Kabarett + comedy + comedian, gag writing

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin 30 Jahre alt und habe mehr oder minder schon jeden möglichen und unmöglichen Job hinter mir. Leider bin ich immer wieder tragisch gescheitert, was wohl auch an meiner exaltierten Art und meinem bissigen Humor, gepaart mit wirren Satzkonstruktionen in Überlänge liegt, die nicht bei jedem Kollegen / Chef gut ankommen. Halte mich derzeit mit Selbständigkeit und anderen illegalen Tätigkeiten über Wasser … naja … da ich seit längerem alleine lebe und mir die Decke in meinem Alpenkaff auf den Kopf fällt, dachte ich mir, es sei Zeit, etwas gegen meinen Ödnismarathon zu tun.

Ich würde sehr gerne semiprofessionell damit beginnen, Comedy- oder Kabarettauftritte zu machen (solo oder mit Partner), habe aber weder von der Showplanung noch der Szene Ahnung.

meine Qualifikationen: kreativ, ehem. Klassenclown, deswegen in der 9. fast vom Gymnasium geflogen, Erwachsenen-ADHS, modischer Legastheniker, Hobbyphilosoph, zahlreiche eigene Artikel auf www.stupidedia.org, Gesellschaftskritiker, nie zufrieden, ehem. Abiturscherzveranstalter.

Ich fand Sie unter dem Suchwort „Kabarett“. Ich wollte fragen, ob es im Raum BGL - SO - Bayern - SBG (.at) so Festivals gibt („Kabarett - Jam - Sessions“) wo jeder - wie auf einem Poetry Slam - mit seinem Krams (lustige Lieder auf der Gitarre mit eigenem Text vortragen, Comedy, Kabarett, etc.) auftreten kann vor Publikum OHNE selbst Werbung für eine Tournee (mir zu aufwändig) machen zu müssen. Oder WIE kommt man in die Szene rein?

Danke für Tipps, HR

Hi Holger,

in vielen Orten gibt es „Offene Bühnen“, wo man seine neuen Nummern testen kann. Oft sind sie für Kabarett, Comedy, Variete, Artistik offen und freuen sich über neue Künstler. Einfach mal googlen „Offene Bühne“ + Ort bzw. Bundesland oder „Open might“ …

LG
Renate

Hallo Holger
ich fass es nicht!!!
Da schreibt mir mein zweites Ich!!!
Hey Kollege, sind wir eineiige Zwillinge und nach der Geburt getrennt worden?
Ohne Scheiss, wir haben dermaßen viel gemeinsam dass es schon gruselig ist!!!
Nu aber schnell an die Kontaktaufnahme und dann müssen wir uns echt mal ausquatschen und treffen!!
Stephan Wolf, Blütenäcker 32, 71332 Waiblingen, Tel. 07151-502632, Fax. 07151-502644, email: [email protected], Handy 0160-93703329
Liebe Grüße, dein verschollener Zwilling :wink:, Stephan

nur mal soviel:
selbstständig und freiberuflich? BINGO, ich auch!
Schule und Zivildienst (hihi) Treffer!
30 Jahre alt? hmm, gefühlt und von anderen so betrachtet und optisch… Passt!!! (okay, 41) :wink:
Jobwechsel wie ne Nutte die Freier? Strike! :wink:
(ca. 30 Jobs in 20 Jahren, kannste mithalten?)
exaltierte Art, bissiger Humor? YEP!
Nachhilfelehrer? okay, bis der Arzt kommt… *lol*
Wirre Satzkonstruktionen in Überlänge? Okay, da ich darauf das Copyright für das deutschsprachige Gebiet habe, hörst du diesbezüglich von meinem Anwalt! *lol*
Illegale Tätigkeiten? tüdeldüdeldü… kein Kommentar :wink: *rofl*
Semiprofessionelle Comedyauftritte mit und ohne Partner? Gimme Five, willstne Demo-DVD? Jawoll!
Derzeitiger (neuer) Partner gesucht? (also für Leute foppen, nicht Holger poppen!)so isses!!!
ehemaliger Klassenclown? ja, ja ja…
von der Schule geflogen? mann, langsam wirds langweilig… okay, auch das…
Diagnostizierte Erwachsenen ADHS? Mann, du fängst an mich zu nerven. JAAA , bin auch im Methylphenidatclub der Bekloppten und Bescheuerten… wuhahaha…
Hobbyphilosoph? so isses mein Bruder…
eigene Artikel? ja, viele, auch schon ein Buch und in Kürze das zweite. und dazu 13 Fanmagazine und und und
Alleinunterhalter und Animateur im privaten Umfeld? MANN; OKAY; WAS DENN NOCH ALLES? Soll ich dich killen, weil es wie vom Highlander nur einen geben darf oder heiraten damit ich dich unter Kontrolle habe oder dein Agent werden oder Comedypartner oder Therapeut oder Bewährungshelfer oder… aaarrgghhhh *rofl*
Du siehst ein, wir müssen uns mal treffen… :wink:
Meld dich! Gruß und Tschüss, Stephan :wink:

