Kabel angebohrt obwohl die Sicherung nicht fliegt?

Hallo, ich habe grad ein Problem erzeugt, welches mir Kopfschmerzen bereitet. Ich wollte ein Regal an der Wand befestigen und habe dazu mit einem Stromprüfer vorher die Wand abgetastet. Der hat keinerlei Ausschlag an der Stelle angezeigt. Die Stelle liegt auch ca. 80cm neben der Steckdose und ca. 4cm darunter. Meines Erachtens nach können da gar keine Leitungen laufen. Trotzdem ging der Strom aus aber die Sicherung blieb drin, nur die Steckdose (Doppelsteckdose) ist tot.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen und was meint ihr könnte da passiert sein? Doch ein Kabel angebohrt?

Guten Tag,

Du hast einfach den nicht stromführenden Leiter erwischt.

Gruß

Thomas

Könnte auch der FI sein. Die Sicherung fliegt NUR wenn der Strom höher ist als die Sicherung erlaubt. Normal 16 Ampere. Hat der Sicherungskasten aber einen FI (Fehlerschutzschalter) u. es ist was mit dem neutral Leiter (in der Regel das blaue Kabel) dann löst dieser aus. Löst überhaupt nichts aus, die Steckdosen sind dennoch tot, hat man entweder das blaue Kabel erwischt, Steckdosen haben noch Strom, oder das schwarze/ bzw. braune Kabel erwischt, und dieses liegt halt ohne noch andere Kabel zu berühren so herum.

Passieren kann je nach dem folgendes, die Kabel können sich irgendwann berühren (Kurzschluss, Sicherung o./u. FI fliegt raus), bevor Sie sich berühren liegen beide Kabel missgünstig, es könnte ein Lichtbogen entstehen, diese sind ziemlich Heiß = Brandgefahr.

Hallo Anna,

wenn Du nur eine Ader getroffen hast, dann fliegt auch die Sicherung nicht raus.
Um herauszufinden ob Du den Nullleiter oder die Phase getroffen hast, an der Steckdose mit einem Phaseprüfer testen. Wenn an der Steckose Strom ist, dann hast Du den Nullleiter angebohrt - sonst die Phase.
Um das in Ordnung zu bringen muss man die Leitung freilegen und mit im Handel erhältlichen Verbindungen wieder zusammenfügen - dazu unbedingt die Sicherung ausschalten.

Gruß
Klaus

Hallo,
da hast du zu 99% ein Kabel erwischt. In deiner Maßangabe laufen oft Kabel wenn zwei Steckdosen miteinander verbunden werden.
Die Sicherung fliegt nur raus wenn du mit dem Bohrer einen Kurzschluß verursacht hast. Triffst du nur einen Leiter (Phase oder Nullleiter) bleibt sie drin, aber die Steckdose ist tot.
Du mußt auf J E D E N F A L L den Putz an der Bohrstelle aufschlagen (Sicherung vorher rausmachen) und nach dem Kabel sehen. Es reicht dann eventuell eine Unterputz-Leerdose zu setzen und das Kabel darin wieder verbinden.
K E I N E S F A L L S einfach die Sache ignorieren, da unter ungünstigen Umständen die Wand unter Strom stehen könnte!!!
mfg Gummiring

Hallo Anna
Kabel müssen nicht immer nur von der Steckdose aus nach oben verlaufen. Sie können auch auf Höhe der Steckdose von der Seite kommen (4 cm ist da durch normal). Wenn die Steckdose wirklich keinen Strom mehr hat, muss ein Kabel (Ader) beschädigt sein. Einzige Möglichkeit: An der Stelle, wo das Bohrloch ist muss ein Loch in Größe einer Unterputz- oder kleinen Verteilerdose gemacht werden. Eine solche Dose dort einsetzen und das Kabel in der Dose flicken. Da die Kabel unmittelbar auf dem Mauerwerk verlegt sind, müsstest du nach etwa 1,5 cm auf das Kabel stoßen. Wenn du mit solcher Arbeit Probleme hast, hole dir einen Bekannten, der das kann oder einen Elektriker.

Hallo,
ich denke Du hast das Kabel nicht voll getroffen sondern nur die Hälfte ( blau Neutralleiter). Kabelfinder reagieren meist nur auf stromdurchflossene Wechselstromleitungen (Induktion). An der Steckdose war bestimmt kein Verbraucher angeschlossen.

  1. Sicherung entfernen oder ausschalten
    Fachmann konsultieren.

hallo anna,
ja ein angebohrtes kabel kann einen kabelbrand auslösen. in deinem fall hat die sicherung oder fi-schalter nicht ausgelöst. hast also wohl nur null oder die phase erwischt. wenn du jetzt aber noch eine schraube da reindrehst kanns wieder heikel werden.
aber jetzt weißt du ja, wo du bohren darfst :wink:
stromleitungen werden sehr oft nicht seitlich sondern von unten in die steckdosen verlegt. also immer mindestens 20cm scannen, vor allem bei der steckdose anfangen und dann verfolgen. du hast jetzt nicht nen phasenprüfer benutzt? brauchst so nen cablefinder oder wie die dinger heißen.
reparieren heißt wand auf.
tut mir leid 8-(
sven

natürlich kannst du ein kabel erwischt haben. ich würde dies von einer fachfirma nachprüfen lassen. alleine aus sicherheit, auch wenn du die steckdose nicht unbedingt brauchst. es kann sein dass wenn du in einer mietwohnung wohnst, die kosten allerdings tragen musst. also dein erster weg, vermietung bescheid sagen, dass ein elektriker vorbei kommt.

manchmal wird altinstallation (alu) und neuinstallation kombiniert. ich weiß leider nicht, wo du direkt wohnst, ob in einem neubau oder sanierten altbau oder eigentumswohnung. früher wurde leider zu oft gefuscht und die heutigen installationszonen nicht immer eingehalten.

mfg

Hallo, ja, da muß man sich Sorgen machen! Vermutlich hast Du nur die Phase erwischt, sodaß es nicht zu einem Kurzschluß kam. Aufklärung schafft aber nur der Ausbau der Steckdose, messen an den Leitungen direkt, bzw. das sog. „Durchklingeln“ mit einem Durchgangsprüfer. Da sollte aber nur der Fachmann ran! Er kann dann an der Unterbrechung eine Dose setzen und die durchtrennten Leitungen wieder verbinden. Gruß. M.

Bohrloch frei machen und das zerbohrte Kabel reparieren. Dann geht auch die doppelte Std. wieder.