Kabel entfernen?

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig?!

In einer Mietwohnung ist ein Kabel mit (angeblich) selbstklebendem Kabelkanal auf der Tapete unterhalb der Decke verlegt worden. Das Zeug hält nicht, sondern reißt nach und nach Tapete und Putz herunter.

Ich würde das Kabel am liebsten einfach entfernen. Es ist ein altes Kabel, dass zu einem Telekom-Anschluss gehört, der aber nicht mehr benutzt wird (Vertrag mit der Firma schon lange gekündigt). Die Mieterin hat nun die Befürchtung, dass bei einem Auszug dieses Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sein muss. Stimmt das? Falls nicht, wie kann ich das Kabel sicher abkappen?

Würde mich über Tipps freuen.

Gruß & Dank
vom Sommerklang.

Hallo !

Man darf doch in einer Mietwohnung nicht einfach ein Kabel abschneiden,nur weil es lose herunterbaumelt und scheinbar ohne Funktion ist !
Es gehört dem Vermieter,jedenfalls muss man das annehmen,es sei denn,man weiss sicher,es ist auf eigene Kosten mal für einen verlegt worden,weil man Telefon in einem bestimmten Zimmer brauchte.

Dann könnte man es wohl rückbauen (lassen) bis zur Anschlussdose,von der aus es kommt.

Es geht doch wohl um den nicht mehr klebenden Kanal ? Den könnte man auch neu fixieren. Deckel abnehmen,Kabel rausheben,Kanal mit Acryl(besser Montagekleber) aus der Kartusche unterfüllen und andrücken,evtl. mit Klebeband sichern bis Kleber fest wird.
Dann Kabel einlegen und Deckel vorsichtig aufschnappen.

Wegen der Unsicherheit,ob sich unter dem Kanal Stromleitungen in der Wand befinden,besser nicht nageln oder dübeln(was grundsätzlich möglich und richtig wäre).

mfG
duck313

Hallo Sommerklang,

In einer Mietwohnung ist ein Kabel mit (angeblich)
selbstklebendem Kabelkanal auf der Tapete unterhalb der Decke
verlegt worden. Das Zeug hält nicht, sondern reißt nach und
nach Tapete und Putz herunter.

? dieses angeblich selbstklebend hält doch super. Die Tapete/Putz
hält nicht. Hätte man wohl anders befestigen sollen.

Ich würde das Kabel am liebsten einfach entfernen. Es ist ein
altes Kabel, dass zu einem Telekom-Anschluss gehört, der aber
nicht mehr benutzt wird (Vertrag mit der Firma schon lange
gekündigt). Die Mieterin hat nun die Befürchtung, dass bei
einem Auszug dieses Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sein
muss. Stimmt das?

M.W. ja. Vorhandene Einbauten wie dieses Kabel müssen beim Auszug wieder so vorhanden sein wie beim Einzug.

Falls nicht, wie kann ich das Kabel sicher abkappen?

? Wogegen/wofür sicher? Wenn es für immer totgelegt werden kann/soll
/darf muß man anders vorgehen als wenn man es nur für gewisse Zeit
stilllegt. In dem Fall muß man genau wo es in den Raum kommt eine Dose setzen. Darin das kabel mit großzügiger Länge.

Dann Foto davon machen mit Zollstock der dran gehalten wird.
Dann Deckel drauf und zuputzen. Bei Bedarf kann man es wieder
reaktivieren und durch das Foto leicht orten.

Wie auch immer, klär das vorab mit dem Vermieter.

Gruß
Reinhard

Danke für eure Antworten, Reinhard und duck313!

Der selbstklebende Kabelkanal hing eine Woche nach Befestigung schon wieder herunter. Habe ihn nach Tipps in diesem Forum mit beidseitigem Klebeband („Kleben statt Bohren“!!!) neu fixiert, aber er löst sich schon wieder. Vermutlich durch die feuchte Luft in den letzten Wochen. Ich wollte das elende Problem halt durch Entfernen der toten Leitung lösen, aber das lasse ich nach euren Tipps wohl lieber.

Gruß & Dank
vom Sommerklang.