K-Frage

Der Karren rutscht immer tiefer in den Dreck! Sollen wir zuschauen?
Gibt es keinen Ausweg?
Was schlägst Du vor?
*Alle Sozialkassen sind leer.
*Die Verschuldung steigt jede Sekunde.
*Ca. 8 Mio. Arbeitslose. -Steigend! -Trotzdem weiterhin starke Zuwanderung.
*Täglich Verlegung großer Firmen ins Ausland.
*Täglich viele Firmenpleiten.
*Konsumrückgang.
*Feige, verlogene Politiker.
*…

Wo ist ein Ausweg???
Sollen wir einfach abwarten?

*Täglich Verlegung großer Firmen ins Ausland.

Quatsch.

*Täglich viele Firmenpleiten.

Und täglich neue Firmengründungen. Davon wird aber in der BILD nicht berichtet, denn das stört das insgesamt negative Weltbild.

*Konsumrückgang.

Dem gegenüber steht die Geldhortung, das Lieblingswort der Deutschen: Sparen.

*Feige, verlogene Politiker.

Feige nichtm verlogen vielleicht. Dafür sind es Politiker. Ich tendiere aber eher zu feigen, verlogenen Deutschen.

  1. Partei A setzt Reformen um, die zu Einschnitten im Leben führen.
    -> dumme Bevölkerung wählt eine andere Partei.
  2. Diese Partei verschärft die Reformen.
    -> dumme Bevölkerung wählt aus Protest eine Extrempartei.

Kaum ein Deutscher ist zu den notwendigen Reformen bereit, aber fast alle gröhlen nach mehr Geld, nach mehr sozialen Leistungem nnach mehr Geld für Nichtstun. Keiner sagt aber, woher das Geld kommen soll.

Wo ist ein Ausweg???

Der Ausweg ist ein bewusstes Denken der Deutschen. Ich bin gerade aus Japan zurück, dem Land der unbegrenzten Dienstleistungen und Markensachen. Die Japaner haben keine Probleme, mal eben Schuhe für 200 Euro oder ein Hemd für 100 Euro zu kaufen. Der Geiz-ist-Geil-Nation kann es aber nicht billig genug sein. Die bösen kapitalistischen Firmen dürfen ja nichts verdienen. Die Firmen können dann nur noch billigst aber nicht mehr qualitativ. Im schlimmsten Fall werfen sie das Handtuch und verschwinden.

Sollen wir einfach abwarten?

Auf was?

Hi!

…und den Bundespräsidenten regieren lassen?

Ist schon erstaunlich, wie gering manche Zeitgenossen unsere
parlamentarische Demokratie schätzen und sich statt dessen
einen „starken Mann“ wünschen.

Mit Entsetzen
Wolfgang

Sag mal, hast Du schlecht geschlafen heute?
Oder hast Du was an den Augen?
Vieleicht liest Du den Text morgen nochmal durch, oder lässt
ihn Dir vorlesen.

Verwunderte Grüße,
celo

Tut mir echt leid, aber ich muß Wolfgang in vollem Umfange zustimmen - und das, nachdem ich deinen Text drei Mal gelesen haben!

Egal wer von den etablierten Parteien den Kanzler stellt, er wird sich nur sehr schwer mit wirklichen Reformen (grundlegenden Erneuerungen) gegen die Opposition durchsetzen können. Denn keine Seite will der Anderen einen Triumpf gönnen. Und jeder hat Angst den Bürgern die Wahrheit zu sagen, und seiner Partei damit zu schaden.

Mir geht die Idee nicht mehr aus dem Kopf, dass wir einen Kanzler bräuchten der von allen Parteien unabhängig ist.

Wie, bitte schön, soll ein Kanzler regieren, der von allen Parteien unabhängig ist? Das geht doch nur unter Ausschaltung aller Parteieinflüsse und damit verbunden gleichzeitiger Ausschaltung des Parlamentes. Und die einzige politische Form, die so etwas zuläßt, ist die Diktatur.

Von daher liegt Wolfgang mit seiner Befürchtung, wie gering manche Leute die parlamentarische Demokratie schätzen, m.E. völlig richtig.

Grüße
Heinrich

Man, exc,

dass ich das noch erleben darf!

Deine Lösung ist nicht neu und ich habe schon vor bald 15
Jahren mit Lust über das System einer demokratischen Diktatur
(d.h. eine Regierung wird gewählt, kann x Jahre machen was sie
will und wird anschließend „gerichtet“) diskutiert.

Volle zustimmung dazu! Jeder darf regieren wollen und das tun, vier Jahre später geht die Rübe runter :smile:

Gruß
Frank

Hallo Steven,

Ich bin
gerade aus Japan zurück, dem Land der unbegrenzten
Dienstleistungen und Markensachen. Die Japaner haben keine
Probleme, mal eben Schuhe für 200 Euro oder ein Hemd für 100
Euro zu kaufen.

gerade hat sich mein kleiner Sohn (10) im Fernsehen eine japanische Zeichentrickserie angesehen, Yu-Gi-Oh. Die Story ist dabei weniger wichtig, es ging aber u.a. dabei um ein Preisgeld und um seine Verwendung. Der Kommentar war, davon bezahle ich meiner Schwester die Operation. ?!? Habe ich da etwas falsch verstanden? Es ist immerhin eine Japanische Serie. … Klär mich mal auf. Für mich hat sich das so angehört, als hätte Japan ein Gesundheitssystem aus dem Mittelalter. Wenn das so sein sollte, frage ich mich, was Du da nachahmenswert findest.

