Ich bin auf der Suche nach Sci-Fi-Filmen, Romanen und Erzählungen, die das Thema „Justiz“ auf eine unorthodoxe Art behandeln. Wie z.B. in „Minority Report“ von Philip K. Dick: Verbrecher werden bestraft, bevor sie ihre Tat begehen (können).
Ich bin auf der Suche nach Sci-Fi-Filmen, Romanen und
Erzählungen, die das Thema „Justiz“ auf eine unorthodoxe Art
behandeln. Wie z.B. in „Minority Report“ von Philip K. Dick:
Verbrecher werden bestraft, bevor sie ihre Tat begehen
(können).
Das Thema Strafverfolgung wird in Filmen doch sehr gerne aufgegriffen, man so schön Räuber und Gendarm spielen kann - leider daher sehr oft in Form von relativ seichten Krachbumm-Filmen. In loser Folge:
Ich bin auf der Suche nach Sci-Fi-Filmen, Romanen und
Erzählungen, die das Thema „Justiz“ auf eine unorthodoxe Art
behandeln.
ich biete Alfred Bester: Demolition. Kurzfassung: Bei der Verbrechensbekämpfung werden in der Zukunft Telepathen eingesetzt. Einer der Meister auf dem Gebiet begeht einen Mord. Wss als Strafe droht, ist die Entfernung der Persönlichkeitsmerkmale, die die Tat möglich gemacht haben. Aber wie gesagt: Das war nur die Kurzfassung. Ein sehr empfehlenswertes Buch.
ISBN: 3442248515 Buch anschauen
HI, Rodion
ich biete Das Wittgenstein-Programm von Philipp Kerr. Da wird ein Zentrum im Gehirn von Männern entdeckt, durch dessen Fehlen Gewalttätigkeit ausgelöst wird. Diese Männer werden psychologisch behandelt, bevor sie gewalttätig werden können.
Außerdem werden Gewalttäter statt hingerichtet tiefgefroren - Straf-Koma. Rückgängig zu machende Strafen sozusagen im Falle eines Justizirrtums.
Oder Brave new world - Schöne neue Welt. Durch Züchtung wird Justiz sozusagen unnötig.
ich denke, es gibt da eigene Gruppen von Themenverarbeitungen bei der Kombination Justiz & SF, z.B.
Gefängnisplanet als Handlungsort (z.B. Richard Herley, „Die Strafkolonie“ oder u.a. in „Alien 3“. Der Übergang zur ‚bloßen‘ abgelegenen Minenkolonie ist fließend (siehe „Outland“ - klassisches Beispiel für „High Noon in Space“).
Justiz als bloßer exekutiver Arm einer beengenden Gesellschaftsordnung (Logan’s Run)
Justizexperimente und ihr Scheitern (Clockwork Orange)
Polizeistaat (RoboCop!) und seine Perversitäten
Exzentrische Justizmodelle in fremden Welten (oft parodistisch)
Telepathie als Überwachungselement. Ich persönlich finde auch das Motiv der stellvertretendn Anklage ganz interessant: ein Vertreter einer Spezies (aus dramaturgischen Gründen meist der Mensch) muß sich für die Taten der ganzen Rasse rechtfertigen - das ist u.a. auch mal in einer der frühen (die erste?) Folgen von Star Trek NT verarbeitet worden.
Ansonsten gilt im All meist eher das Recht des Stärkeren (kein Wunder, ist der Weltraum doch in der U.S.-SF meist nur die erweiterte American Frontier).
Und (vor allem in der utopischen Literatur) es gibt natürlich jede Menge phantastische Kontexte, in denen versucht wird, eine Gesellschaft zu schildern, die im Grunde ohne Rechtsprechung auskommt - entweder wg. totaler Kontrolle oder aber gehobener geistiger Reife. Meist funktioniert dies natürlich nicht recht…
Dies nur als kleine Ergänzung zu den bisherigen Vorschlägen…