Kandidat die Veranstaltung wirklich besucht hat, kann niemand nachprüfen.
Ich musste, glaube ich, einen einzigen Sitzschein einreichen. Das ist ein Schein, den man für tatsächliche Anwesenheit in einer AG bekommt, in meinem Fall im ersten Semester. Ich war tatsächlich da, aber wäre ich nicht da gewesen, hätte ich den Schein trotzdem bekommen. Man muss ihn sich einfach abholen.
An der Fernuni kann es naturgemäß keine Präsenspficht geben.
- Referendariat
Hier besteht natürlich volle Präsenspflicht. Wenn du Volljurist werden möchtest, kommst du um diese zwei Jahre nicht herum.
- Anmerkungen zu den Repetitoren
Ich teile Nordlichts Ansicht nicht, dass die Examina ohne nicht zu schaffen sind. Die besten Examenskandidaten sind eh jene, die gar nicht beim Rep waren. Ich persönlich habe mir nur ein halbes Rep angetan und dann allerdings mit dem Unterlagen weitergearbeitet, die wirklich sehr nützlich waren. Zum 2. Examen sehe ich überhaupt keinen Sinn mehr im Rep. Bei uns gab es einige, die das gemacht haben, aber ich wüsste nicht, dass sich das im Examensergebnis besonders ausgewirkt hätte. Der Beste bei uns war nicht im Rep und viele andere Leute auch nicht.
Levay