hi, danke für den Tipp. HR

Mojn Holger,

ob es in deinen Raum die gewünschten („Kabarett - Jam - Sessions“) Auftrittsmöglichkeietn gibt, kann ich schlecht beurteilen. Ich lebe an der dänischen Grenze…
Auch ich könnte aus der Distanz nur auf ne Internet Recherche verweisen. Oder zu gehst über die Dörfer - was ich btw nicht gerade für den schlechtesten Weg halte…

Um mal mit den Antworten, die du nicht hören möchtest, weiter zu machen:

  • Kabarett ist ein hartens Brot, wenn du damit Geld erwirtschaften willst. Das geht imho nur über knallharte Text- und Musik-Arbeit. Da ist Sponatität mehr geplant und kalkuliert, als es viele zugeben.

  • In Hinblick auf das was du über dein Berufsleben und deine Perspektiven angedeutet hast, kann ich dir nur dringend raten, einen Coach zuzulegen.

  • Im Zweifelsfall: Fang an(!!!) dir ein Programm zu stricken. Und schau mal, was dir daran selber noch verbesserungswürdig erscheint. Und dann, ja dann, mache Testläufe, hol dir Rückmeldungen…

So. Nicht unbedingt die Antworten, die du wohl gerne gefunden hättest… - aber die bringen auch nicht immer weiter :wink:

Dir viel Glück bei deinem Vorhaben
AJ

hallo,

was Du suchst sind sogenannte Mix Shows und offene Bühnen.
Am besten kaufst Du Dir3-4 Ausgaben „Trottoir“, da findest Du alle links.

Gruß
Tobias Sudhoff

Hallo Holger Rogoll,

Ich fand Sie unter dem Suchwort „Kabarett“. Ich wollte fragen,
ob es im Raum BGL - SO - Bayern - SBG (.at) so Festivals gibt

Keine Ahnung. Ich sitze in NRW.

(„Kabarett - Jam - Sessions“) wo jeder - wie auf einem Poetry
Slam - mit seinem Krams (lustige Lieder auf der Gitarre mit
eigenem Text vortragen, Comedy, Kabarett, etc.) auftreten kann

Poetry Slam wäre doch sowieso schon mal ein guter Einstieg.

vor Publikum OHNE selbst Werbung für eine Tournee (mir zu
aufwändig) machen zu müssen. Oder WIE kommt man in die Szene
rein?

Wie man „in die (Comedy-)Szene reinkommt“, weiß ich auch nicht, das ist nicht meine. Ich kann mir nach Ihrer mail aber sehr gut vorstellen, dass Sie da Ihren Platz finden.

Was man versuchen kann (aber darauf sind Sie sicherlich auch schon selbst gekommen):
Überall (in den größeren Städten - in Alpenkäffern *g* vielleicht eher nicht) gibt’s einschlägige Kneipen oder Galerien mit Kleinkunst-Angeboten, wo Lesungen, Musikauftritte etc. stattfinden. Ein Programm ausarbeiten und dort anbieten.
Augen und Ohren offen halten, wo Wettbewerbe stattfinden. Gibt’s immer wieder, bundesweit. Google fragen.

Um die - aufwändige und lästige - Selbstvermarktung werden Sie nicht herum kommen: Telefonieren, schreiben, sich anbieten, Werbematerial entwerfen (oder entwerfen lassen, kostet aber was) und drucken lassen, Visitenkarten ebenso (im Comedy-Geschäft möglichst originelle). Wer sollte das für Sie übernehmen? Vielleicht finden Sie einen guten Agenten - aber auch dem müssen Sie erst einmal etwas vorlegen.

Entsprechende TV-Sendungen anschauen (z.B. Nightwash), Websites ausfindig machen, Produzenten kontakten.

