K6/2-366 & Asus SP97-v,Desktopelemente frieren ein

hallo „wer-weiß-was“-experten!

ich hab meinen alten rechner zu neuem leben erweckt, indem ich teilweise vorhandene technik mit dazugekommener „mischte“. folgendes system ist das ergebnis:
Board: Asus (sockel7-)SP97-v 1.02 (Bios: 1.08 mit K6/2-support)
Prozessor: K6/2-400 (VCore:2,2V) @ 366MHz (VCore:2,1V)
Ram: 4*32MB EDO paarweise baugleich auf zwei bänken
Grafik: creative labs 3d blaster banshee
sound: sb pci
netzteil: 150Watt Leistung
die konfiguration des bios war anfangs offensichtlich ursache von willkürlichem „einfrieren“ verschiedener desktop-elemente (taskleiste, desktoptepsymbole, fenster, mauszeiger…), dabei immer nur ein element - die anderen blieben steuerbar, jedoch ließ sich der pc teils nicht mehr runterfahren.
ich veränderte systematisch die EDO-Ram-Konfiguration. unter anderem läßt sich der refresh-zyklus des speichers in 4 stufen einstellen. der größte (4.) zyklus war aktiv. ich setzte ihn stufe für stufe runter, bei stufe 2 lief der rechner dann erstmals stabil - offensichtlich kein Ram-Problem mehr. ich wählte dann (hab lieber ein 100% stabiles system als ein unsicher schnelles) noch das eine stufe kürzere refresh-intervall - tata! die kiste lief fortan tadellos!
dann packte mich wieder die experimentierfreude (mit alten zweitrechnern kann man’s ja machen…) und ich wollte die bios-version 1.09beta5 testen (teilweise von asus direkt empfohlen trotz beta-stadium). es stellte sich heraus, dass der speicherdurchsatz um 20% abnahm!! dann doch lieber wieder ein downgrade auf bios-version 1.08!
nun hab ich jedoch bei identischer bioskonfiguration wie vor der aktion wieder das problem der einfrierenden desktop-elemente…

ursache unbekannt… hilfe händeringend erwünscht. bei bedarf weiterer informationen (konkrete einstellungen o.ä.) wünsche ich mir auch gern einen umfangreicheren dialog.

Danke!

selbst ist der problemlöser… *g!
also wen’s interessiert, ich hab die lösung für mein problem selbst gefunden. ursache war ein unvollständiges flashen des bios beim up- und downgrade. das asus flash-tool bot an „main block flashen“ und „whole bios flashen“ und noch verschiedene andere funktionen. hab imer nur den main block des bios geflasht - was immer das auch bedeutet, es war offensichtlich flickenwerk und vermischung unterschiedlicher versionen.
einfach mal gründlich gelesen und schon läuft alles wieder - nach 'nem richtigen flashen :open_mouth:)