Hallo!
Es geht um Festnetztelefonie und Internetanschluß.
Endlich ist die Kündigung von der Telekom akzeptiert worden.
Ab 1. September gültig. Kündigungsgrund: die Rechnung bei der
Telekom liegt zwischen 65 und 75 €.
Dann hast Du einen teuren Tarif gewählt.
Mit 6 MBit Übertragungsrate und 20 € (brutto) insgesamt ist
die Kabel bw wohl unschlagbar (Anschluß liegt bereits im
Haus).
„Voraussetzung: aktiver Kabelanschluss, durch den weitere Kosten entstehen können.“
Der muss also nach meinem Verständnis nicht nur im Haus liegen, sondern auch aktiv sein. Das kostet 16,95 im Monat. Wer also SAT nutzt, der sollte diese zusätzlichen Kosten ehrlicherweise zu den Telefon-/Internetkosten hinzuzählen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Kabelbetreiber auf die kostenpflichtige Zwangsbeglückung mit Kabel-TV verzichtet, also wirklich nur Kabel-Internet und IP-Telefonie bereit stellt, aber bei KabelBW liest sich das zumindest anders.
Oder gibt es doch Alternativen?
Tausende Lock-, Werbe- und Sonderangebote mit „*“, Fußnoten und Resellern mit eigenen Bedingungen machen den Markt so unübersichtlich, dass ich mich enthalte.
Bei der Telekom - das möge als Vergleich gelten - kostet ein analoger Anschluss mit bis zu 6000kbit/s inkl. Telefon- und Internetflatrate 39,95€.
Eine Anmerkung noch: Denke daran, dass bei häufigen Telefonaten zu Mobilfunknetzen und ins Ausland nur die Telekom preiswertes Call-by-call zulassen muss. Bei KabelBW bist auf deren Tarifierung angewiesen, bei Mobilfunk kostet der Spaß bei denen stolze 19,7c/min (das ist doppelt so teuer wie mit call-by-call).