Zu entsprechenden Veranstaltungen (Kleinkunstbühnen, Kulturkneipen usw.) gehen und die Leute belämmern, die da auftreten.

Danke für Tipps, HR

Gern geschehen. Ich wünsche Ihnen viel Glück!

Castafiore

Hallo und guten Morgen, bezüglich der „Kabarett-Anfrage“ kann ich nur sagen: aktiv werden! Ich bin im Rhein-Main-Gebiet und kann keinerlei Tipps geben wo in Bayern irgendwas statt findet … es gibt auch keinen vorgeschriebenen Weg in der Szene bekannt zu werden, geschweige denn ohne dafür selbst extrem viel zu tun. Die Branche Kabarett/Comedy/Schauspiel ist völlig überlaufen, es gibt hunderte, eher tausende von selbst ernannten Kabarettisten und Comedians. Meines Erachtens ist der einzig gangbare Weg der der aktiven Arbeit. D.h.: lernen pointierte Texte zu schreiben, Seminare zu besuchen (alle Homepages von erfolgreichen Kollegen durchsuchen), sich einer bestehenden Gruppe anschließen usw. Auch wenn die Auftritte von Kabarettisten oder Comedians immer so easy und locker aussehen steckt viel Arbeit dahinter, es ist viel Talent von Nöten und ein starker Wille. Ohne Eigeninitiative und später Eigenwerbung sehe ich keine Chance.
Viel Glück
Gruß
Effi

Lieber Holger,

ja, gibt es:

http://www.kulturboerse-freiburg.de/
http://www.trottoir-magazin.de/

Generell kann ich Dir nur sagen, dass es in der Kabarettszene genauso ist wie in allen anderen Jobs: von 100 Mitwirkenden sind vielleicht 10 so gut, dass sie gut davon leben können - und auch die tingeln durch das Leben, sind heute in München, morgen in Frankfurt und übermorgen in Hamburg. Familienleben ist da nicht angesagt und es ist auch nicht jedermanns Sache, immer unterwegs zu sein, am Anfang vor einer handvoll Zuschauer sein Programm abzuspulen und dauernd in fremden Betten im Hotel zu übernachten.

Leider habe ich Deine Beiträge auf auf www.stupidedia.org nicht gefunden. Wenn ich Deinen Namen eingebe, meldet er ; nicht gefunden.

Wie auch immer, ich empfehle Dir, vorab bei einem oder mehreren Poetry Slams mal zu testen, wie Du ankommst oder auch zu sehen, wie es die anderen machen, die eben gut ankommen - falls Du das noch nicht gemacht hast. Danach solltest du Deine Richtung bestimmen.So glaube ich z. B. bei Dir nicht, dass Du ein guter Politkabarettist wärst, ich tippe eher auf Richtung Comedy. Aber auch da gibt es ja verschiedene Richtungen. Auf jeden Fall solltest Du Dir ein komplettes Programm ausarbeiten, mit dem Du Dich am Anfang bei diversen Kabarett-Wettbewerben-Wettbewerben bewerben kannst.

http://www.kabarettlive.de/kleinkunstpreise-kabarett…

Wenn Du bei einem von denen gewinnen solltest, ist die Hürde zum Erfolg eigentlich schon genommen. Bedenke aber, dass für den Wettbewerb ein Programm von 20 Minuten reicht, für eine eigene Show später muss es 2x 45 Minuten sein - verdammt lange Zeit, wenn die Zuhörer im Saal bleiben sollen.

Lass Dich trotz der Hinweise nicht abschrecken, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück.

Peter Sinke

Hallo, einer meiner Stupidedia - Artikel ist z. B. http://www.stupidedia.org/stupi/Fahrradsattel

Ich habe kein Login, denn ich hatte das in den Anfängen ohne Anmeldung geschrieben.

HR

Hallo Holger,

ich hab mich zwar mit dem Potential Kabarett eintragen lassen, aber ich kann Dir leider überhaupt nicht helfen.

Ich habe als Potsdamer Null Ahnung von der saüddeutschen Szene - unser südlichster Auftrittsort ist Bonn bzw. Köln gewesen.

Dazu kommt, dass wir ausschließlich pointiert politisches Kabarett machen - mit den Stilrichtungen, die Du nennst, kann ich eher nichts anfangen.

