Kabel Deutschland - Internetverbindungsprobleme

Hallo zusammen,
ich habe seit Monaten folgendes (nerviges) Problem:
Ich habe mein Internet bei KabelDeutschland. Funktioniert soweit alles ganz gut (z.B. von der Geschwindigkeit).
Allerdings habe ich das Problem, dass sich das Internet alle paar Minuten, manchmal dauert es auch nur einige Sekunden, kurzzeitig trennt und sofort wieder neu verbindet.
Beim Serven kaum zu merken, doch bei Programmen wie Skype oder Live-Radio-Streams einfach nur extrem nervig!
Ich hatte zunächst die vermutung dass irgend ein Bluetooth Gerät oder sonstiges die Verbindung stören könnte, doch es befindet sich keins in der Nähe… AUch keine Mikrowelle.
Mein nächster Gedanke war, dass mit dem eigentlich noch recht neuen Router etwas nicht stimmen könnte. Doch habe mir jetzt einmal einen neuen bestellt(anderer Hersteller), doch genau das selbe Problem.
Liegt es dann am Modem vom Kabel Deutschland?
Oder ist allgemein die Verbindung von Kabel Deutschland derart unbeständig? Hat schon jemand derartige negative Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen, Michael Müller

Hallo zusammen,
ich habe seit Monaten folgendes (nerviges) Problem:
Ich habe mein Internet bei KabelDeutschland. Funktioniert
soweit alles ganz gut (z.B. von der Geschwindigkeit).
Allerdings habe ich das Problem, dass sich das Internet alle
paar Minuten, manchmal dauert es auch nur einige Sekunden,
kurzzeitig trennt und sofort wieder neu verbindet.
Beim Serven kaum zu merken, doch bei Programmen wie Skype oder
Live-Radio-Streams einfach nur extrem nervig!
Ich hatte zunächst die vermutung dass irgend ein Bluetooth
Gerät oder sonstiges die Verbindung stören könnte, doch es
befindet sich keins in der Nähe… AUch keine Mikrowelle.
Mein nächster Gedanke war, dass mit dem eigentlich noch recht
neuen Router etwas nicht stimmen könnte. Doch habe mir jetzt
einmal einen neuen bestellt(anderer Hersteller), doch genau
das selbe Problem.
Liegt es dann am Modem vom Kabel Deutschland?

Hallo Michael
zum Thema Kabel Deutschland kann ich leider nichts sagen weil weder ich noch jemand in meinem Umfeld einen Anschluß von dieser Firma hat.
Man müsste zunächst wissen bricht direkt die Verbindung zum Modem ab ? (müsste man an der Anzeige vom Modem sehen) oder ist es die W-Lan Verbindung. ( denke mal es handelt sich um eine W-Lan Verbindung) Das kann man über das Logbuch vom Router sehen. Wenn es die W-Lan Verbindung ist könnte in den Routereinstellungen einiges getestet werden . z.B einen festen Funkkanal einstellen . Hilfreich wären Infos zum Router ,PC , Empfänger.

Hallo, eigentlich bin ich der falsche Ansprechpartner, dennoch empfehle ich

a) einen Firmware update des Modems
b) einen Konfigurationscheck des Modems und falls das nichts bringt:
c) einen Anruf an den Service Provider mit dem nachdrücklichen Wunsch, die Leitung zwischen Zentrale und Ihnen durchmessen zu lassen

a) und b) wird beim Anruf c) vorausgesetzt.

Ich hatte bei meinem ISP nach 6x Techniker im Haus, 4x Firmware updates, 3x Modem Ersatz und 2x Neuverkabelung der Hausanschlüsse und fast 12 Anrufen beim Provider endlich durchgebracht, dass die Leitungen überprüft werden und siehe da: Nach 6 Jahren und tausenden von Disconnects etc. stellen die einen Kabelbruch fest *grrr*.

Grüsse

Ploppy

Hallo Herr Müller,

wie stellen Sie die Verbindung zwischen Rechner und Modem her? Per Kabel oder WLAN?

Wenn WLAN welches Band b/g (2,4 GHz) oder a/n (5,8 GHz)? Haben Sie schon mal versucht die Frequenzen (Kanäle) zu tauschen? Suchen Sie mal bitte im Windows nach anderen WLAN-Netzen (ich empfehle network stumbler, weil der auch netze mit ausgeblendeter SSID anzeigt). Achten Sie dabei auf die Kanäle und die Signalstärken der anderen Netze. Wenn andere Netze vorhanden sind, dann suchen Sie einen freien Kanal bzw. einen Kanal, wo Sie nur ein schwaches Signal empfangen und stellen Sie Ihren Router auf diesen Kanal um.

Wenn Sie per Kabel mit dem Router verbunden sind, dann prüfen Sie bitte die Einwahl-Einstellungen, da sollte es eine Option „immer online“ oder „Flatrate“ geben. Diese sollte aktiviert sein.

So, das war jetzt ne Menge Stoff, wenn noch Fragen auftreten, immer raus damit.

Mit freundlichen Grüßen
Tisat

Hallo,
habe keine erfahrungen mit Kabel Deutschalnd, aber es hört isch nach modem dan. Lass es mal vom Provider checken und gegebenfalls austauschen.
LG

Hallo,
ich hab mal gehört, dass einzelne Netzbetreiber die Verbindung nach ca. 24 Stunden kappen um Dauer surfen zu unterbinden. Hast Du mal bei Kabel Deutschland nachgefragt, ob die sowas auch machen?

Gruß

Kurt

Hallo Herr Müller,

ich bin auch seit Jahren bei Kabel Deutschland, doch das Problem hatte ich noch nicht.
So viel ich weis, kann mann bei Kabel Deutschland mal die Leitungen prüfen lassen.

Weitere Frage habe ich da noch, haben Sie eine WLAN Verbindung zu Ihren Rechner oder oder?

Mit freundlichen Grüßen
cobra-dera

Hallo, ich habe auch schon ca. 2 Jahre KD. Keine Probleme. Kabelmodem schaltet sich auch nicht ab.
Vielleicht solltest du kein Handy in der nähe lassen.
Ich schalte über nacht den Router mehrere Stunden aus!

Grüsse:
Chr. Endres

Hallo,

weil du das Stichwort „WLAN“ benutzt, kann es sein dass die Signalstärke zu deinem Laptop so schlecht ist?
So dass es Packet Loss gibt?
Mach mal einen Ping auf deinen WLAN Router. Mit -t 100.
Wenn du dann alle paar Zeilen gar keine Antwort erhälst weißt du das es daran liegt, dass entweder zu viele Wände oder so was dazwischen sind oder die Wlan Karte deines Laptops schlecht ist.

Viele Grüße,
Christina

Halli Hallo,

wenn ich deinen Text so lese würde ich balde sagen das du dich mal mit Kabel-Daeutschland unterhalten solltest.
Dein Problem hört sich nach IP-Adressenwechsel, das der Provider macht. In der Regel passiert das alle 12 Siunden oder alle 24 Stunden. Das hat die absicht dass kein Kunde einen Server ins Internet stellt um das Geld zu Sparen für eine Feste IP-Adresse.

Viel Glück

Hokkey