Kabel für draußen_

Moin,

ich habe eine sehr reudige Frage für die ich mich jetzt schonmal entschuldige. Ich frage für einen Freund, sag ich mal. Nennen wir ihn Günther.

Günther will ein E-Auto kaufen. Dummerweise hat der Stellplatz keine Steckdose. Zwischen Günthers Haus und seinem Stellplatz liegt der Garten von Gisela. Gisela hat Günther angeboten, ein Kabel am Gartenzaun entlangzulegen. Vergraben darf er er nicht.

Was für ein Kabel für eine 16A Drehstromdose sollte Günther denn kaufen und hintun? Anschließen würde das natürlich eine Elektrikerin. Wir nennen sie Jutta.

Also gesucht ist ein Kabel für etwa 70m, was im Prinzip im Freien liegt und wo am Ende 16A Dauerstrom fließen soll.

Günther, Gisela und Jutta bedanken sich dafür, dass ihr das gesamte Vorhaben nicht grundsätzlich hinterfragt.

Wieviel Leistung willst du auf den 70 Metern verlieren?
Nach Norm sind allenfalls 3% Spannungsfall akzeptabel.

Ich komme da auf 5x4mm².

Da sinkt bei gleichmäßiger Belastung auf allen drei Außenleitern die Spannung von 400 auf 391 Volt.

Bei Wechselstrom, also nur einer belasteten Ader, würde die Spannung von 230 auf 220 Volt fallen, was bereits inakzeptabel wäre.

Zusätzlich ist es in Deutschland absolute Pflicht, eine Kommunikations- oder Steuerleitung vorzubereiten, um die Drosselung nach § 14a EnWG zu ermöglichen.
Aufgrund der neuen Dauerlast sind Änderungen am Zählerschrank notwendig, oft muss auch ein neuer Zählerschrank her.

Wenn die freundliche Elektrikerin die DIN VDE AR4100-N oder die Pflichten aus § 14a EnWG nicht kennt, dann beauftrage jemand anderen.

Auf die niedrigeren Strompreise bei korrekter Ausführung und Anmeldung der Ladeeinrichtung sei hingewiesen! Ein separater Zähler für die Wallbox kann sich rechnen.