hallo ihr wissenden,
weiß jemand von euch ob es von diesem lied eine deutsche version gibt, und wenn, von wem?
jürgen
hallo ihr wissenden,
weiß jemand von euch ob es von diesem lied eine deutsche version gibt, und wenn, von wem?
jürgen
Hi,
ja, ich glaub vom Palatorchester.
A.
Schöner Gigolo, armer Gigolo
Hallo Jürgen,
das Lied ist im Original deutsch und trägt den Titel „Schöner Gigolo, armer Gigolo“.
Die erste Aufnahme wurde offenbar 1929 vom Operetten-Tenor Richard Tauber gesungen.
http://ingeb.org/Lieder/schonerg.html
Laut http://www.coverinfo.de gibt es zumindest noch eine neuere Aufnahme von Reinhard Fendrich. (Ich bilde mir ein, dass es André Heller auch mal gesungen hat, aber ich bin mir nicht sicher …)
Grüße
Wolfgang
Schöner Gigolo
Hi Ihr 2,
u.a. zu finden auf der CD „An Einem Tag im Frühling“.
Und hier der Text:
Schöner Gigolo
Der kleine Leutnant er war der beste Reiter
und alle Herzen, sie flogen ihm gleich zu.
Er konnte küssen und tanzen wie kein zweiter,
er kam und sah und er siegte auch im Nu.
Viel Monde hat er gekämpft im Frankreich drüben,
bald an der Weichsel, Piave, irgenwo.
Jetzt ist ihm nichts mehr geblieben, er wurd’ ein Gigolo.
Schöner Gigolo, armer Gigolo,
denke nicht mehr an die Zeiten,
wo du als Husar
goldverschnürt sogar
konntest durch die Straßen reiten.
Uniform passé, Liebchen sagt adieu
schöne Welt du gingst in Fransen.
Wenn das Herz dir auch bricht,
zeig ein lachendes Gesicht,
man zahlt und du mußt tanzen.
*****************************
Viele Grüße
Diana (großer Max-Raabe-Fan)
‚Gigolo‘ - halb englisch, halb deutsch
Hallo Jürgen,
ich hab auf einer CD hier eine Version von dem Lied, die zunächst auf englisch, dann auf deutsch gesungen wird: Lisa Bassenge Trio, „Going home“, Track 9.
Jazzige, coole Musik, nette Stimme, hör Dir das einmal an! Die CD kam bei Extraplatte raus (und ist auch sonst ganz hörenswert, es sind einige akustische Leckerbissen drauf, v.a. eine umwerfende Version von Madonna’s „Like a virgin“, oder eine tolle Tom Waits-Coverversion, aber das nur noch nebenbei).
Lieben Gruß,
Elisabeth