Hallo,
ich bins schon wieder
Ich habe jetzt ein 30m Netzwerk-Kabel bestellt, das auch bald ankommen müsste und das muss jetzt in die Wand… Die Strecke beträgt ca. 25-30m und geht über ein Paar Ecken und ein Stockwerk herunter. Das neue Kabel werde ich versuchen an einem vorhandenem alten Telefonkabel durch die Kanäle zu ziehen. Leider befinden sich in denen auch noch jede Menge andere Kabel, die sich auch nicht vorrübergehend beseitigen lassen, da sie alle in verschiedene Zimmer gehen und es wirklich viele sind, da hab ich keine Chance die Kanäle frei zu kriegen um das mit so einer Einführspirale zu machen. Also werde ich das Kabel irgendwie an dem alten befestigen und durch den Kanal ziehen…
Meine Frage wäre jetzt, wie ich das anstelle. Die Kabel mit Panzertape zu verbinden war meine erste Idee, aber das gibt dann ja eine relativ dicke Stelle am Kabel und wenn sich die Verbindung löst, hab ich ein Problem. Mein Vater hatte die Idee, die beiden Kabel mit chirurgischem Faden (mit dem z.B. große Platzwunden genäht werden) zusammenzunähen, das soll wohl ziemlich gut halten und dann gäbe es keine dicke Stelle, an der das Kabel dann hängen könnte in der Wand… oder gibt es da professionelle Möglicheiten?
Außerdem hab ich gelesen, dass man das Kabel irgendwie mit einem Gleitmittel „einschmieren“ soll. Dass ich da keine leicht säurehaltigen Fette verwenden darf, weiß ich, aber das 10€ teure Fett von Conrad würde ich nur sehr ungern bezahlen. Welche Alternativen gibt es also? Kann man das wirklich mit Spüli machen?
Vielen Dank schonmal für alle Antworten und wenn ihr ganz andere Ideen habt, wie man das machen kann, bin ich auch für die offen
Außer für die, einfach Elektiker kommen zu lassen, das dürfte nämlich wieder sehr teuer werden
Gruß,
Ole
Hallo, Ole!
Ich würde versuchen, beide Kabel jeweils ca. 3 cm zu entmanteln, die Aderenden jeweils abisolieren und verlöten und um das entmantelte Stück ein paar lagen Klebeband zu machen. Dann hast Du durch die Lötung und durch das Klebeband halt, hast keinen Wulst und die Aderenden können auch nirgends hängen bleiben.
Viel Erfolg!
Gruß
Thomas
Hey Thomas
Das ist vielleicht auch keine schlechte Idee, aber welche jetzt besser hält weiß ich nicht… vielleicht einfach beides machen…
Aber weiß wirklich niemand wie ein Profi so etwas macht?
Das Kabel ist jetzt nämlich da und morgen machen wir das ganze dann. Also falls noch jemand etwas weiß oder eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar, denn ich bin mir da unsicher.
Gruß,
Ole
Hallo,
verlöten ist nicht notwendig. Wenn du 2 oder 3 Adernenden für ca. 3cm im Zickzack verdrillst, die restlichen abzwickst um „Dicke“ zu sparen und mit Isolierband vollständig umwickelst - bis über den nicht entmantelten Bereich hinaus - sollte das reichen.
Als „Schmiermittel“ eignet sich jedes flüssige Wasch- oder Geschirrspülmittel.
BTW: Du hattest geschrieben, dass du dir Netzwerkkabel bestellt hast. Hoffentlich hast du nicht vorkonfektioniertes Patchkabel (mit montierten Steckern) sondern richtigerweise sog. Verlegekabel (Typ S/FTP Cat6 oder besser) geordert.
z.B.:
https://www.f-u-w.de/Netzwerktechnik/passive-Netzwer…
Erläuterung der Unterschiede hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/060319…
Und „Profies“ setzen dann an jedem Kabelende eine Dose.
z.B.
https://www.f-u-w.de/Netzwerktechnik/passive-Netzwer…
Grüsse max
Hallo nochmal,
falls es jemanden interessiert:
Wir sind jetzt fertig und es hat problemlos geklappt. Die beiden Kabel haben wir mit Bindedraht verbunden und geschmiert mit Spüli.
Danke nochmal an die beiden die geantwortet haben!
Gruß,
Ole