JVC DV-Camcorder nimmt Reinigungskassette nicht

Hi,

ich habe einen JVC GR-DX27E, also einen normalen DV-Camcorder von JVC. Jetzt hatte ich Bildfehler, also hab ich mir erstmal für 10,- eine Reinigungskassette geholt. Ich weiss, die soll man nicht unbedingt nehmen, aber zunächst vielleicht besser als nichts, wenn man es nicht übertreibt mit der Benutzung. Die Sache ist, der Camcorder nimmt die Kassette garnicht erst… Wenn man sie einlegt und das Fach zuschnappen lässt, fährt das Fach nicht nach innen wie es normal wäre, sonder das Gerät prüft kurz das Band und spuckt die Kassette gleich wieder aus. Gibt es da einen Trick um diese Prüfung zu umgehen oder reicht dieses Vorgang zur Reinigung oder was ist los? Hat damit jemand Erfahrungen?

Tag.

In meinen Augen ist es unwahrscheinlich, daß der Videorekorder dsa Band prüft; Oder besser: Es stimmt wahrscheinlich nicht, daß eine Prüfung des Bandes AUF Eigenschaften beim Einlegen der Kassette stattfindet, die den Rekorder anhand der MECHANISCHEN Eigenschaften/Werte des Bandes durchführt, die ihn dann gleich veranlassen, die Kassette nicht anzunhehmen.

EHER findet beim Ausfädeln des Bandes aus der Kassette der Fehler statt. Möglicherweise zieht es sich beim Öffnen der Klappe (welches der Rekorder durchführt) aus Sicht der am Ende der Videokopfeinheit befindlichen Führungen etwas nach rechts vorne-Irgendwelche Ursachen, die mit elektrostatischer Aufladung in Verbindung stehen, könnten dafür verantwortlich sein. DIES erkennt dann der Rekorder durchaus als Fehler-vor allem dann, wenn konstruktionsbedingt dieser Effekt das ordnungsgemäße Einführen des Bandes und das Legen des Bandes um den Videokopf behindert-Und deshalb wirft das Gerät die Kassette eben wieder aus.

Naheliegendste Frage wäre also: Ist die Reinigungskassette eher eines dieser „Preiswertmarken“?

Desweiteren empfehle ich persönlich die Reinigung mit Reinigungskassetten sowieso nicht-Du hast das ja auch ungefähr schon richtig erkannt. Ein Händler mit Werkstatt kann Dir da effektiver helfen mit einer fachgerechten Reinigung des Videokopfes.

Beste Grüße;

Michael

hallo

In meinen Augen ist es unwahrscheinlich, daß der Videorekorder
dsa Band prüft;

ich halte das aber für sehr wahrscheinlich . . .

allerdings weiss ich nur wie das bei professionellen broadcast-geräten funktioniert:
sony geräte zb erkennen sehr wohl den bandtyp und haben das zwingende bedürfniss auch (oder gerade) ein reinigungsband sofort wieder auszuwerfen. hintergrund ist, dass ein reinigungsband wenn es unsachgemäss benutzt wird, also zb eine stunde lang abgespielt wird, die videoköpfe schlichtweg zerstören kann.

aus diesem grunde gibt es eine vorgehensweise: band rein, sofort play gedrückt halten, 5-10 sekunden warten, play loslassen, band wird augenblicklich ausgeworfen . . .

wie das bei konsumergeräten, dv-kameras, oder gar bei jvc speziell ist weiss ich jetzt leider NICHT !!

ich würde mal die bedienungsanleitungen beider produkte studieren.

hoffe wenigstens einen anstoss geben zu können

grüsse

Hi,

doch in irgendeiner Weise findet ein Prüfung auf jeden Fall statt… Das Band liegt am Kopf an, wird also aus der Kassette herausgeholt usw… nur was jetzt folgen müsste ist, dass das Kassettenfach sich sssssst herein fährt und die Kassette drin ist. Ich müsste dann per Hand noch die Kamera zu klappen und gut ist. Es bleibt allerdings dabei, dass ich die Kassette einlege, die Kassette herunterdrücke und das Band kurz angeprüft wird. Danach spuckt die Kamera die Kassette wieder aus.
Allerdings ist meine Reinigungskassette eine der billigeren Art. Ich werde wohl am JVC-Service letztendlich nicht herumkommen.

Übrigens: In der Bedienungsanleitung steht, wie man Reinigungskassetten zu benutzen hat. Einlegen, abspielen für maximal 10 Sekunden und das ganze maximal 4 mal. Also räumt einem der Hersteller die Option sogar ein, eine solche Kassette zu benutzen.

Hatte gehofft, einen JVC-Experten-Trick vielleicht zu bekommen hier…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tag.

hallo

In meinen Augen ist es unwahrscheinlich, daß der Videorekorder
dsa Band prüft;

ich halte das aber für sehr wahrscheinlich . . .

allerdings weiss ich nur wie das bei professionellen
broadcast-geräten funktioniert:
sony geräte zb erkennen sehr wohl den bandtyp und haben das
zwingende bedürfniss auch (oder gerade) ein reinigungsband
sofort wieder auszuwerfen. hintergrund ist, dass ein
reinigungsband wenn es unsachgemäss benutzt wird, also zb eine
stunde lang abgespielt wird, die videoköpfe schlichtweg
zerstören kann.

aus diesem grunde gibt es eine vorgehensweise: band rein,
sofort play gedrückt

(…) solche
Kassette zu benutzen.

Hatte gehofft, einen JVC-Experten-Trick vielleicht zu bekommen
hier…

Ich habe noch eine (vage) Theorie

(Aber zugegebenermaßen bei weitem nie und nimmer ein Expertentrick):

Viellecht fehlt bei der Reiniggs.-Kassette etwas (weil sie eine billige ist…), nämlich z. B. das transparente Leerband am Endstück???

Ich glaube, auch Reiniggs.-Kassetten sollten das haben.

Grüße,
Michael