Kabel auf DVBT umstellen

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage:

und zwar geht es darum, dass ich gerne mein Haus auf Satellitenempfang umstellen möchte.
Dies möchte ich durch eine normale Satellitenschüssel auf dem Dach machen, was kein Problem ist. Die Sache ist nun wie ich das Signal im kompletten Haus verteilen kann , ohne zu jeder Dose ein Kabel zu legen.
Derzeit sind die 3 Wohnungen an Kabelfernsehen angeschlossen und die Dosen sind soweit ich weiß in jeder Wohnung durchgeschleift. Desweiteren sind die 3 Wohnungen über eine Sternpunktverteilung angeschlossen, von wo das Signal dann eben verteilt wird.

Was brauche ich, damit ich in allen Wohnungen den gleichen Empfang habe und keine Einschränkungen in der Qualität hinnehmen muss??

Hallo,

verstehe ich jetzt nicht.
Geht es um DVB-T oder um Satellit???

Gruß

Sascha

Es geht darum, dass ich gerne mein Haus auf
Satellitenempfang umstellen möchte.
Dies möchte ich durch eine normale Satellitenschüssel auf dem
Dach machen, was kein Problem ist. Die Sache ist nun wie ich
das Signal im kompletten Haus verteilen kann,
ohne zu jeder Dose ein Kabel zu legen.

Was brauche ich, damit ich in allen Wohnungen den
Empfang habe und keine Einschränkungen in der
Qualität hinnehmen muss??

Es gibt - soweit mir bekannt - zwei Lösungen:

  1. Durch die Nutzung der dLAN®- Technologie wird TV-Empfang im ganzen Haus ohne das Verlegen von Kabeln möglich, denn die Bild- und Tonübertragung vom Tuner zum Receiver erfolgt über die hausinterne Stromleitung. (neueste Lösung)
    Link: http://www.sat-ohne-kabel.de/?gclid=CLbRwefevrYCFc7M…

  2. Die digitale Einkabellösung
    Link: https://www.technisat.com/de_DE/Digitale-Einkabellös…

Zu beiden Lösungen liegen mir keine praktischen Erfahrungen vor.

Ich frage mich zunächst, was ihre Frage mit DVB-T zu tun hat, denn Sat-Empfang ist KEIN DVB-T.

Bei DVB-T (digitales Antennenfernsehen) wäre die vorhandene Verkabelung kein Problem, da dieselben Frequenzen, wie beim Kabelfernsehen benutzt werden.

Bei DVB-S (digitaler Satelliten-Empfang) sieht es ganz anders aus, denn man muss sich vor Augen führen, dass jeder normale Sat-Receiver Umschaltsignale
(horizontal-vertikal und high-low)
zum LNB an der Schüssel sendet, was es notwendig macht, einzelne Kabel zu ziehen (Sternverkabelung) und ein Durchschleifen von Dose zu Dose nicht möglich ist.

Eine Ausnahme bildet das sogenannte Unicable-System, bei dem sowohl jeder Receiver (maximal 8 Stück), als auch der Multischalter (in der Nähe der Schüssel) unicable-fähig sein müssen.

Receiver:
Normale Sat-Reciever der „Günstig-Klasse“ funktionieren nicht.
In den technischen Daten muss die Unterstützung des DiseqC EN50494-Protokoll aufgeführt sein. Allgemein genügt der Aufdruck „für unicable geeignet“.

LNB:
Das LNB an der Schüssel muss ein Quattro-LNB sein (nicht zu verwechseln mit Quad-LNB), von dem 4 Kabel zum Multischalter führen.

Multischalter:
Hier ein Beispiel für einen unicable-Multischalter mit Erklärung:
https://www.technisat.com/de_DE/TechniRouter-5-1x8-G…

Wand-Dosen:
Die Dosen in den Zimmern müssen durch sat-taugliche ersetzt werden. Adapter für die verschiedenen Steckerformen genügen NICHT.
Siehe dazu auch im Link den Abschnitt: „Was muss beachtet werden?“

Die Qualität (bzw. deren Einschränkung) ist bei digitalem Empfang unerheblich, denn digitale Signale erlauben kein schlechtes Bild.
Einfach gesagt: Entweder hat das Bild maximale Qualität oder es gibt GAR KEIN Bild. (z.B. bei zu schwachem Signal)
Blockbildungen innerhalb des Bildes, Standbilder oder Tonaussetzer sind nur die Übergangszeichen zwischen diesen beiden Zuständen.

Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Signal-Umsetzung von Sat- auf Kabel-Signale. Dies ist aber nur in großen Wohnanlagen sinnvoll und übersteigt für Einfamilienhäuser meist die finanzielle Machbarkeit.

Gruß Jo (Hannover)

Das funktioniert so nicht. Grundsätzlich muß für jeden Receicer (Dose) ein Kabel verlegt werden.
Das heißt nach der Schüssel einen Multischalter mit (2,4,5, oder mehr Ausgängen installieren und von dort auf die einzelnen Dosen verteilen.
Ein Durchschleifen von einer zur anderen Dose geht nicht.Es sei denn; es ist immer nur ein Receiver in Betrieb (entweder an der einen oder der anderen Dose).

mfg