Kabel deutschland

Liebe/-r Experte/-in,

folgendes Problem:

Bis Ende letzen Jahres habe ich bei meinem Opa im Haushalt gewohnt.
Er hatte Kabel Deutschland, das Packet mit Fernsehen und Telefon. Dazu hatte er diese Modem Box mit dazu bekommen.
Ich hatte mir zu diesem bestehenden Vertag noch das Internet von Kabel Deutschland dazugebucht.
Seit Anfang des Jahres führe ich meinen eigenen Haushalt und habe Kabel D. zum 31.01.09 erfolgreich gekündigt.

Kurze Zeit später kam ein Brief mit der Bitte die Box zurück zu schicken.
Ich habe erklärt, dass mein Opa diese Box noch nutzt und ich habe ja keine extra bekommen…

So, mittlerweile habe ich eine Mahnrechnung vom Inkassobüro von knapp 130 Euro.
Was soll ich jetzt tun?
Bitte helfen Sie mir!

Hallo Franziska,

das ist eher ein juristisches Problem, als eine Frage zu Kabel Deutschland aber ok.
Ich würde an deiner Stelle den Vertrag den du damals mit Kabel Deutschland zusätzlich geschlossen hast raussuchen.
Da steht dann ja nichts vom Router, und damit ist bewiesen dass du nie einen zweiten Router erhalten hast.
Wenn Sie danach immer noch nicht einsichtig sind, würde ich die Hilfe eines Anwalts beanspruchen.

Viele Grüße,
Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bin nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe.

Du hast deinen eigenen Haushalt seit ende letzten Jahres, bist also bei deinem Opa wieder ausgezogen?. D.h. er hat das Internet auf seinen Namen an deine neue Adresse bestellt?

Wieviele Verträge auf welche Namen gibt es denn?

Wie du beschreibst hört es sich so an, dass ihr in einem Haushalt gewohnt habt und er auf seinen Namen das Fernsehen bestellt hat und du auf deinen das Internet. Dann bist du umgezogen, hast gekündigt und dein Opa hat den Vertrag mit dem Fernsehen behaltne und nutzt diesen noch?!?

Da bleibt dir eigentlich nur ein Anruf bei der Hotline um das zu klären, denn die Box ist ja ein Bestandteil des Vertrages mit Fernsehen und hat mit dem Internet nichts zu tun.

Schau dir deine Kündigungsbestätigung nochmal an und vergewissere dich, dass diese nur auf deinen Vertrag (Kabel Internet) und nicht auf das ganze Packet mit Fernsehen lautet.

Das man die Box nach beendigung des Vertrages (des Fernsehvertrages) zurückschicken muss ist dann allerdings richtig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich gehe mal davon aus das mit ModemBox ein Modem gemeint ist, wo man lediglich einen Internetausgang hat und zwei Telefone anschließen kann. Der Begriff „Modembox“ kann sehr schnell zu Missverständnissen führen, da KDG (Kabel Deutschland) mittlerweile Fritzboxen von AVM vertreibt, die sich im KDG Sprachgebrauch „Homebox“ nennt.

Wenn also ihr Opa einen Anschluss für Telefon (TV lassen mir mal weg) hat/ hatte, stand also ein Modem bei ihm angeschlossen an der Fernsehdose. Die hat ein Techniker zu Vertragsbeginn dort installiert. Bis hierher richtig?

Haben Sie nur eine Option zu dem Vertrag gebucht, wo nur der Opa eine Rechnung bekommen hat? Oder wurden ihnen Gebühren in Rechnung gestellt?, und ein Techniker war zu Vertragsbeginn nochmals bei ihnen anwesend?

Sie Schreiben, ich habe Kabel Deutschland erfolgreich gekündigt. -> hatte Sie also einen Eigenständigen Vertrag? Wenn ja, dann haben sie auch ein eigenes Modem gehabt. Den Internet funktioniert, nicht so einfach bei ihren Opa (mit einem reinen Telefonvertrag) und wenn doch dann nur sehr sehr langsam. Fragen Sie ihren Opa, vielleicht waren sie seinerzeit gar nicht anwesend als der Techniker ihren Anschluss bereitgestellt hat und das Modem steht noch irgendwo.

Wenn Sie wollen schicken Sie mir ihre alte Kundennummer, ich schaue mir das ganze dann mal Morgen an.

mfg lArS