Gruß, Rainer

Hi!

Tut mir echt leid, aber ich muß Wolfgang in vollem Umfange
zustimmen - und das, nachdem ich deinen Text drei Mal gelesen
haben!

Egal wer von den etablierten Parteien den Kanzler stellt, er
wird sich nur sehr schwer mit wirklichen Reformen
(grundlegenden Erneuerungen) gegen die Opposition durchsetzen
können. Denn keine Seite will der Anderen einen Triumpf
gönnen. Und jeder hat Angst den Bürgern die Wahrheit zu sagen,
und seiner Partei damit zu schaden.

Mir geht die Idee nicht mehr aus dem Kopf, dass wir einen
Kanzler bräuchten der von allen Parteien unabhängig ist.

Wie, bitte schön, soll ein Kanzler regieren, der von allen
Parteien unabhängig ist? Das geht doch nur unter Ausschaltung
aller Parteieinflüsse und damit verbunden gleichzeitiger
Ausschaltung des Parlamentes. Und die einzige politische Form,
die so etwas zuläßt, ist die Diktatur.

Von daher liegt Wolfgang mit seiner Befürchtung, wie gering
manche Leute die parlamentarische Demokratie schätzen, m.E.
völlig richtig.

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich, hallo Wolfgang!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Ich habe geschrieben:
„Quasi als (relativ)unparteiischen Chef einer großen Koalition.
Zumindest bis der Karren wieder aus dem Dreck gezogen ist.“

Keine der großen Parteien will sich unbeliebt machen, und durch knappe Mehrheitsverhältnisse ist kein rechtes Vorankommen zu erwarten.
Damit alle ihr Gesicht wahren könnten, währe es meiner bescheidenen Meinung nach von Vorteil wenn ein vernünftiger, kompetenter Politiker mit Rückrad quasi als Moderator über den großen Parteien stehen würde. (ZEITLICH BEGRENZT!)
Das ist meine Idee!
Wer mich deshalb in die Naziecke stellen will, dem ist nicht zu helfen.

Und von wegen Demokratie!
Was meint Ihr wie viele in D. sich den €uro gewünscht haben? (den übrigens die Briten heute noch nicht haben!)
Was meint Ihr wie viele auf die EU-Osterweiterung scharf wahren?
Was meint Ihr wie viele deutsche die Türkei in der EU haben wollen?
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen…

Demokratie ist, wenn eine Partei Gesetze einbringt und die andere Partei die meisten sofort wieder kippt um sich zu profilieren.
Demokratie ist, wenn sofort nach den Wahlen alle Grausamkeiten auf den Tisch gelegt werden und ab zwei Jahren vor der Wahl alles stillsteht um wieder gewählt zu werden. usw…
Demokratie lässt sich auf verschiedenen Wegen verwirklichen, aber in D. scheint da etwas nicht mehr zu klappen!

Klar sind unsere Politiker ein Spiegel unserer Gesellschaft und wir haben genau die, die wir verdienen!
Aber jetzt sind wir am Absaufen und es muss was geschehen!

Aber scheinbar ist es schon anrüchig sich darüber Gedanken zu machen! Dann schlafen wir halt weiter…

Gruß,
celo

gerade hat sich mein kleiner Sohn (10) im Fernsehen eine
japanische Zeichentrickserie angesehen, Yu-Gi-Oh. Die Story
ist dabei weniger wichtig, es ging aber u.a. dabei um ein
Preisgeld und um seine Verwendung. Der Kommentar war, davon
bezahle ich meiner Schwester die Operation. ?!? Habe ich da
etwas falsch verstanden? Es ist immerhin eine Japanische
Serie. … Klär mich mal auf. Für mich hat sich das so
angehört, als hätte Japan ein Gesundheitssystem aus dem
Mittelalter. Wenn das so sein sollte, frage ich mich, was Du
da nachahmenswert findest.

Japan hat wie die meisten Länder dieser Erde ein Gesundheitssystem, das nach dem Dienstleistungsprinzip funktioniert und es funktioniert sehr gut. Oftmals sind die Preise sehr viel günstiger, da man diese Dienstleistung nur in Anspruch nimmt, wenn man sie auch braucht.

Ich weiß, das ist schwer verständlich, ist aber ein sehr gesundes System. Man sollte mal vergleichen: Die Japaner mit ihrem angeblich schlechten Gesundheitssystem werden durchschnittlich 10 Jahre älter (der Großvater meiner Frau ist 95 und immer noch sehr lebendig) als die Deutsche mit ihrem angeblich ach so guten Gesundheitssystem, wo jeder 2. sich wegen einer Schnittverletzung im kleinen Finger 6 Wochen krank schreiben lässt. Natürlich alles auf dem Rücken der Beitragszahler,.

