Kabel gezogen, Festplatte plötzlich leer

hallo,

ich habe zu hause win xp mit einer mobilen, exteren festplatte. seit 2 jahren, alles wunderbar.

nun schloss ich die festplatte kur an einen mac os x an. er erkannte die festplatte, konnte auf die dateien zugreifen. dann zog ich aus versehen das kabel, ohne die festplatte vorher auszuwerfen.

danach war die festplatte leer. mac und win erkennen sie zwar, zeigen aber keine daten an. winxp meldet, die festplatte sei nicht formatiert, ob ich nun formatieren wolle.

soviel zu vorgeschichte. nun die fragen.

  1. kann es wirklich sein, daß schon das unbedachte ziehen der usb-verbindung zwischen FP und PC/MAC zu einem solchen Totalverlust führen kann?

  2. kann ich die daten retten? allein? mit kleinen hilfsprogrammen aus dem netz? oder bei einem profi-händler?

besten dank im voraus

lg

sandraa

Hi

  1. kann es wirklich sein, daß schon das unbedachte ziehen der
    usb-verbindung zwischen FP und PC/MAC zu einem solchen
    Totalverlust führen kann?

Ja

Ali N.

reagieren denn WinXP und MAC anders? Beim Windows werfe ich oft nicht aus, stecke mien USB-Sticks und die Fetsplatten rein und raus, wie ich grade fröhlich bin. nie, niemals ist auch nur eine datei verschwunden.

typisch, daß dies nun beim einzigen Mac-Konatks sofort meine FP schreddert…

nunja, ich wußte, daß man Festplatten / USB-Sticks / iPods und so weiter auswerfen muss.

aber ist das nciht ein bisschen komisch? Wir leben im Jahr 2008 und die IT-Branche bringt es nicht fertig, eine festplatte zu kreiren, die man einfach rausziehen kann? Ich mein, mal den USB-Stecker ziehen, sowas kann ja auch schnell mal unabsichtlich geschehen, wenn man bedenkt, wie dicht teilweise die USB-Ports an den Rechnern zusammneliegen und man schnell mal ein falsches kabel zieht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

huhu,

du kannst eine datenrettung mit folgenden programm versuchen:
http://www.pcinspector.de/Sites/file_recovery/info.h…
der pc sollte genug internen festplattenplatz bieten um die dateien zu sichern.

  1. kann es wirklich sein, daß schon das unbedachte ziehen der
    usb-verbindung zwischen FP und PC/MAC zu einem solchen
    Totalverlust führen kann?

Ja

Ali N.

reagieren denn WinXP und MAC anders? Beim Windows werfe ich
oft nicht aus, stecke mien USB-Sticks und die Fetsplatten rein
und raus, wie ich grade fröhlich bin. nie, niemals ist auch
nur eine datei verschwunden.

du scheinst begeisterte lottospielerin zu sein…*g*

typisch, daß dies nun beim einzigen Mac-Konatks sofort meine
FP schreddert…

lass dir gesagt sein - windows kann das genauso schön.

nunja, ich wußte, daß man Festplatten / USB-Sticks / iPods und
so weiter auswerfen muss.

wissen allein nützt in diesem falle wenig - es muss auch in die tat umgesetzt werden.

aber ist das nciht ein bisschen komisch? Wir leben im Jahr
2008 und die IT-Branche bringt es nicht fertig, eine
festplatte zu kreiren, die man einfach rausziehen kann? Ich
mein, mal den USB-Stecker ziehen, sowas kann ja auch schnell
mal unabsichtlich geschehen, wenn man bedenkt, wie dicht
teilweise die USB-Ports an den Rechnern zusammneliegen und man
schnell mal ein falsches kabel zieht.

zu der sinn oder unsinnigkeit diverser funktionen bzw eigenarten von computern sag ich jetzt wg ahnungslosigkeit mal nix. merke nur an, das es halt so ist wie es ist - und für dieses speziellen fall die auswurffunktion kreirrt wurde. wenn du es weisst und nicht anwendest, bleibt mir nur, dir die lange nase zu zeigen *lach*

gruss wgn

Hi

reagieren denn WinXP und MAC anders? Beim Windows werfe ich
oft nicht aus, stecke mien USB-Sticks und die Fetsplatten rein
und raus, wie ich grade fröhlich bin. nie, niemals ist auch
nur eine datei verschwunden.

nun, nur weil du bisher Glück hattest heisst das nicht dass man das sichere Entfernen der hardware ignorieren soll…

Ich hab zB auch schon Speicherkarten von Kameras gekillt, weil ich mal bei eingeschalteter Kamera gezogen habe…

nunja, ich wußte, daß man Festplatten / USB-Sticks / iPods und
so weiter auswerfen muss.

naja, muss nicht, da du das ja scheinbar andauernd ignorierst und damit Glück hast, aber man sollte :smile:

aber ist das nciht ein bisschen komisch? Wir leben im Jahr
2008 und die IT-Branche bringt es nicht fertig, eine
festplatte zu kreiren, die man einfach rausziehen kann? Ich
mein, mal den USB-Stecker ziehen, sowas kann ja auch schnell
mal unabsichtlich geschehen, wenn man bedenkt, wie dicht
teilweise die USB-Ports an den Rechnern zusammneliegen und man
schnell mal ein falsches kabel zieht.

na das ist nu mal Quatsch… Beamen um Monatskarte zu sparen klappt ja auch nicht… du kannst sie ja einfach rausziehen… wenn du die Folgen trägst :smile: wenn die Platte gerade gelesen wurde oder Daten übertragen wurden kann das fatale Folgen haben.
Man könnte auch sagen: da pperfektioniert Gott und die Schöpfung jahrtausende am User rum, und ist nicht in der Lage einen zu kreieren der sich und seine Gliedmassen unter Kontrolle hat und nicht immer irgendwelche Kabel rausrupft…

Ali N.