Ich bin seit 1983 Mitglied im ältesten Kabarett Potsdams „Die Bücherwürmer“ und wir stehen kurz vor der Premiere unseres neuen Programms.

Kannst ja mal in unserer Site blättern:

www.buecherwuermer.info

Ich wünsch Dir viel Erfolg auf Deinem Weg

Thomas Görner
„Die Bücherwürmer“

Lieber Holger!

Ja das würd ich auch gern wissen wie man ins Geschäft kommt… Ich bin in Ostösterreich daheim, also wohl nicht ganz deine Gegend. Ich mach seit mehr als 10 Jahren Kabarett zusammen mit einem Musiker. Was ich davon verdiene kann man kaum als Taschengeld bezeichnen. Das Finanzamt verdient mehr daran als ich. Ich lebe daher von einem seriösen Brotberuf. Wenn ich könnte würd ich den gern auf eine 50%-Anstellung reduzieren und hauptberuflich kabaretteln.Ich suche seit längerem vergeblich nach einem Menschen, der Auftritte erfolgreich vermitteln kann. Ich weiß, das klingt nicht sehr ermutigend.
Jam Sessions kenn ich nicht, aber es gibt Nachwuchswettbewerbe, zB in Steyr, für die ich nicht in Frage komme, weil ich schon mehr als ein Programm auf die Bühne gebracht hab und auch schon mal ein paar Euro verdient hab. Und zu den größeren Bewerben kommt man nicht dazu, wenn man keinen „Namen“ hat.
Je nachdem was du machst wärs eventuell eine Möglichkeit, kostenlos bei Benefizveranstaltungen aufzutreten in der Hoffnung dort jemand kennenzulernen, der auch mehr kaufen will. Manchmal denk ich mir auch, ich bin zwar nicht so schön wie der Hansi Hinterseer, aber singen kann ich echt besser - hab wohl das falsche Metier erwischt:wink: Oder sollt ichs doch als Bierzelthumorist versuchen :wink: oder als Hochzeitsalleinunterhalter für humorlose Gäste:wink: Solche Anfragen krieg ich gelegentlich. Aber irgendwie muss ich meinem Niveau treu bleiben und spiel nicht alles und überall. Und frag mich gelegentlich, bin ich wirklich so gut dass ich für die Öffentlichkeit bestimmt bin? (klar bin ichs, aber zweifeln wird man doch noch dürfen) Also bleibt die paar Kontakte die man hat nutzen und Klinken putzen und sich überall aufdrängen: Ich möcht bei euch spielen! Und sich von 10 Versuchen 11 Absagen einzuhandeln.
Tutleid, hätt dir gern was Schöneres erzählt!
Trotzdem viel Erfolg und bleib dran
Martin

Hallo Holger,

ja komisch bist du Tatsache und auch verrückt genug um Künstler zu werden. Das sind schon mal gute Voraussetzungen.
Sehr witzig auch deine Fremdwörter, die ich mit meinen
48 Jahren noch nicht kannte und erstmal googeln musste.

Ob es nun solche Festivals gibt, das weiß ich nicht mal,danach habe ich nie gesucht. Du kannst dort sicher Erfahrungen sammeln, aber weder Geld verdienen noch großartig Werbung machen. Auf solchen Veranstaltungen treten so viele Leute auf, dass du bestimmmt nicht gleich entdeckt wirst. Ohne Werbung wirst du niemals als Künstler Geld verdienen können.

Meine Tipps:
Fange erst mal an, kleine Sketsche zu schreiben.
Suche dir über kostenlose Anzeigeblätter Mitstreiter.
Wähle sie sorgfältig aus, denn du willst mit ihnen arbeiten.
Dann suche dir Auftrittsorte- Kneipen,Vereine,Geschäfte, die zum Tag der offenen Tür einladen(mit Kabarett kann man die Leute anlocken, darüber freuen sich die Geschäftsleute sicher)Marktveranstaltunegen,Feiern(öffentliche und private),
usw.
Sei aber realistisch. Gehe davon aus, dass es auf alle Fälle anfangs nicht mehr als eine Nebenbeschäftigung sein wird, wo du etwas Taschengeld verdienen kannst.
Ich glaube, du solletst dir mehr Gedanken darüber machen, was du beruflich machen willst.
Du bist 30 Jahre, da wirds Zeit, dass du zu dir selbst findest.
Solltest du Fragen haben, wie man Sketsche schreibt, dann kannst du mich gern wieder anschreiben.
Viel Glück für deine berufliche- und nebenberufliche Zukunft! Lebe deinen Traum!

