Stimmt es dass man für die digitale coax Verbindung zwischen
DVD-Player und Reciver ein spezielles Kabel (Digital 75 Ohm)
braucht um Dolby Digital 5.1 nutzen zu können?
Das ist wichtig, wenn HF-Verhältnisse auf dem Kabel stattfinden, d.h. die Wellenlänge in der Größenordnung und kleiner der Kabellänge liegt; so Pi x Schnauze.
Also:
Der Strom flitzt in erster Näherung mit ca. Lichtgeschwindigkeit durch’s Kabel, also 300.000 km/s = 300.000.000 m/s
Stereokanäle = 2 x Mono braucht bei SPDIF 3 MHz, wären mit 5.1-Ton 6 x Mono bzw. 3 x Stereo: Also 9 MHz = 9.000.000 Hz (1/s)
Nun sein wir mal lieb und gehen davon aus, dass hinten am Kabelende noch was digitales ankommen soll und machen mal per Daumen Faktor 5 als Reserbe = 45.000.000 1/s (Hz).
Die Wellenlänge ist dann: 300.000.000 / 45.000.000 = 6,666usw.
Die Einheiten gekürzt: m/s / 1/s = m
Ergebnis näherungsweise: Wenn das Kabel länger als 6 m ist, herrschen Hochfrequenzbedingungen und es MUSS ein Kabel mit passendem Wellenwiderstand genutzt werden.
Früher hab ich immer das billige Antennenkabel genommen (1 DM/m) und mir die Cinch-Stecker mit Metallgehäuse genommen und selbst gelötet.
Gruß
Stefan