ABSOLUTER BLÖDSINN!!!

Bitte hab’ keine Angst, wahrscheinlich ist nichts verloren gegangen. Die Daten sind auf der Festplatte und werden nicht einfach so glöscht. Selbst bewusst gelöschte Dateien lassen sich meistens zurückholen. Was es dir zerstört hat ist nur das Dateiverzeichnis, quasi der Index. Vielleicht auch die Partition Tabelle. Mit den richtigen Programmen kriegst du alles zurück, wenn du seit dem nichtmehr dran herumgedreht hast.

NICHTS IST GELÖSCHT!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

aber ist das nciht ein bisschen komisch? Wir leben im Jahr
2008 und die IT-Branche bringt es nicht fertig, eine
festplatte zu kreiren, die man einfach rausziehen kann?

Woher soll den das Betriebssystem wissen, dass du gerade in diesem Augenblick die Festplatte abziehen willst?
Es ist ja vielleicht noch dabei, Daten auf das Speichermedium zu schreiben. Oder wie in deinem Fall vielleicht passiert, dass gerade das Inhaltsverzeichnis geändert wird.

mfg
christoph

Hi

ABSOLUTER BLÖDSINN!!!
Bitte hab’ keine Angst, wahrscheinlich ist nichts verloren
gegangen. Die Daten sind auf der Festplatte und werden nicht
einfach so glöscht. Selbst bewusst gelöschte Dateien lassen
sich meistens zurückholen. Was es dir zerstört hat ist nur das
Dateiverzeichnis, quasi der Index. Vielleicht auch die
Partition Tabelle. Mit den richtigen Programmen kriegst du
alles zurück, wenn du seit dem nichtmehr dran herumgedreht
hast.

NICHTS IST GELÖSCHT!

Das beurteilst du von deiner Couch aus?
Ich hab wenigstens nur auf eine Möglichkeitsform KANN mit Ja geantwortet. Du sagst ohne die HD gesehen zu haben IST…
Klasse. Verkauf mir deine Kristallkugel. :smile:

Für sie ändert sich erstmal überhaupt nichts…
Ali N.

Nu reg dich ma ned auf. Ich will nur ned dass hier jemand unnötig Angst hat. Solange der Schreib-/Lesekopf die Daten nicht überschrieben hat (Was ohne den Befehl und den Strom dazu unmöglich ist), wird wohl noch alles da sein. Ran kommen ist 'ne andere Frage.

Sandra, suche doch mal im Internet nach „unformat“-Programmen, und Programmen zur Datenrettung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

danach war die festplatte leer. mac und win erkennen sie zwar,
zeigen aber keine daten an. winxp meldet, die festplatte sei
nicht formatiert, ob ich nun formatieren wolle.

soviel zu vorgeschichte. nun die fragen.

  1. kann es wirklich sein, daß schon das unbedachte ziehen der
    usb-verbindung zwischen FP und PC/MAC zu einem solchen
    Totalverlust führen kann?

Nein, nur ist es möglich, das auf die MBR, gerade zugegriffen
und nicht zurückgespeichert werden konnte.
Die Daten sind noch vorhanden, nur die „Datei-Adressen+Größen“ in der MBR, sind wohl weg.

  1. kann ich die daten retten? allein? mit kleinen
    hilfsprogrammen aus dem netz? oder bei einem profi-händler?

Testdisk

Exzellentes Tool zum Wiederherstellen von verlorenen Partitionen.
Repariert die Partitionstabelle und den Bootsektor (Partitionssektor).
Schreibt auch wenn nötig den MBR komplett neu.
Unterstützt werden bei verlorenen Partitionen folgende Dateisysteme:
FAT12, FAT16, FAT32, NTFS, Ext2, Ext3, BeFS, CramFS, HFS, HFS+, disklabel (BSD, Sun Solaris),
JFS, Linux Raid, Linux Swap, LVM, LVM2, NSS, ReiserFS 3.5, 3.6 und 4, UFS, UFS2 und XFS.

http://www.computerbase.de/downloads/software/system…
Das Tool sollte den Fehler beheben können.

Bei weiteren Fragen, schau erstmal dort im Datenrettungs-Forum,
ob die Fragen schon mal vorkommen.

mfg
W.

Hi

Nu reg dich ma ned auf.

Du hast dich aufgeregt und in Versalien rumgebrüllt…

Ich will nur ned dass hier jemand
unnötig Angst hat. Solange der Schreib-/Lesekopf die Daten
nicht überschrieben hat (Was ohne den Befehl und den Strom
dazu unmöglich ist), wird wohl noch alles da sein. Ran kommen
ist 'ne andere Frage.
Sandra, suche doch mal im Internet nach „unformat“-Programmen,
und Programmen zur Datenrettung.

Niemand will das Sandra Angst hat, UNnötig ist sie allerdings nicht…
Ich glaube kaum dass Sandra dies daraus resultierende Flutwelle filtern kann…
Empfiehl lieber mal konkret was, z.B. was wo DU Erfahrung mit hast und sie coachen kannst, anstatt sie in 2.5780009 Suchergebnissen wühlen zu lassen…