Hallo Steven,

Japan hat wie die meisten Länder dieser Erde ein
Gesundheitssystem, das nach dem Dienstleistungsprinzip
funktioniert und es funktioniert sehr gut. Oftmals sind die
Preise sehr viel günstiger, da man diese Dienstleistung nur in
Anspruch nimmt, wenn man sie auch braucht.

Das soll heißen, daß ich das richtig verstanden habe, stimmts?

Nein, ich werde keine Kommentare dazu abgeben.

Gruß, Rainer

Das soll heißen, daß ich das richtig verstanden habe, stimmts?

Du hast es falsch verstanden. Es geht nicht um eine Preisgeld, sondern nur um einen Preis für eine Dienstleistung.

BTW: Warum funktioniert das Solidarprinzip nicht bei der Autoversicherung?

Hallo Steven,

Das soll heißen, daß ich das richtig verstanden habe, stimmts?

Du hast es falsch verstanden. Es geht nicht um eine Preisgeld,
sondern nur um einen Preis für eine Dienstleistung.

Dann erklär’s richtig, ich habe doch gefragt, weil ich es nicht weiß.
Machen wir ein Beispiel. Ein Japaner bekommt einen Herzinfarkt und hat nicht genug Geld für eine Bypassoperation. Was passiert?

BTW: Warum funktioniert das Solidarprinzip nicht bei der
Autoversicherung?

Weil man an einem kaputten Auto nicht stirbt? Du hast manchmal Vergleiche!

Gruß, Rainer

Machen wir ein Beispiel. Ein Japaner bekommt einen Herzinfarkt
und hat nicht genug Geld für eine Bypassoperation. Was
passiert?

Zeige mir dieses Beipiel.

Machen wir ein Beispiel. Ein Japaner bekommt einen Herzinfarkt
und hat nicht genug Geld für eine Bypassoperation. Was
passiert?

Zeige mir dieses Beipiel.

Ist gut, ich frage wo anders. Eventuell finde ich ja jemanden, der einfache Fragen verstehen kann und beantwortet.

Naja, wenn ich dir jetzt antworte, dass er Verwandte, Eltern, Kinder hat, dann kömmst du mit deinen äußerst dümmlichen Ansichten an und ziehst wieder deinen behinderten, vier Kinder versorgenden und eine kranke Mutter habenden Karl Mustermann aus der Tasche, der stellvertretend für alle steht.

Somit macht eine Diskussion bei dir nur wenig Sinn.

Deine ganze schwache Argumentation beziehst du immer nur auf eine äußerst kleine Gruppierung und wenn es nur einer unter 100 Mio. ist, dann steht der bei dir stellvertretend für die gsamte Menschheit.

Wie war das doch
„Immer dieses Negativenken. Nie ist das Glas halb voll, immer halb leer.“

„Es gibt Leute, die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.“
Friedrich Hebbel

Aus einem Forum (08/2003)
"Kennt ihr solche Leute, die immer nur das Negative in allem sehen? Ständig Bedenken äußern und immer nur sagen, dass etwas nicht funktionieren wird etc. Sponatan alles ablehnen, bevor sie überhaupt genau begriffen haben, worum es geht. Die immer nur jammern, dass es ihnen so schlecht geht, weil alle ungerecht zu ihnen sind und weil sie immer Pech haben. Ständig versuchen sie subtil, einem ein schlechtes Gewissen zu machen, weil man selbst nicht so leidet wie sie. Und permanent zwickt es bei ihnen irgendwo und sie kränkeln rum.

Diese Leute können auch nicht lachen. Zumindest nicht über sich selbst oder mit anderen Menschen zusammen. Höchstens mal zynisch über andere. Sie können keine Kritik an sich ertragen. Sie sind nie richtig ausgelassen und fröhlich. Und sie haben zu nichts richtig Lust. Sind nicht begeisterungsfähig. Man kann einfach keinen Spaß mit ihnen haben. Sie verderben ihn einem mit ihrer extremen Lustfeindlichkeit."
http://www.ioff.de/archive/index.php/t-55482

Du scheinst dich ja richtig in dieser Rolle wohlzufühlen.
Die beste Antowrt gab er (selbes Forum) daraf:
"Kennt ihr solche Leute

nicht mehr, bzw nie lange :smile:"

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OK, ich denke ich kann mir ein Bild machen. Deine Art, Fragen nicht zu beantworten liefert ausreichend viele Informationen. Irgendwann werden auch die Japaner das Mittelalter hinter sich lassen. Kein Grund, bis dahin in Europa wieder dahin zurückzukehren.

Irgendwann werden auch die Japaner das Mittelalter hinter sich
lassen. Kein Grund, bis dahin in Europa wieder dahin

Ich sehe schon, du hast nicht den blassesten Dunst auch nur einer Spur einer Ahnung. Fahre mal nach japan, dann weißt du, wo das Mittelalter existiert.