Liebe Grüße, Reni

Lieber Holger,

eine wunderbare Karriere ! Sie vermittelt den Eindruck eines Menschen, der sich zumindest treu geblieben ist !
In Zeiten, wo Arme gegeneinander ausgespielt werden und der Berliner Politikbetrieb wie auf dem Wiener Kongress tanzt, wunderbar ! Da leben wir also nun in einem Land, wo Guido Goebbels wütet, Andrea Nahles drei Monate Imageberatung hinter sich hat, wir Deutschlands Sicherheit in Afghanistan verteidigen, welches seit 3000 Jahren keinen Krieg mehr angefangen hat.
Wie sagte Kalr Marx: „Es ist die Arbeit, welche die Werte schafft !“
Aber ist Kabarett Arbeit. Nein, es ist die letzte, allerletzte Chance, diesem TV und Kapitalvereuchtem deutschen michel den Spiegel vor zu halten.
Wo kann man das ? Wie fängt man an ?
http://www.trottoir-magazin.de/ (Sehr gutes Kabarett-Magazin)
Ausprobieren kann man immer auf offenen Bühnen: Die findet man überall in Deutschland. Leider komme ich nicht aus Bayern, sondern aus NRW. Ich würde einfach mal bei goolge „offene Bühne“ und "Comedy"eingeben. Ein sehr professineller Ratgeber rund um Kabarett & Co. findet sich auf www.goetzbuchholz.de
Schließlich würde ich eifnach mal zu einer örtlichen Wirtschaftsförderung (bei der Gemeinde nachfragen) anfragen. Hier in Bochum haben die einen kostenlosen „Mediensprechtag“.

Und vielleicht hast Du ja Lust, mal auf meine Seite zu gehen:
www.thomas-bente.de

Nächtliche Grüße aus dem Stadtstaat Wattenscheid:

Thomas Bente

danke für Eure Tipps. HR

Hi Holger,

leider kann ich Dir auch keine befriedigende Antwort geben. Diese Festivals gibt es, man kann sie bestimmt googlen.
Ich habe mich noch nicht besonders um die gekümmert, weil ich derzeit eher am Buch schreiben bin, und ein neues Theaterstück vorbereite.
Ich selber trete durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf.
Wünsch Dir viel Glück!
Eva

Ich sehe, meine Antwort ist offensichtlich nicht angekommen, weil deine frage noch als unbeantwortet eingetragen ist. sorry wegen der verspätung. ich sehs auch schwierig so ausm stand in die „szene“ reinzukommen. DIE „szene“ ist sehr professionell, wer nicht schon bekannt ist, wird nur bekannt, wenn er auch viele bekannte haben, die ihm das ermöglichen. also alle kontakte knüpfen, die du hast, auch um wenig oder gar kein geld spielen, inbesondere vor multiplikatoren. hab selber probleme damit. jam sessions oder sowas kenn ich nicht. bei der langen nacht des kabaretts spielen profis non - stop. das ist auch nicht was du meinst. benefizauftritte wär eine möglichkeit - bei sozialeinrichtungen fragen ob du gegen ein taschengeld oder fahrtkosten … sozusagen bekannter wirst. evt. wettbewerbe suchen, zb unter http://www.kultnet.de/kultur_ausschreibungen/Mai-10.php, da gibts eine menge. und nicht vergessen, von wirklich guten freunden einschätzen lassen, wie gut du wirklich bist und kritik aushalten - es ist immer gut zu wissen, was man erreichen kann und was nicht.
alles gute
gustav bär

Wenn Du schon ein Programm hast, kannst Du Dich auch auf http://www.spasskonzept.de kostenlos eintragen. Dort findet man günstige Amateure und Profis mit entsprechenden Gagen.

Wenn Du selbst Künstler suchst, kannst Du dort eine kostenlose Suchanzeige aufgeben.

Viel Erfolg

Hallo Holger,

ich mach seit 1994 in der Scene mit, aber nur nebenberuflich zum Ausgleich. Berufsmäßig immer lustig sein, das wär mir nix. Ich war aber nur auf Berliner Bühnen und weiß leider nichts über Wessiland. Du kanst Dir ja meine Sachen mal ansehen
www.stephansteckling.gmxhome.de

Meld dich mal!

Stephan