Kabel(!)-DSL-Firewall-Router-Empfehlung?

Moin,

da sich die Herren in der entsprechenden NG lieber gegenseitig die Köpfe einschlagen, statt Empfehlungen abzugeben, versuche ich’s hier bei Euch nochmal…

Es leuchtet mir ein, dass es sinnvoller ist, eine FW VOR den Rechner zu schalten, statt diese IM Rechner zu haben…

Was taugen Eurer Meinung nach aktuelle Kabel(!)-DSL-Firewall-Router?

Hat jemand ne Empfehlung? Oder kann Links zu (seriösen) Test nennen?

Grüße + merci
JS

Moin,

Mahlzeit,

da sich die Herren in der entsprechenden NG lieber gegenseitig
die Köpfe einschlagen, statt Empfehlungen abzugeben, versuche
ich’s hier bei Euch nochmal…

Hast Du zufaellig Zonealarm oder etwas von Norton erwaehnt? Da reagieren die manchmal ‚empfindlich‘, viel mehr als hier. Pavlowscher Reflex.

Es leuchtet mir ein, dass es sinnvoller ist, eine FW VOR den
Rechner zu schalten, statt diese IM Rechner zu haben…

Tut es das? Mir nicht (zumindest nicht a priori).

Wie sieht Dein Sicherheitskonzept aus? Wie schreibt Deine Sicherheits-policy vor? Was ist wovor zu schuetzen? Wieviele Nutzer, clients und server hat das zu schuetzende Netzwerk? Welche Dienste werden innerhalb des Netzerkes und nach aussen angeboten? Wie ‚wertvoll‘ schaetzt Du die Daten innerhalb des zu schuetzenden Netzwerkes ein?

Gruss vom Frank.

Hy,

da sich die Herren in der entsprechenden NG lieber gegenseitig
die Köpfe einschlagen, statt Empfehlungen abzugeben, versuche
ich’s hier bei Euch nochmal…

Siehe Franks Antwort!

Es leuchtet mir ein, dass es sinnvoller ist, eine FW VOR den
Rechner zu schalten, statt diese IM Rechner zu haben…

Was taugen Eurer Meinung nach aktuelle
Kabel(!)-DSL-Firewall-Router?

So globalgalaktisch würde ich mal sagen, ja.

Hat jemand ne Empfehlung? Oder kann Links zu (seriösen) Test
nennen?

Was möchtest Du für einen seriösen Test? Hardware, Security Features, Qualität? In Linksys steckt Cisco Hardware, also „defacto“ gut (wenn man mal allgemein sprechen wollen würde).
Und dann danach (falls man halt ein Securityfanatiker ist oder werden will) eine kleine *BSD oder entsprechende Linuxkiste mit iptables, m00nwall, ipcop oder sonstwas installieren UND Konfigurieren und dann isses gut.
Für den „Normalo“ User (keine Server Tätigkeiten nach Aussen; Weder Filesharing noch sonstwas, reines surfen und E-Mail) reicht denke ich die normale Router-Security Funktionalität allemal.

Gruß
h.