Kabel für ISDN Telefon bzw. LAN

Hallo,

bin gerade dabei mein Telefon und Internetanschluss neu einzustellen.
Es gibt einen Kasten im Keller, der durch Netzwerkkabel die Zimmer versorgt.

Es gibt diese mehradrige Anschlüsse (ca. 8 oder 10) für LAN Verbindung ich meine Internet DSL, und 4-adrige Anschlüsse.für ein ISDN Telefon.
Wie lauten denn da die genauen Bezeichnungen?
Das LAN Kabel hat meines Wissens den Zusatz CAT 5e.
Gibt es für das ISDN-Kabel auch eine genaue bezeichnung oder heißt es einfach ISDN Kabel? Kann ich statt einem ISDN Kabel auch ein LAN (CAT 5e) Kabel verwenden?

Kann mich noch jemand sagen, was es mit der Abschirmung auf sich hat:

  • UTP
  • FTP
  • SFTP
  • SFTP PiMF
    Ist das wichtig, bzw. welches ist für meine Anforderungen ausreichend?

Vielen Dank vorab.

Freundliche Grüße
Pitufino

Hallo, kurz und einfach:

Jedes billige Cat5 Patchkabel reicht, für ISDN kann man den selben Typ benutzen.

Ungeschirmte würde ich eher nicht nehmen (also kein UTP).
Ein einfacher Folienschirm ist voll OK.

Hallo Pitufino,

Es gibt diese mehradrige Anschlüsse (ca. 8 oder 10) für LAN
Verbindung ich meine Internet DSL, und 4-adrige Anschlüsse.für
ein ISDN Telefon.
Wie lauten denn da die genauen Bezeichnungen?
Das LAN Kabel hat meines Wissens den Zusatz CAT 5e.
Gibt es für das ISDN-Kabel auch eine genaue bezeichnung oder
heißt es einfach ISDN Kabel? Kann ich statt einem ISDN Kabel
auch ein LAN (CAT 5e) Kabel verwenden?

Das ISDN-Kabel ist heute im allgemeinen CAT 3.

In den 70er/80er Jahren kam man auf die Idee für Bürogebäude die bestehende Telefonverkabelung auch gleich fürs Netzwerk zu verwenden. Deshalb sind sich die Kabel heute noch recht ähnlich.

Kann mich noch jemand sagen, was es mit der Abschirmung auf
sich hat:

  • UTP
  • FTP
  • SFTP
  • SFTP PiMF

TP = Twistet Pair, di Adern sind miteinander verdrillt. Dies beeinflusst die elektrischen Eigenschaften. ISDN benötigt auch TP.

U = Unschielded, ohne Abschirmung
S = Shielded, der Schirm besteht aus einem Drahtgeflecht.
F = Foilled shieldet, die Abschirmung besteht aus einer Folie.
SF = Abschirmung aus Folie und Geflecht.
PiMF = Jedes Adernpaar ist nochmals mit einer Folie abgeschirmt.

Ist das wichtig, bzw. welches ist für meine Anforderungen
ausreichend?

Unterschiedliche Kabeltypen für Telefon du Netzwerk macht man heute eigentlich nicht mehr. Dadurch kann man jederzeit ein bestehendes Kabel anders verwenden.

CAT 5 kannst du für Netzwerke bis 1 Gigabit einsetzen, das ist heute Standard an einem PC, meist verwendet man aber noch 100 Megabit.
CAT 6 & 7 sind dann für Netzwerke bis 10 Gigabit geeignet.

Analogtelefon und ISDN geht mit jedem dieser Kabel.

Das mit den Kabeltypen ist technisch eine komplexe Geschichte. Die Norm garantiert, dass unter den schlechtesten Bedingungen (maximal Leitungslänge, Fertigungstoleranzen, Störungen usw.) das Netzwerk mit der angegebenen Geschwindigkeit funktioniert. Im Einzelfall kann auch eine höhere Geschwindigkeit, als die Norm besagt, funktionieren, aber es gibt darauf technisch keine Garantie.

Wie dir schon geraten wurde, würde ich auch kein UTP verlegen.

Also nimm irgend etwas mit CAT 5, oder besser, mit Abschirmung und vergliche die Preise.

MfG Peter(TOO)

Herzlichen Dank für die schnelle um kompetente Antwort (auch an xstrom)
Viele Grüße
Pitufino